Zu Herrn Dr. Schmalfuß möchte ich nur sagen: Typisch FDP – das Anliegen wird geteilt, aber es darf nur nicht Ernst damit gemacht werden. Dann könnte doch Gefahr auftreten.
Frau Staatsministerin Stange, eine Anmerkung noch zum Schluss: Ich nehme Kritik an dem Ziel, jede zweite neue Professur an Frauen zu geben, sehr ernst. Die Voraussetzungen in bestimmten Wissenschaftsbereichen sind dafür im Moment nicht gut. Der Anteil weiblicher Studierender
in den Technikwissenschaften ist gering. Das schlägt sich noch stärker bei den Promovierenden nieder. Das ist natürlich ein Problem. Dann sagen Sie doch, dass dieses Ziel, das die GRÜNEN wollen und das sehr ehrgeizig ist, Ihnen zu hoch ist und Sie eine Übergangslösung machen wollen. Nehmen Sie doch ein Kaskadenmodell, bei dem in der nächsthöheren Stufe der Anteil zumindest so hoch sein muss wie in der darunterliegenden. Das wäre ein Übergang und würde allen Wissenschaftsbereichen gerecht werden.
Wichtig ist es aus unserer Sicht aber, dass man bei den Professuren, bei dieser zentralen Stelle, die auch in den Netzwerken wirkt, ansetzen muss. Nur wenn wir dort ansetzen, motivieren wir auch die Hochschulen und die Fakultäten selbst. Das ist eine Frage der Autonomie, Herr Schmalfuß.
Es ist auch gut, Preise zu verleihen und ein kleines Bankett zu veranstalten. Es ist ganz wichtig, morgen Aktionen zu machen und zu diskutieren. Aber entscheidend verändern kann man nur Dinge, wenn man wirklich dort eingreift, wo es um Stellen und finanzielle Mittel geht. Deswegen bitte ich um Zustimmung zu unserem Antrag.
Meine Damen und Herren! Ich lasse nun über den Antrag der Fraktion der GRÜNEN in der Drucksache 4/10663 abstimmen. Wer dem zustimmt, der melde sich bitte jetzt. – Danke schön. Wer stimmt nicht zu? – Wer enthält sich? – Bei einer Reihe von Zustimmungen und einer größeren Anzahl von Ablehnungen ist dieser Antrag nicht angenommen worden.
Meine Damen und Herren! In 14 Tagen ist Karfreitag. Wir nähern uns also Ostern und haben einige Tage sitzungsfrei. Ich wünsche Ihnen und Ihren Lieben ein geruhsames und erholsames Osterfest. Wir sehen uns wieder am 16. April um 10:00 Uhr hier in diesem Saal. Alles Gute bis dahin!