Ich lasse über den Gesetzentwurf der Landesregierung in der vom Ausschuss empfohlenen Fassung abstimmen. Wer dem zustimmen will, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenstimmen? - Enthaltungen? - Das ist einstimmig so beschlossen.
Ich lasse zunächst über den Änderungsantrag der Fraktion der CDU abstimmen. Wer dem zustimmen will, den bitte ich um das Handzeichen.
- Ja, ich lasse es wiederholen: Wer dem zustimmen will, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenstimmen? - Enthaltungen? - Dies ist einstimmig so beschlossen.
Jetzt lasse ich über den Ursprungsantrag in der so geänderten Fassung abstimmen. Wer dem zustimmen will, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenstimmen? - Enthaltungen? - Dies ist einstimmig so beschlossen.
Ich lasse über den Antrag in der Sache abstimmen. Wer dem zustimmen will, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenstimmen? - Enthaltungen? - Dies ist einstimmig so beschlossen.
Bericht der Landesregierung über die Bedeutung des Handwerks in der Wirtschaft SchleswigHolsteins und die derzeitige Lage des Handwerks
Wer dem Antrag zustimmen will, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenstimmen? - Enthaltungen? - Dies ist einstimmig so beschlossen.
Antrag der Fraktionen von SPD, CDU, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie der Abgeordneten des SSW Drucksache 15/917 (neu)
Wer diesem Antrag zustimmen will, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenstimmen? - Enthaltungen? Dies ist einstimmig so angenommen.
Wer diesem Antrag zustimmen will, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenstimmen? - Enthaltungen? Dies ist einstimmig so beschlossen.
Beschlussempfehlung des Sozialausschusses gemäß Artikel 17 Abs. 2 Satz 2 LV in Verbindung mit § 14 Abs. 1 Satz 2 GeschO Drucksache 15/857
Frau Präsidentin! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Ich verweise auf die Drucksache und bitte um Abstimmung.
Ich lasse über die Beschlussempfehlung des Sozialausschusses abstimmen. Wer dem zustimmen will, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenstimmen? Enthaltungen? - Dies ist einstimmig so angenommen.
b) Eckpunkte für einen besseren Verbraucherschutz und eine gesunde Nahrungsmittelproduktion als Konsequenz aus der BSE-Krise
Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Ich verweise auf die Berichte und Beschlussempfehlungen des Agrarausschusses in den Drucksachen 15/866 (neu) und 15/867 (neu) und bitte um Zustimmung.