Protocol of the Session on September 18, 2014

vertagt

Lfd. Nr. 9:

Nachwahl eines Mitglieds des Richterwahlausschusses sowie der Stellvertretung

Nachwahl Drucksache 17/0100

vertagt

Lfd. Nr. 13:

Einbürgerung erleichtern: Optionszwang abschaffen, zwei Pässe ermöglichen!

Beschlussempfehlung des Ausschusses für Inneres, Sicherheit und Ordnung vom 19. Mai 2014 Drucksache 17/1664

zum Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Drucksache 17/0875

vertagt

Lfd. Nr. 17:

Vertraulichkeit des Inhalts elektronischer Kommunikation mit öffentlichen Stellen schützen

Beschlussempfehlung des Ausschusses für Digitale Verwaltung, Datenschutz und Informationsfreiheit vom 30. Juni 2014 Drucksache 17/1758

zum Antrag der Piratenfraktion Drucksache 17/1059

einstimmig – mit allen Fraktionen – in neuer Fassung angenommen

Lfd. Nr. 19:

Saubere Schulen für besseres Lernen

Beschlussempfehlung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie vom 12. Juni 2014 und Beschlussempfehlung des Hauptausschusses vom 2. Juli 2014 Drucksache 17/1760

zum Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Drucksache 17/1567

mehrheitlich – gegen GRÜNE, LINKE und PIRATEN – auch mit geändertem Berichtsdatum „30.09.2014“ abgelehnt

Lfd. Nr. 23:

25 Jahre nach der friedlichen Revolution – Zeichen der Erinnerung an die Demonstration und Kundgebung am 4. November 1989 auf dem Alexanderplatz

Antrag der Fraktion Die Linke Drucksache 17/1740

vorab an Kult

Lfd. Nr. 24:

a) Berlin gegen Waffen I: Intensive Waffenkontrolle ermöglichen – Einführung einer Waffenkontrollgebühr

Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Drucksache 17/1778

an InnSichO

b) Berlin gegen Waffen II: Gemeinsame Aufbewahrung von Munition und Waffen untersagen

Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Drucksache 17/1779

an InnSichO

c) Berlin gegen Waffen III: Erneute Amnestie für die Abgabe illegaler Waffen – auch anonyme Abgabe ermöglichen

Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Drucksache 17/1780

an InnSichO

Lfd. Nr. 27:

Ein Beratungs- und Begleitungskonzept für den Quereinstieg in den Lehrberuf in Berlin

Antrag der Piratenfraktion Drucksache 17/1812

an BildJugFam

Anlage 2

Beschlüsse des Abgeordnetenhauses

Zu lfd. Nr. 1:

Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen gerecht und transparent gestalten

Dringliche Beschlussempfehlung des Hauptausschusses vom 17. September 2014 Drucksache 17/1821

zum Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Drucksache 17/1718

hierzu:

Änderungsantrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Drucksache 17/1821-1

Der Senat soll sich auf Bundesebene dafür einsetzen, dass

1. die Landesparlamente in die Verhandlungen über die künftigen Bund-Länder-Finanzbeziehungen, z. B. durch frühzeitige und umfassende Information, einbezogen werden,

2. die Verhandlungen mit dem Ziel geführt werden, die Voraussetzungen in Ländern und Kommunen dafür zu schaffen, ihre Haushalte zu konsolidieren und die grundgesetzlich geregelte Schuldenbremse einzuhalten, und diese bis 2017 abzuschließen, um Bund, Ländern und Kommunen Planungssicherheit ab 2020 zu gewähren,

3. im Ergebnis der Reform kein Land schlechter gestellt wird als bisher und es einzelnen Ländern verwehrt bleibt, sich auf Kosten anderer Länder besserzustellen,

4. die Frage des zukünftigen Umgangs mit existierenden Altschulden von Ländern und Kommunen mit einbezogen wird und dabei die Einrichtung eines Altschuldentilgungsfonds als ergänzende finanzpolitische Maßnahme der Schuldenbremse zu erwägen.