Protocol of the Session on November 15, 2017

Meine sehr verehrten Damen und Herren! Ich eröffne die 62. Sitzung des 6. Sächsischen Landtags.

Folgende Abgeordnete haben sich für die heutige Sitzung entschuldigt: Herr Wehner, Herr Panter und Herr Barth.

Die Tagesordnung liegt Ihnen vor. Das Präsidium hat für die Tagesordnungspunkte 4 bis 10 folgende Redezeiten festgelegt: CDU 105 Minuten, DIE LINKE 70 Minuten,

SPD 56 Minuten, AfD 35 Minuten, GRÜNE 35 Minuten, fraktionslose MdL je 4,5 Minuten, Staatsregierung

70 Minuten. Die Redezeiten der Fraktionen und der Staatsregierung können auf diese Tagesordnungspunkte je nach Bedarf verteilt werden.

Ich sehe jetzt keine Änderungsvorschläge zur oder Widerspruch gegen die Tagesordnung. – Die Tagesordnung der 62. Sitzung ist damit bestätigt.

Meine Damen und Herren! Aufgerufen ist

Tagesordnungspunkt 1

Vereidigung des Staatsministers für Kultus

Gemäß Artikel 61 der Verfassung des Freistaates Sachsen leisten die Mitglieder der Staatsregierung den Amtseid vor dem Landtag. Ich bitte aus diesem Grunde Herrn Frank Haubitz, zu mir nach vorn zu kommen. Die Anwesenden bitte ich, sich von ihren Plätzen zu erheben.

(Die Anwesenden erheben sich.)

Herr Haubitz, Sie sind durch den Ministerpräsidenten zum Staatsminister für Kultus berufen worden. Ich bitte Sie, mir nun den folgenden Amtseid nachzusprechen. Sie können diesem noch hinzufügen: „So wahr mir Gott helfe.“ Der Amtseid hat den folgenden Wortlaut:

„Ich schwöre,“

Ich schwöre,

„dass ich meine Kraft dem Wohl des Volkes widmen,“

dass ich meine Kraft dem Wohl des Volkes widmen,

„seinen Nutzen mehren,“

seinen Nutzen mehren,

„Schaden von ihm wenden,“

Schaden von ihm wenden,

„Verfassung und Recht wahren und verteidigen,“

Verfassung und Recht wahren und verteidigen,

„meine Pflichten gewissenhaft erfüllen“

meine Pflichten gewissenhaft erfüllen

„und Gerechtigkeit gegenüber allen üben werde.“

und Gerechtigkeit gegenüber allen üben werde. So wahr mir Gott helfe.

Vielen Dank. – Herr Haubitz, ich gratuliere Ihnen sehr herzlich und wünsche Ihnen in Ihrem Amt alles Gute, viel Erfolg, gute Zusammenarbeit zwischen Regierung und Parlament und Gottes Segen.

Der Tagesordnungspunkt ist beendet.

(Heiterkeit – Beifall)

Meine Damen und Herren! Ich rufe auf

Tagesordnungspunkt 2

Wahl eines Schriftführers gemäß § 7 Abs. 1 der Geschäftsordnung

Drucksache 6/11225, Wahlvorschlag der Fraktion DIE LINKE

Die Abg. Frau Anja Klotzbücher, Fraktion DIE LINKE, hat am 6. November 2017 mir gegenüber erklärt, das Amt des Schriftführers niederzulegen. Nach § 7 Abs. 1 Satz 4 der Geschäftsordnung wählt der Landtag in einem solchen Fall einen Nachfolger als Schriftführer. Hierzu liegt Ihnen ein entsprechender Wahlvorschlag der Fraktion DIE LINKE in der Drucksache 6/11225 vor.

Gemäß § 7 Abs. 1 Satz 3 der Geschäftsordnung kann über den Wahlvorschlag durch Handzeichen abgestimmt werden, sofern kein Mitglied des Landtags widerspricht. Ich frage daher, ob jemand widerspricht, dass durch Handzeichen abgestimmt wird. Ist dies etwa der Fall? –

(Heiterkeit)

Das kann ich nicht feststellen. Wir können also zur Wahl durch Handzeichen schreiten.

Wer dem Wahlvorschlag, Herrn Mirko Schultze als Schriftführer zu wählen, zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Gibt es Gegenstimmen? – Keine. Gibt es Stimmenthaltungen? – Danke. Damit ist Herr Mirko Schultze als Schriftführer gewählt.

Herr Schultze, nehmen Sie die Wahl an?

(Mirko Schultze, DIE LINKE: Ja!)

Sie nehmen die Wahl an. Ich gratuliere Ihnen herzlich zur Wahl als Schriftführer.

(Beifall des Staatsministers Thomas Schmidt – Heiterkeit)

Der Tagesordnungspunkt ist damit beendet.

Meine Damen und Herren! Ich rufe auf

Tagesordnungspunkt 3

Aktuelle Stunde

Erste Aktuelle Debatte: Ganztägig lernen – Erfolgsmodell

der sächsischen Ganztagsangebote weiter entwickeln und

Bildungschancen unserer Kinder verbessern

Antrag der Fraktionen CDU und SPD

Zweite Aktuelle Debatte: Hinter Gittern?