Protocol of the Session on September 15, 2006

Ich rufe den Tagesordnungspunkt 4 auf:

Zweite Lesung des Entwurfs eines Gesetzes über die Errichtung einer Anstalt öffentlichen Rechts „Offener Kanal Schleswig-Holstein“ (OK-Ge- setz)

Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 16/838

Bericht und Beschlussempfehlung des Innen- und Rechtsausschusses Drucksache 16/951

Ich erteile das Wort dem Herrn Berichterstatter, dem Kollegen Eichstädt.

Der Innen- und Rechtsausschuss hat sich mit dem ihm durch Plenarbeschluss vom 28. Juni 2006 überwiesenen Gesetzentwurf in seiner Sitzung am 23. August 2006 befasst und empfiehlt dem Landtag mit den Stimmen von CDU und SPD bei Enthaltung der FDP den Gesetzentwurf zur Annahme.

Ich danke dem Herrn Berichterstatter. Gibt es Wortmeldungen zum Bericht? - Das ist nicht der Fall. Eine Aussprache ist nicht vorgesehen.

Der Ausschuss empfiehlt unveränderte Annahme des Gesetzentwurfs der Landesregierung. Wer so entscheiden möchte, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenprobe! - Enthaltungen? - Damit ist mit den Stimmen von CDU, SPD, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gegen die Stimmen der Abgeordneten des SSW dieser Gesetzentwurf in dieser Form angenommen.

Ich rufe den Tagesordnungspunkt 6 auf:

Erste Lesung des Entwurfs eines Gesetzes zur Ausführung des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe und zur Änderung weiterer Rechtsvorschriften

Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 16/903

Wird das Wort zur Begründung gewünscht? - Eine Aussprache ist nicht vorgesehen.

Ich schlage vor, den Gesetzentwurf Drucksache 16/903 dem Sozialausschuss zu überweisen. Wer so beschließen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenprobe! - Enthaltungen? - Damit ist einstimmig so beschlossen.

Ich rufe den Tagesordnungspunkt 8 auf:

Erste Lesung des Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung der Gemeindeordnung und anderer Gesetze (Doppik-Einführungsgesetz)

Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 16/923

Wird das Wort zur Begründung gewünscht? - Das ist nicht der Fall. Eine Aussprache ist nicht vorgesehen.

Ich schlage vor, den Gesetzentwurf Drucksache 16/923 dem Innen- und Rechtsausschuss zu überweisen. Wer so beschließen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenprobe! - Enthaltungen? - Damit ist einstimmig so beschlossen.

Ich rufe den Tagesordnungspunkt 9 auf:

Erste Lesung des Entwurfs eines Gesetzes zur Erleichterung Öffentlich Privater Partnerschaften

Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 16/935

Wird das Wort zur Begründung gewünscht? Das ist nicht der Fall. Eine Aussprache ist nicht vorgesehen.

Ich schlage vor, den Gesetzentwurf Drucksache 16/935 federführend dem Finanzausschuss sowie mitberatend dem Wirtschaftsausschuss und dem Innen- und Rechtsausschuss zu überweisen. Wer so entscheiden möchte, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenprobe! - Enthaltungen? - Damit ist einstimmig so beschlossen.

Ich rufe den Tagesordnungspunkt 11 auf:

Ersatzwahl für den Richterwahlausschuss

Wahlvorschlag der Fraktionen von CDU und SPD Drucksache 16/957

Eine Aussprache ist nicht vorgesehen. Ich lasse über den Wahlvorschlag abstimmen und schlage Ihnen hierfür offene Abstimmung vor. - Widerspruch höre und sehe ich nicht. Dann werden wir so verfahren. Ich weise noch darauf hin, dass für die Wahl die Mehrheit von zwei Dritteln der abgegebenen Stimmen erforderlich ist. Wer dem Wahlvorschlag Drucksache 16/957 seine Zustimmung geben will, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenprobe! - Enthaltungen? - Dann ist einstimmig so beschlossen. Das erforderliche Quorum ist also erreicht.

(Präsident Martin Kayenburg)

Ich rufe den Tagesordnungspunkt 15 auf:

Forst- und Holzwirtschaft in Schleswig-Holstein

Antrag der Fraktion der FDP Drucksache 16/950 (neu)

Wird das Wort zur Begründung gewünscht? - Das ist nicht der Fall. Eine Aussprache ist nicht vorgesehen. Ich schlage Ihnen Abstimmung in der Sache vor. Wer zustimmen will, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenprobe! - Enthaltungen? Dann ist einstimmig so beschlossen.

Ich rufe den Tagesordnungspunkt 16 auf:

Nordseekooperation

Antrag der Fraktionen von CDU, SPD, FDP, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der Abgeordneten des SSW Drucksache 16/953

Das Wort zur Begründung wird nicht gewünscht. Eine Aussprache ist nicht vorgesehen. Ich schlage Abstimmung in der Sache vor. Wer so verfahren möchte, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenprobe! - Enthaltungen? Es ist einstimmig so beschlossen.

Ich rufe Tagesordnungspunkt 18 auf:

Kooperation von Jugendhilfe und Schule

Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 16/958 (neu)

Dies ist ein Berichtsantrag zur 17. Tagung.

Das Wort zur Begründung wird nicht gewünscht. Eine Aussprache ist nicht vorgesehen. Ich schlage Ihnen Abstimmung in der Sache vor. Wer zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. Gegenprobe! - Stimmenthaltungen? - Das ist einstimmig so beschlossen.

Ich rufe Tagesordnungspunkt 20 auf:

Potenzial für den Technologietransfer in S-H ausschöpfen

Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 16/960 (neu)

Dies ist ein Berichtsantrag zur 16. Tagung.

Wird das Wort zur Begründung gewünscht? - Das ist nicht der Fall. Eine Aussprache ist nicht vorgesehen. Ich schlage Ihnen Abstimmung in der Sache vor. Wer zustimmen will, den bitte ich um das

Handzeichen. - Gegenprobe! - Stimmenthaltungen? - Das ist einstimmig so beschlossen.

Ich rufe Tagesordnungspunkt 23 auf:

Verfassungsbeschwerde gegen den Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts vom 11.02.2004 BVerwG 2 B 45.03, den Beschluss des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs vom 18.06.2003 3 BV 02.1374 und das Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichts vom 16.02.2002 - M 5 K 01.3210

Bericht und Beschlussempfehlung des Innen- und Rechtsausschusses Drucksache 16/925