Protocol of the Session on March 26, 2003

Damit lasse ich über den Einzelplan 12 – Allgemeine Finanzverwaltung – insgesamt abstimmen. Wer zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe! – Enthaltungen? – Dem Einzelplan 12 wurde mehrheitlich zugestimmt.

Ich rufe auf

Einzelplan 14

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst

und dazu den Änderungsantrag der Fraktion der CDU und der Fraktion der FDP/DVP, Drucksache 13/1926-46. Wer diesem Antrag zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe! – Enthaltungen? – Dem Antrag wurde mehrheitlich zugestimmt.

Ich lasse über den Einzelplan 14 – Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst – abstimmen. Wer diesem Einzelplan mit den beschlossenen Änderungen zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe! – Enthaltungen? – Der Einzelplan 14 wurde mehrheitlich angenommen.

Meine Damen und Herren, wir kommen in der Zweiten Beratung zur E i n z e l a b s t i m m u n g über das

Gesetz über die Feststellung eines Nachtrags zum Staatshaushaltsplan von Baden-Württemberg für das Haushaltsjahr 2003

Abstimmungsgrundlage ist die Beschlussempfehlung des Finanzausschusses, Drucksache 13/1873.

Ich will darauf aufmerksam machen, dass in der Beschlussempfehlung in § 1 Abs. 1 unter Einzelplan 14 – Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst – die durch die Annahme des Änderungsantrags der Fraktion der CDU und der Fraktion der FDP/DVP, Drucksache 13/1926-46, gerade beschlossenen Änderungen zu berücksichtigen sind. Es sind zu setzen in der Zeile des Einzelplans 14 bei Einnahmen „48.539,7“ und bei Ausgaben „38.667,5“ und in der Zeile „zusammen“ jeweils „42.315,2“.

In § 1 Abs. 2 ist die Zahl „31.552.450.600“ durch „31.548.950.600“ zu ersetzen.

Sind Sie damit einverstanden, dass ich das Gesetz insgesamt zur Abstimmung stelle?

(Zurufe von der CDU und der FDP/DVP: Ja!)

Sie stimmen dem zu.

(Zurufe von der SPD: Nein!)

Nein.

(Stellv. Präsident Birzele)

Dann rufe ich auf

§ 1

insgesamt. Damit sind Sie einverstanden. Wer § 1 zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe! – Enthaltungen? – Mehrheitlich angenommen.

Ich rufe auf

§ 2

Wer zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe! – Enthaltungen? – Einstimmig so beschlossen.

Ich rufe auf

§ 3

Wer zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe! – Enthaltungen? – Mehrheitlich angenommen.

Ich rufe auf

§ 4

Wer zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe! – Enthaltungen? – Einstimmig so beschlossen.

Ich rufe auf

§ 5

Wer zustimmen möchte, bitte Handzeichen. – Gegenprobe! – Enthaltungen? – Mehrheitlich so beschlossen.

Ich rufe auf

§ 6

Wer zustimmen möchte, bitte Handzeichen. – Gegenprobe! – Enthaltungen? – Einstimmig so beschlossen.

Ich rufe auf

§ 7

Wer zustimmen möchte, bitte Handzeichen. – Gegenprobe! – Enthaltungen? – Bei einer Enthaltung so beschlossen.

Damit ist die Zweite Beratung beendet.

Wir müssen noch über Abschnitt II der Beschlussempfehlung Drucksache 13/1873 abstimmen. Wer dieser Beschlussempfehlung zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe! – Enthaltungen? – Mehrheitlich so beschlossen.

Wir kommen nunmehr zur D r i t t e n B e r a t u n g. Abstimmungsgrundlage sind die soeben in Zweiter Beratung gefassten Beschlüsse.

Ich rufe zunächst den

Nachtragshaushaltsplan

auf. Sind Sie damit einverstanden, dass der Nachtragshaushaltsplan insgesamt zur Abstimmung gestellt wird?

(Zurufe: Ja!)

Sie sind damit einverstanden.

Dann lasse ich insgesamt abstimmen. Wer dem Nachtragshaushaltsplan insgesamt zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe! – Enthaltungen? – Dem Nachtragshaushaltsplan wurde in Dritter Beratung mehrheitlich zugestimmt.

Wir kommen nun zur A b s t i m m u n g über das

Gesetz über die Feststellung eines Nachtrags zum Staatshaushaltsplan von Baden-Württemberg für das Haushaltsjahr 2003

Wünschen Sie wieder eine gesonderte Abstimmung?

(Zurufe: Nein!)