Protocol of the Session on December 14, 2016

Wir kommen zur Schlussabstimmung. Wer dem Gesetzentwurf zustimmen möchte, den bitte ich, sich vom Platz zu erheben! – Wer stimmt dagegen? – Damit ist der Gesetzentwurf mit den Stimmen der SPD, der FDP und des BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gegen die Stimmen der CDU und der AfD angenommen.

Damit kommen wir zur Abstimmung über die Entschließungsanträge.

Wir stimmen zunächst über den Entschließungsantrag der Fraktion der CDU – Drucksache 17/1552 – ab. Wer diesem Antrag zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen! – Wer stimmt dagegen? – Damit ist der Entschließungsantrag der Fraktion der CDU mit den Stimmen der SPD, der FDP und des BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gegen die Stimmen der CDU und der AfD abgelehnt.

Wir kommen dann zur Abstimmung über den Entschließungsantrag der Fraktionen der SPD, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drucksache 17/1834 –. Wer diesem Antrag zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen! – Wer stimmt dagegen? – Damit ist dieser Antrag mit den Stimmen der SPD, der FDP und des BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gegen die Stimmen der CDU und der AfD angenommen.

Ich rufe Punkt 5 der Tagesordnung auf:

Landesgesetz über den Beitritt zum Abkommen über die Errichtung und Finanzierung der Akademie für öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf Gesetzentwurf der Landesregierung – Drucksache 17/1525 – Zweite Beratung

Beschlussempfehlung des Ausschusses für Gesundheit, Pflege und Demografie – Drucksache 17/1787 –

Gemäß Absprache im Ältestenrat wird dieser Tagesordnungspunkt ohne Aussprache behandelt. Wir haben aber eine Berichterstattung.

Ich bitte Herrn Dr. Gensch um die Berichterstattung.

Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin, sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte der, die, das Grünen Pünktchen „innen“! Wir beschließen heute den Beitritt zur Akademie für öffentliches Gesundheitswesen. Die Akademie für öffentliches Gesundheitswesen mit Sitz in Düsseldorf ist eine länderübergreifende Bildungseinrichtung.

(Zuruf des Abg. Alexander Schweitzer, SPD)

Herr Schweitzer, als neuer Abgeordneter wollte ich es nur allen Fraktionen recht machen. Insofern hoffe ich, dass das die richtige Ansprache war.

(Beifall der CDU)

Die Akademie soll dazu beitragen, über eine zentralisierte Aus-, Fort- und Weiterbildung, Qualität und Fachkompetenz der Mitarbeiter im öffentlichen Gesundheitssystem sicherzustellen.

Durch Beschluss des Landtags vom 16. November 2016 ist der Gesetzentwurf an den Ausschuss für Gesundheit, Pflege und Demografie – federführend – und an den Rechtsausschuss überwiesen worden.

Herr Schweitzer, ich bitte Sie, mir noch einen Moment zuzuhören.

(Abg. Alexander Schweitzer, SPD: Ich habe Ihnen zugehört!)

Ich habe das auch 45 Minuten getan und am Ende gedacht, schade um die schöne Zeit.

(Zurufe von der SPD)

Herr Dr. Gensch hat das Wort. – Herr Dr. Gensch, bitte Ihre Berichterstattung.

(Zuruf der Abg. Kathrin Anklam-Trapp, SPD)

Frau Anklam-Trapp, ich bin bei der Berichterstattung. Ich komme nur kaum zu Wort.

Ich möchte jetzt alle Kolleginnen und Kollegen bitten, Herrn Dr. Gensch zuzuhören. –Bitte tragen Sie Ihre Berichterstattung vor.

Ich danke Ihnen, Frau Landtagspräsidentin.

(Zurufe von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Herr Dr. Gensch, es ist eigentlich üblich, die Drucksache vorzulesen.

Der Ausschuss für Gesundheit, Pflege und Demografie hat den Gesetzentwurf in seiner 6. Sitzung am 24. November 2016 beraten. Der Rechtsausschuss hat den Gesetzentwurf in seiner 11. Sitzung am 8. Dezember 2016 beraten. Die Beschlussempfehlung aller Fraktionen lautet, diesen Gesetzentwurf anzunehmen.

Ich danke Ihnen recht herzlich.

(Beifall der CDU – Abg. Julia Klöckner, CDU: Sehr gut!)

Nachdem keine Aussprache vereinbart worden ist, kommen wir zur Abstimmung. Wer dem Landesgesetz über den Beitritt zum Abkommen über die Errichtung und Finanzierung der Akademie für öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf – Drucksache 17/1525 – in der zweiten Beratung zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen! – Das ist einstimmig. Damit ist der Gesetzentwurf in der zweiten Beratung angenommen.

Wir kommen zur Schlussabstimmung. Wer dem Gesetzentwurf zustimmen möchte, den bitte ich, sich vom Platz zu erheben! – Damit ist der Gesetzentwurf einstimmig angenommen.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, als Gäste auf der Zuschauertribüne begrüße ich die AG 60plus aus dem Kreis Vulkaneifel. Seien Sie herzlich willkommen im Landtag!

(Beifall im Hause)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, damit sind wir am Ende unserer Tagesordnung angekommen. Wir sehen uns am 25. Januar 2017 wieder. Ich wünsche Ihnen eine schöne Weihnachtszeit. Kommen Sie gut ins neue Jahr. Bleiben Sie gesund und glücklich.

E n d e d e r S i t z u n g : 1 4 : 4 8 U h r