Sorgen Sie dafür, dass es eine koordinierte Bekämpfung gibt. Es nützt uns nichts, wenn wir im Wald, an bestimmten Rändern bekämpfen und Einzelstandorte außer Acht lassen. Sie müssen sich wirklich zusammenraufen. Das, was in den letzten Jahren hier passiert ist - übrigens auch schon unter Herrn Aeikens -, das reicht nicht aus.
Wir müssen eine koordinierte Bekämpfung im Land hinbekommen. Und ja, die Belange des Umweltschutzes sind dabei wichtig. Deswegen habe ich auch auf das naturschutzfachliche Monitoring hingewiesen. Aber an der Stelle, wo die Gesundheit von Menschen in Gefahr ist, muss gehandelt werden. - Vielen Dank.
Vielen Dank, Herr Abg. Lange. - Ich sehe auch keine Anfragen. Wir werden jetzt in das Abstimmungsverfahren eintreten. Ich habe von der Abgeordneten - - Sie haben eine Überweisung beantragt.
Dann würde ich darüber als Erstes abstimmen lassen. Wer damit einverstanden ist, diesen Antrag in den Ausschuss für Umwelt zu überweisen - -
- Federführend soll der Ausschuss für Umwelt sein und mitberatend der Ausschuss für Soziales. Wer damit einverstanden ist, den bitte ich um sein Kartenzeichen. - Das ist die AfD-Fraktion. Wer stimmt dagegen? - Das sind die übrigen Fraktionen, die Koalitionsfraktionen und die Fraktion DIE LINKE. Wer enthält sich der Stimme? - Niemand.
Somit kommen wir zur Abstimmung über den Antrag in der Drs. 7/3010. Das ist der Ursprungsantrag der Fraktion DIE LINKE. Wer diesem Antrag zustimmt, den bitte ich um sein Kartenzeichen. - Das ist die Fraktion DIE LINKE. Wer stimmt dagegen? - Das sind die Koalitionsfraktionen und die Fraktion der AfD. Wer enthält sich der Stimme? - Niemand. Somit ist der Antrag abgelehnt worden.
Wir kommen zum Alternativantrag der AfD in der Drs. 7/3049. Wer diesem Antrag zustimmt, den bitte ich um sein Kartenzeichen. - Das ist die Fraktion der AfD. Wer stimmt dagegen? - Das sind die Koalitionsfraktionen und die Fraktion DIE LINKE. Wer enthält sich der Stimme? - Niemand. Damit ist der Antrag abgelehnt worden.
Wir kommen zum Alternativantrag der Koalitionsfraktionen CDU, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Drs. 7/3060. Wer diesem Alternativantrag seine Zustimmung gibt, den bitte ich um das Kartenzeichen. - Das sind die Koalitionsfraktionen. Wer stimmt dagegen? - Niemand. Wer enthält sich der Stimme? - Das sind die Fraktion DIE LINKE und die Fraktion der AfD. Damit ist dieser Antrag angenommen worden und der Tagesordnungspunkt 10 erledigt.
Werte Kolleginnen und Kollegen, bevor ich das Ende der Sitzung einläute, hat noch ein weiteres Mitglied des Landtages um die Gelegenheit gebeten, eine persönliche Bemerkung gemäß § 67 GO.LT abzugeben. Herr Abg. Striegel, Sie haben das Wort.
Einen kleinen Moment, Herr Striegel. - Ich bitte, dass Sie einen kleinen Moment etwas ruhiger werden, damit die persönliche Bemerkung hier vorn verlesen werden kann. - Bitte.
Frau Präsidentin! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Ausweislich des noch ausdrücklich vorläufigen Protokolls zur gestrigen Sitzung des Landtages gab es zur Rede meines Fraktionskollegen Olaf Meister zu Tagesordnungspunkt 25 - wir erinnern uns - eine Reihe von Zwischenrufen. Ausweislich des ausdrücklich vorläufigen Protokolls liegt mir hier ein dokumentierter Zwischenruf aus dem Bereich der AfD vor. Ich will ihn zitieren, so wie er hier vorläufig zu zitieren ist: „Tobias Rausch, AfD: Was ist denn bei den GRÜNEN? Die sind alle Pädophile, oder was? Was soll denn die Scheiße!“
Ich will ausdrücklich sagen, dass das eine vorläufige Zitierung ist. Ich möchte aber darum bitten, dass das entsprechend nachgehört wird, dass das überprüft wird. Sollte dieser Ausspruch so gefallen sein, meine ich, dass das Konsequenzen haben muss und dass wir das im Ältestenrat thematisieren müssten. Denn wenn dieser Ausspruch so gefallen ist, wäre das eine absolute Unverschämtheit gegenüber den GRÜNEN insgesamt und tatsächlich beleidigend. - Herzlichen Dank.
Sehr geehrter Herr Abg. Striegel, wir haben den Arbeitsauftrag vernommen und er wird bei uns in der Verwaltung umgesetzt werden. Wir werden auch diesen Zwischenfall prüfen und werden uns dann dazu verständigen.
Meine sehr geehrten Damen und Herren! Wir sind am Ende der 24. Sitzungsperiode des Landtages angelangt. Ich berufe den Landtag zu seiner nächsten, der 25., Sitzungsperiode für den 30. und 31. August 2018 ein.
holsame Ferienzeit mit Ihren Familien. Ich hoffe, dass Sie die plenarfreie Zeit nutzen können, um Kräfte zu tanken, damit Sie wieder frisch ans Werk gehen können, wenn wir uns am 30. und 31. August zur nächsten Sitzungsperiode des