Meine Damen und Herren! Ich eröffne die 40. Sitzung des 14. Landtags von Baden-Württemberg und begrüße Sie. Ich darf Sie bitten, die Gespräche einzustellen und Ihre Plätze einzunehmen.
Krank gemeldet sind heute Frau Abg. Fauser, Frau Abg. Wonnay sowie die Herren Abg. Braun und Reichardt.
Aus dienstlichen Gründen haben sich für heute Nachmittag Herr Ministerpräsident Oettinger und Herr Finanzminister Stratthaus entschuldigt.
Meine Damen und Herren, Herr Oswald Metzger hat mir mitgeteilt, dass er sein Mandat mit Ablauf des 8. Februar 2008 niedergelegt hat. Herr Metzger hat sich in seiner eineinhalbjährigen Tätigkeit als Mitglied des Landtags in der Finanz- und Haushaltspolitik besonders engagiert und Impulse gesetzt. Ich danke ihm namens des Landtags sehr herzlich und wünsche ihm für die Zukunft alles Gute.
Die Landeswahlleiterin hat mir mit Schreiben vom 19. Februar 2008 mitgeteilt, dass das Mandat von Herrn Metzger auf Herrn Eugen Schlachter übergegangen ist. Herr Schlachter hat die Wahl angenommen und mit Wirkung vom 18. Februar 2008 die rechtliche Stellung eines Abgeordneten des 14. Landtags von Baden-Württemberg erworben.
Herr Schlachter, ich begrüße Sie sehr herzlich in unseren Reihen und wünsche Ihnen für Ihre parlamentarische Tätigkeit viel Erfolg.
Meine Damen und Herren, auf Ihren Tischen finden Sie eine Vorschlagsliste der Fraktion GRÜNE für Umbesetzungen bei den Schriftführern und in verschiedenen Ausschüssen (Anla- ge). – Ich stelle fest, dass Sie den vorgeschlagenen Umbesetzungen zustimmen.
Im Übrigen liegt eine Zusammenstellung der E i n g ä n g e vervielfältigt auf Ihren Tischen. Sie nehmen davon Kennt nis und stimmen den Überweisungsvorschlägen zu. – Dagegen erhebt sich kein Widerspruch. Dann ist es so beschlossen.
1. Schreiben des Bundesverfassungsgerichts vom 24. Januar 2008, Az.: 1 BvR 3262/07 – Verfassungsbeschwerde gegen § 7 Landesnichtraucherschutzgesetz (Rauchverbot in Einraumgaststätten)
on über Staatsvertragsentwürfe; hier: Entwurf eines Staatsvertrags über die Errichtung einer gemeinsamen Einrichtung der Hochschulzulassung – Drucksache 14/2400
Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport – Lehrer versorgung und Lehrbeauftragtenmittel – Drucksache 14/1508
Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport – Lehrer einstellung und Unterrichtsversorgung im Schuljahr 2007/2008; hier: Gymnasien und berufliche Schulen – Drucksache 14/1622
Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport – Lehrer einstellung und Unterrichtsversorgung im Schuljahr 2007/2008; hier: Grundschulen, Hauptschulen, Real schulen, Sonderschulen – Drucksache 14/1623
Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport – Grund schulempfehlung in Baden-Württemberg – Drucksache 14/2227
Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport – Verpflich tende Grundschulempfehlung aufheben – Elternwahl recht einführen – Drucksache 14/2305
Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport – Umge hend Konsequenzen ziehen aus den Erklärungen des Ministerpräsidenten zu den Fehlern bei der Umsetzung des Turbogymnasiums G 8 – Drucksache 14/2332
Zu dem unter Buchstabe g aufgeführten Antrag liegt der Änderungsantrag der Fraktion der SPD und der Fraktion GRÜNE, Drucksache 14/2402, vor, der ebenfalls mit aufgerufen ist.
Baden-Württemberg, sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, ist ein dynamisches und ein weltoffenes Bundesland mit hoher Wirtschaftskraft,
(Beifall bei Abgeordneten der CDU und der FDP/ DVP – Abg. Volker Schebesta CDU: Sehr richtig! Bis jetzt ist es gut!)
(Abg. Hagen Kluck FDP/DVP: Wegen der guten Re- gierung! – Zuruf von der CDU: Und der Politik! – Gegenrufe von der SPD: Trotz!)
In krassem Gegensatz zu dieser realistischen Beschreibung unserer Gesellschaft und unserer Wirtschaft stehen der starre Stillstand in der Bildungspolitik, die Zukunftsfeindlichkeit des Bildungssystems,
Die Säulen des dreigliedrigen Schulsystems, meine Damen und Herren, sind veraltet und ungerecht, und sie schöpfen die Potenziale der Kinder und Jugendlichen bei Weitem nicht aus.
(Beifall bei der SPD und Abgeordneten der Grünen – Minister Peter Hauk: Das ist doch eine Aktuelle De- batte und keine Lesestunde!)