Protocol of the Session on September 1, 2016

Jetzt muss ich die anderen parlamentarischen Geschäftsführer fragen, wie wir weiter verfahren wollen. Herr Gebhardt hat soeben den Antrag gestellt, diese beiden Tagesordnungspunkte nicht mehr zu behandeln, weil die Zeit fortgeschritten ist.

Herr Borgwardt, bitte.

Ich würde den Antrag unterstützen. Das möchte ich auch kurz mit zwei Argumenten begründen.

Die Begründung ist vorgebracht worden und offensichtlich sind Kollegen parallel auch schon dorthin gegangen. Das ist kein Ruhmesblatt, das gebe ich gern zu, obwohl es mich eigentlich nicht betrifft; denn ich bin hier. Aber das spielt keine Rolle.

Drei unserer Abgeordneten sind krank. Zudem haben wir den Fall - viele werden das wissen -, dass heute in Stendal abgestimmt wird. Die Betreffenden haben sich entschuldigt. Das ist so. Das sind Anträge, die gegen andere gehen, und das betrifft auch Ihre Kollegen. Ich will das nicht relativieren; das ist aber bekannt gewesen.

Insofern wäre es schön gewesen, wenn der Vorschlag eher gekommen wäre. Ich unterstütze ihn dennoch, weil es aufgrund der fortgeschrittenen Zeit sinnlos ist, noch einen Tagesordnungspunkt aufzurufen. - Herzlichen Dank.

Ich sehe keinen Widerspruch von den anderen parlamentarischen Geschäftsführern.

Schlussbemerkungen

Ich möchte die heutige Sitzung beenden. Meine sehr verehrten Damen und Herren! Wir sind damit

(Unruhe)

- ich bitte noch um eine Minute Ruhe - am Ende der 7. Sitzung des Landtages angelangt. Die morgige 8. Sitzung beginnt um 9 Uhr. Wir beginnen mit dem sogenannten Prioritätenblock. Er umfasst die Tagesordnungspunkte 6, 7, 8, 9 und 10.

Ich schließe damit die heutige Sitzung des Landtages.

Schluss der Sitzung: 19:21 Uhr.