Protocol of the Session on November 18, 2010

Abstimmung, Annahme in Zweiter und letzter Lesung............................................ 1144

12.Beschlussfassung über den von der SPD-Landtagsfraktion und der DIE LINKE-Landtagsfraktion eingebrachten Antrag betreffend: Änderung der Lebensumstände in der Landesaufnahmestelle in Lebach (Drucksache 14/321)...................................................... 1144

Abg. Dr. J u n g (SPD) zur Begründung.. 1144

Abg. B e c k e r (CDU).............................. 1147

Abg. S c h n i t z l e r (DIE LINKE).............. 1150

Abg. J o c h e m (FDP)............................. 1152

Abg. W i l l g e r - L a m b e r t (B 90/GRÜ- NE).......................................................... 1153

Abstimmung, Ablehnung des Antrages..... 1154

13.Beschlussfassung über den von der SPD-Landtagsfraktion und der DIE LINKE-Landtagsfraktion eingebrachten Antrag betreffend: Bundesratsinitiative des Saarlandes zur Erhöhung des Spitzensteuersatzes (Drucksache 14/319 - neu)........................................................... 1154

Abg. J o s t (SPD) zur Begründung.......... 1154

Abg. S c h m i t t (CDU)............................. 1157

Abg. Prof. Dr. B i e r b a u m (DIE LINKE) 1158

Abg. H i n sc h b e r g e r (FDP)................. 1159

Abg. S c h m i t t (B 90/GRÜNE)............... 1160

Abstimmung, Ablehnung des Antrages..... 1161

14.Beschlussfassung über den von der SPD-Landtagsfraktion und der DIE LINKE-Landtagsfraktion eingebrachten Antrag betreffend: Mehr Qualität in Kindertageseinrichtungen statt finanzieller Kahlschlag (Drucksache 14/320 - neu).. 1161

18.Beschlussfassung über den von der CDU-Landtagsfraktion, der FDP-Landtagsfraktion und der BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN-Landtagsfraktion eingebrachten Antrag betreffend: Ausbau der Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren in qualitativ hochwertigen Kindertageseinrichtungen (Drucksache 14/331)...................................................... 1161

Abg. Dr. J u n g (SPD) zur Begründung des Antrages Drucksache 14/320 - neu.. 1161

Abg. W i l l g e r - L a m b e r t (B 90/GRÜ- NE) zur Begründung des Antrages Drucksache 14/331................................. 1164

Abg. S p a n i o l (DIE LINKE)................... 1165

Abg. R i n k (CDU)................................... 1165

Abg. H o f f m a n n - B e t h s c h e i d e r (SPD)...................................................... 1168

Ministerin K r a m p - K a r r e n b a u e r....... 1169

Abstimmung über den Antrag Drucksache 14/320 - neu -, Ablehnung des Antrages... 1170

Abstimmung über den Antrag Drucksache 14/331, Annahme des Antrages................ 1170

15.Beschlussfassung über den von der DIE LINKE-Landtagsfraktion und der SPD-Landtagsfraktion eingebrachten Antrag betreffend: Bundesratsinitiative zur Erhaltung der Arbeitsplätze bei der Deutschen Telekom AG (Drucksache 14/323 - neu)............................................. 1170

Abg. L i n s l e r (DIE LINKE) zur Begründung........................................................ 1170

Abg. W e g n e r (CDU)............................. 1171

Abg. C o m m e r ç o n (SPD)..................... 1172

Minister Dr. H a r t m a n n........................ 1174

Abstimmung, Ablehnung des Antrages..... 1174

16.Beschlussfassung über den von der CDU-Landtagsfraktion, der FDP-Landtagsfraktion und der BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN-Landtagsfraktion eingebrachten Antrag betreffend: Wettbewerbsfähigkeit, Versorgungssicherheit und Klimaschutz verbinden Energiepolitik verantwortungsvoll und zukunftsorientiert gestalten (Drucksache 14/324)....... 1174

19.Beschlussfassung über von der SPDLandtagsfraktion eingebrachten Antrag betreffend: Energiepolitik im Saarland nachhaltig, sicher, bezahlbar und machbar gestalten (Drucksache 14/330)................................................................... 1174

20.Beschlussfassung über den von der DIE LINKE-Landtagsfraktion eingebrachten Antrag betreffend: Energiepolitik für das Saarland - ökologisch, sozial und nachhaltig. Dem Bundestrend entgegenwirken (Drucksache 14/332)... 1175

Abg. J o c h e m (FDP) zur Begründung des Antrages Drucksache 14/324........... 1175

Abg. R e h li n g e r (SPD) zur Begründung des Antrages Drucksache 14/330.. 1176

Abg. E n s c h - E n g e l (DIE LINKE) zur Begründung des Antrages Drucksache 14/332..................................................... 1178

Abg. H e i n r i c h (CDU)........................... 1179

Abg. U l r i c h (B 90/GRÜNE)................... 1182

Ministerin Dr. P e t e r.............................. 1182

Abstimmung über den Antrag Drucksache 14/324, Annahme des Antrages................ 1185

Abstimmung über den Antrag Drucksache 14/330, Ablehnung des Antrages.............. 1185

Abstimmung über den Antrag Drucksache 14/332, Ablehnung des Antrages.............. 1185

17.Beschlussfassung über den vom Ausschuss für Umwelt, Energie und Verkehr eingebrachten Antrag betreffend: Stellungnahme des Landtages zum Abfallwirtschaftsplan Saarland - Teilplan Siedlungsabfälle (Drucksache 14/325).. 1185

Abg. J o c h e m (FDP) zur Begründung und Berichterstattung.............................. 1185

Abstimmung, Annahme des Antrages....... 1186

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich eröffne die 15. Landtagssitzung.

Der Minister für Inneres und Europaangelegenheiten Stephan Toscani ist für die heutige Sitzung entschuldigt. Er vertritt das Saarland auf der Herbstsitzung der Ständigen Konferenz der Innenminister und -senatoren des Bundes und der Länder in Hamburg.

Im Rahmen der Einführung von Gruppen in die Parlamentsarbeit begrüße ich einige Auslandsstudierende der Universität des Saarlandes. Seien Sie uns herzlich willkommen.

(Beifall des Hauses.)

Im Einvernehmen mit dem Erweiterten Präsidium habe ich den Landtag des Saarlandes zu seiner 15. Sitzung für heute, 09.00 Uhr, einberufen und für die Sitzung die Ihnen vorliegende Tagesordnung - neu 2 - festgesetzt.