Protocol of the Session on December 12, 2018

Nun lasse ich abstimmen über Ziffer 2 des Änderungsantrags der Fraktion der AfD. Wer Ziffer 2 zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Wer ist dagegen? – Wer enthält sich? – Damit ist Ziffer 2 mehrheitlich abgelehnt.

Nun schlage ich Ihnen vor, dass ich Artikel 1 des Gesetzent wurfs insgesamt zur Abstimmung stelle. Sind Sie damit ein verstanden? – Nein.

(Abg. Anton Baron AfD: Die Nummern 8 und 9 und dann 10 bis 23!)

Okay. Wer stimmt Nummer 8 des Artikels 1 zu? – Wer ist dagegen? – Wer enthält sich? – Damit ist Nummer 8 mehr heitlich zugestimmt.

Wir kommen zu Nummer 9 von Artikel 1. Wer stimmt hier zu? – Wer ist dagegen? – Wer enthält sich? – Damit ist auch Nummer 9 mehrheitlich zugestimmt.

(Abg. Anton Baron AfD: Und jetzt können Sie zu sammenfassen!)

Jetzt kann ich die Nummern 10 bis 23 zur Abstimmung stel len. Wer stimmt den Nummern 10 bis 23 zu? – Wer ist dage gen? – Wer enthält sich? – Damit ist den Nummern 10 bis 23 einstimmig zugestimmt.

Jetzt komme ich zu

Artikel 2

Änderung des Landessicherheitsüberprüfungsgeset

zes

mit den Nummern 1 bis 6. Kann ich jetzt hier über Artikel 2 insgesamt abstimmen lassen? – Das ist der Fall. Vielen Dank.

Wer Artikel 2 zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Wer ist dagegen? – Enthaltungen? – Damit ist Artikel 2 ein stimmig zugestimmt.

Ich rufe auf

Artikel 3

Änderung des Ausführungsgesetzes zum Artikel 10

Gesetz

mit den Nummern 1 und 2. Kann ich darüber zusammen ab stimmen lassen? – Wer Artikel 3 zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Wer ist dagegen? – Wer enthält sich? – Damit ist Artikel 3 einstimmig zugestimmt.

Ich rufe auf

Artikel 4

Neubekanntmachung

Wer Artikel 4 zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenstimmen? – Enthaltungen? – Damit ist Artikel 4 ein stimmig zugestimmt.

Artikel 5

Inkrafttreten

Wer zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Wer ist dagegen? – Wer enthält sich? – Damit ist Artikel 5 mehrheit lich zugestimmt.

Die Einleitung

lautet: „Der Landtag hat am 12. Dezember 2018 das folgen de Gesetz beschlossen:“.

Die Überschrift

lautet: „Gesetz zur Änderung des Landesverfassungsschutz gesetzes und anderer Gesetze“. – Sie stimmen der Überschrift zu.

Wir kommen zur

S c h l u s s a b s t i m m u n g

Wer dem Gesetz im Ganzen zustimmt, den bitte ich, sich zu erheben. – Danke schön. Gegenprobe! – Danke. Enthaltun gen? – Damit ist dem Gesetz mehrheitlich zugestimmt.

Wir haben Punkt 3 der Tagesordnung erledigt.

(Abg. Karl Zimmermann CDU: Sehr gut!)

Wir kommen zu Punkt 4. – Mir ist im Übrigen gesagt worden, dass Tagesordnungspunkt 6 abgesetzt ist.

Ich rufe Punkt 4 der Tagesordnung auf:

Zweite Beratung des Gesetzentwurfs der Landesregierung – Gesetz zur sozialräumlichen Gestaltung von Pflege- und Unterstützungsstrukturen und zur Änderung des Landes pflegegesetzes – Drucksache 16/5175

Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für So ziales und Integration – Drucksache 16/5320

Berichterstatter: Abg. Jochen Haußmann

Das Präsidium hat festgelegt, dass hier auf eine Aussprache verzichtet wird.

Wir kommen daher in der Zweiten Beratung gleich zur A b s t i m m u n g über den Gesetzentwurf Drucksache 16/5175. Abstimmungsgrundlage ist die Beschlussempfehlung des Aus schusses für Soziales und Integration, Drucksache 16/5320. Der Ausschuss empfiehlt Ihnen, dem Gesetzentwurf mit Än derungen in Artikel 2 zuzustimmen.

Ich rufe auf

Artikel 1

Gesetz zur sozialräumlichen Gestaltung von Pflege- und Unterstützungsstrukturen (Landespflegestruktur

gesetz – LPSG)

mit den Abschnitten 1 bis 4. Die FDP/DVP hat darum gebe ten, über die Abschnitte 1 bis 3 von Artikel 1 und bei Ab schnitt 4 über § 9 getrennt abzustimmen. Außerdem hat die Fraktion der AfD gewünscht, bei Artikel 1 eine getrennte Ab stimmung vorzunehmen.

Ich rufe auf

Abschnitt 1

Allgemeine Bestimmungen

§ 1

Ziele