Protocol of the Session on February 3, 2016

Artikel 7, Inkrafttreten. Wer gibt die Zustimmung? – Die Gegenstimmen, bitte? – Stimmenthaltungen? – Auch hier wieder gleiches Stimmergebnis: Mit Stimmenthaltungen und ohne Gegenstimmen wurde Artikel 7 mit Mehrheit zugestimmt.

Meine Damen und Herren, nachdem wir über alle Artikel abgestimmt haben, stelle ich den soeben eingebrachten

Entwurf des Gesetzes als Ganzes zur Abstimmung. Wer möchte die Zustimmung geben? – Die Gegenstimmen, bitte? – Gibt es Stimmenthaltungen? – Eine Reihe von Stimmenthaltungen, keine Gegenstimmen; damit ist der Entwurf als Gesetz beschlossen. Damit ist auch dieser Tagesordnungspunkt beendet.

Ich rufe auf

Tagesordnungspunkt 5

2. Lesung des Entwurfs

Gesetz zur Anpassung heilberuferechtlicher Vorschriften

an die Richtlinie 2005/36/EG

Drucksache 6/3123, Gesetzentwurf der Staatsregierung

Drucksache 6/4018, Beschlussempfehlung des Ausschusses

für Soziales und Verbraucherschutz, Gleichstellung und Integration

Es ist keine Aussprache vorgesehen. Wünscht dennoch ein Abgeordneter, das Wort zu nehmen? – Das ist nicht der Fall. Damit können wir zur Abstimmung übergehen. Den Gesetzentwurf hatte ich gerade aufgerufen. Wir stimmen wiederum auf der Grundlage der Beschlussempfehlung des Ausschusses für Soziales und Verbraucherschutz, Gleichstellung und Integration in der Drucksache 6/4018 ab. Es liegen keine Änderungsanträge vor. Wir verfahren wieder artikelweise, oder erhebt sich dagegen Widerspruch? – Dies ist nicht der Fall.

Ich beginne wiederum mit der Überschrift. Wer gibt die Zustimmung? – Die Gegenstimmen, bitte? – Gibt es Stimmenthaltungen? – Bei wenigen Stimmenthaltungen ist der Überschrift mit großer Mehrheit zugestimmt worden.

Artikel 1, Änderung des Sächsischen Heilberufekammergesetzes. Wer stimmt zu? – Gibt es Gegenstimmen? – Stimmenthaltungen? – Auch hier wieder Stimmenthaltungen; Artikel 1 wurde mit Mehrheit zugestimmt.

Artikel 4, Änderung des Weiterbildungsgesetzes Gesundheitsfachschulen. Wer gibt die Zustimmung? – Gibt es Gegenstimmen? – Stimmenthaltungen? – Auch hier wieder Stimmenthaltungen; Artikel 4 wurde mit großer Mehrheit zugestimmt.

Artikel 5, Änderung der Zuständigkeitsverordnung

Heilberufe und Pharmazie. Wer gibt die Zustimmung? – Die Gegenstimmen, bitte? – Stimmenthaltungen? – Auch wieder Stimmenthaltungen, keine Gegenstimmen; Artikel 5 wurde mit großer Mehrheit zugestimmt.

Artikel 6, Bekanntmachungserlaubnis. Wer gibt die Zustimmung? – Die Gegenstimmen, bitte? – Gibt es Stimmenthaltungen? – Auch hier wieder Stimmenthaltungen, keine Gegenstimmen, damit beschlossen.

Artikel 7, Inkrafttreten. Wer ist dafür? – Die Gegenstimmen, bitte? – Stimmenthaltungen? – Wiederum eine ganze Reihe von Stimmenthaltungen; Artikel 7 wurde mit Mehrheit zugestimmt.

Auch hier lasse ich wieder über den Entwurf als Ganzes abstimmen. Wer möchte dem Gesetzentwurf seine Zustimmung geben? – Gibt es Gegenstimmen? – Gibt es Stimmenthaltungen? – Auch hier wieder Stimmenthaltungen. Der Gesetzentwurf ist mit großer Mehrheit zum Gesetz beschlossen worden, und es ist Eilausfertigung gewünscht. Erhebt sich dagegen Widerspruch? – Dies ist nicht der Fall, dann verfahren wir so. Damit ist auch dieses Gesetz beschlossen und der Tagesordnungspunkt beendet.

Wir kommen zu

Tagesordnungspunkt 6

2. Lesung des Entwurfs

Gesetz zu dem Abkommen über die

Zentrastelle der Länder für Sicherheitstechnik

Drucksache 6/3569, Gesetzentwurf der Staatsregierung

Drucksache 6/4016, Beschlussempfehlung des

Ausschusses für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

Auch hierzu ist keine Aussprache vorgesehen. Wünscht dennoch ein Abgeordneter, das Wort zu nehmen? – Dies ist nicht der Fall, somit schreiten wir wieder zur Abstimmung.

Wir stimmen ab auf der Grundlage der Beschlussempfehlung des Ausschusses für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr in der Drucksache 6/4016. Auch hierzu liegen keine Änderungsanträge vor, und ich kann, denke ich, alles benennen: Das sind die Überschrift sowie die Artikel 1 und 2. Wer gibt die Zustimmung? – Die Gegenstimmen,

bitte? – Gibt es Stimmenthaltungen? – Ich sehe Einstimmigkeit, damit beschlossen.

Dennoch möchte ich den Gesetzentwurf noch einmal in Gänze zur Abstimmung bringen. Wer gibt die Zustimmung? – Gibt es Gegenstimmen? – Stimmenthaltungen? – Es hat sich nichts am Ergebnis verändert, Einstimmigkeit. Damit ist der Entwurf zum Gesetz beschlossen und auch dieser Tagesordnungspunkt abgearbeitet.

Wir kommen zu

Tagesordnungspunkt 7

2. Lesung des Entwurfs

Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2012/18/EU

in das Sächsische Straßengesetz und das Landesseilbahngesetz

Drucksache 6/3661, Gesetzentwurf der Staatsregierung

Drucksache 6/4017 Beschlussempfehlung des

Ausschusses für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

Auch hierzu ist keine Aussprache vorgesehen. Wünscht dennoch ein Abgeordneter, das Wort zu nehmen? – Dies ist nicht der Fall. Wir stimmen sogleich ab auf der Grundlage der Beschlussempfehlung des Ausschusses für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Drucksache 6/4017. Auch hierzu liegen keine Änderungsanträge vor. Wir stimmen wiederum artikelweise ab.

Ich beginne mit der Überschrift. Wer gibt die Zustimmung? – Die Gegenstimmen, bitte? – Gibt es Stimmenthaltungen? – Bei einer Reihe von Stimmenthaltungen wurde der Überschrift dennoch mit Mehrheit zugestimmt.

Artikel 1, Änderung des Sächsischen Straßengesetzes. Wer stimmt zu? – Die Gegenstimmen, bitte? – Gibt es Stimmenthaltungen? – Auch hier gibt es Stimmenthaltungen und keine Gegenstimmen. Damit wurde Artikel 1 mit Mehrheit zugestimmt.

Artikel 2, Änderung des Landesseilbahngesetzes. Wer gibt die Zustimmung? – Die Gegenstimmen? – Stimmenthaltungen? – Auch hier Stimmenthaltungen, keine

Gegenstimmen. Artikel 2 wurde mit Mehrheit zugestimmt.

Artikel 3, Bekanntmachungserlaubnis. Wer gibt die Zustimmung? – Die Gegenstimmen, bitte? – Gibt es Stimmenthaltungen? – Auch wieder Stimmenthaltungen, keine Gegenstimmen. Damit wurde Artikel 3 mit Mehrheit zugestimmt.

Artikel 4, Inkrafttreten. Wer gibt die Zustimmung? – Die Gegenstimmen, bitte? – Gibt es Stimmenthaltungen? – Auch hier wieder Stimmenthaltungen, keine Gegenstimmen. Artikel 4 wurde mit Mehrheit zugestimmt.

Ich stelle nun den Entwurf als Ganzes zur Abstimmung. Wer gibt die Zustimmung? – Die Gegenstimmen, bitte? – Die Stimmenthaltungen? – Auch wieder Stimmenthaltungen und keine Gegenstimmen. Damit ist der Entwurf als Gesetz beschlossen.

Meine Damen und Herren, auch diesen Tagesordnungspunkt haben wir abgearbeitet.

Wir kommen zu

Tagesordnungspunkt 8