Protocol of the Session on August 30, 2012

................................................................................................................. 2079, 2080, 2097 Abg. Brandl, CDU:....................................................................................................................................... 2075 Abg. Dr. Braun, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:................................................................................... 2050, 2074 Abg. Dr. Konrad, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:............................................................. 2022, 2051, 2067, 2071 Abg. Dr. Mittrücker, CDU:........................................................................................................ 2022, 2025, 2071 Abg. Dr. Wilke, CDU:..................................................................................................... 2018, 2045, 2061, 2063 Abg. Dröscher, SPD:......................................................................................................................... 2017, 2050 Abg. Frau Anklam-Trapp, SPD:............................................................................................... 2011, 2014, 2066 Abg. Frau Beilstein, CDU:........................................................................................................................... 2021 Abg. Frau Brede-Hoffmann, SPD:............................................................................................................... 2094 Abg. Frau Bröskamp, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:.......................................................................... 2028, 2031 Abg. Frau Brück, SPD:............................................................................................................ 2027, 2031, 2081 Abg. Frau Dickes, CDU:.............................................................................................................................. 2017 Abg. Frau Dr. Ganster, CDU:...................................................................................................................... 2016 Abg. Frau Dr. Machalet, SPD:........................................................................................................... 2012, 2085 Abg. Frau Hayn, CDU:....................................................................................................................... 2015, 2016 Abg. Frau Huth-Haage, CDU:............................................................................................................ 2026, 2030 Abg. Frau Klöckner, CDU:........................................................................................................................... 2017 Abg. Frau Kohnle-Gros, CDU:................................................................................................. 2033, 2086, 2093 Abg. Frau Mohr, SPD:................................................................................................................................. 2024 Abg. Frau Ratter, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:.......................................................................................... 2082 Abg. Frau Raue, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:....................................................................... 2047, 2060, 2062 Abg. Frau Schellhammer, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:................................................................... 2034, 2093 Abg. Frau Schneid, CDU:............................................................................................................................ 2080 Abg. Frau Schneider, CDU:......................................................................................................................... 2052 Abg. Frau Spiegel, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:........................................................................................ 2087 Abg. Frau Thelen, CDU:.......................................................................................................... 2012, 2050, 2069 Abg. Fuhr, SPD:........................................................................................................................................... 2076 Abg. Gies, CDU:.......................................................................................................................................... 2052 Abg. Guth, SPD:................................................................................................................................ 2024, 2073 Abg. Hartenfels, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:.................................................................................. 2078, 2091 Abg. Hoch, SPD:................................................................................................................................ 2056, 2063 Abg. Hürter, SPD:........................................................................................................................................ 2090 Abg. Hüttner, SPD:.................................................................................................................. 2021, 2032, 2036 Abg. Johnen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:................................................................................................. 2053 Abg. Kessel, CDU:....................................................................................................................................... 2065 Abg. Klein, CDU:.......................................................................................................................................... 2060 Abg. Licht, CDU:................................................................................................................................ 2054, 2059 Abg. Oster, SPD:..................................................................................................................... 2010, 2011, 2013 Abg. Pörksen, SPD:..................................................................................................................................... 2018 Abg. Puchtler, SPD:..................................................................................................................................... 2099 Abg. Ramsauer, SPD:....................................................................................................................... 2012, 2022 Abg. Schmitt, CDU:...................................................................................................................................... 2088 Abg. Schreiner, CDU:.......................................................................................... 2014, 2017, 2038, 2042, 2043 Abg. Schwarz, SPD:.................................................................................................................................... 2052

........................................................................................................................................ 2046 Abg. Steinbach, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:............ 2018, 2019, 2021, 2037, 2041, 2043, 2054, 2057, 2099 Abg. Wansch, SPD:....................................................................................................... 2039, 2042, 2044, 2059 Dr. Kühl, Minister der Finanzen:.............................................................................................. 2040, 2043, 2095 Frau Ahnen, Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur:............................................ 2083 Frau Alt, Ministerin für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen:............................... 2029, 2087, 2096 Frau Dreyer, Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie:.................. 2010, 2011, 2012, 2013....................................................................................................................................... 2014, 2049, 2068, 2070 Frau Höfken, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten:................. 2053, 2091 Frau Lemke, Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung:...... 2019, 2021, 2022, 2023....................................................................................................................................... 2024, 2025, 2078, 2100 Hartloff, Minister der Justiz und für Verbraucherschutz:................................................................... 2044, 2064 Lewentz, Minister des Innern, für Sport und Infrastruktur:.......................................................................... 2035 Präsident Mertes:................................................................... 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016............................................................................................... 2017, 2018, 2019, 2021, 2022, 2023, 2024, 2025 Schumacher, Staatssekretär:.............................................................................. 2015, 2016, 2017, 2018, 2019 Vizepräsident Dr. Braun:....................................................... 2044, 2045, 2046, 2047, 2048, 2050, 2051, 2052................................................................................................................... 2053, 2054, 2056, 2057, 2059, 2060 Vizepräsident Schnabel:........................................................ 2061, 2062, 2063, 2064, 2065, 2066, 2067, 2068............................................................................................... 2069, 2070, 2071, 2072, 2074, 2075, 2076, 2094................................................................................................................... 2095, 2096, 2097, 2099, 2100, 2101 Vizepräsidentin Frau Klamm:................................................ 2027, 2028, 2029, 2030, 2031, 2032, 2033, 2034............................................................................................... 2035, 2036, 2037, 2038, 2039, 2040, 2041, 2042............................................................................................... 2043, 2044, 2078, 2079, 2080, 2081, 2082, 2083............................................................................................... 2084, 2085, 2086, 2087, 2088, 2090, 2091, 2092..................................................................................................................................................................... 2093

33. Plenarsitzung des Landtags Rheinland-Pfalz am 30. August 2012

Die Sitzung wird um 09:30 Uhr vom Präsidenten des Landtags eröffnet.

Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich eröffne die 33. Plenarsitzung des Landtags und begrüße Sie. Mit den Herrn Kollegen Biebricher und Hürter bilden wir den Sitzungsvorstand.

Als Erstes rufe ich folgenden Punkt der Tagesordnung auf:

Misstrauensantrag gegen den Ministerpräsidenten Antrag der Abgeordneten Julia Klöckner und 38 weiterer Abgeordneter der Fraktion der CDU gemäß Artikel 99 der Verfassung für Rheinland-Pfalz i.V.m. § 50 der Geschäftsordnung des Landtags – Drucksache 16/1520 –

Dazu gibt es von mir einige Erläuterungen für das Verfahren.

Erstens, es muss namentlich abgestimmt werden. Das haben Sie gehört.

In Ihren Schubladen finden Sie diesen Umschlag und diese Karten. Das sind die Stimmkarten. Die Stimmkarten haben verschiedene Farben.

Wenn Sie dem Antrag zustimmen wollen, dann nehmen Sie die grüne Karte. Wenn Sie dem Antrag nicht zustimmen wollen, dann nehmen sie die rosa Karte.

(Pörksen, SPD: Das ist die bessere!)

Wenn Sie sich enthalten wollen, nehmen Sie die hellbraune Karte.

Meine Damen und Herren, jeder hat dieses Päckchen. Kann ich davon ausgehen, dass sich jemand melden würde, der das nicht hat? – Das heißt also, alle haben es.

Sie werden gebeten, darauf zu schauen, dass Ihr Name auf der Rückseite steht.

Der Ablauf sieht so aus: Ich eröffne die Abstimmung dadurch, dass ich die Beisitzer bitte – Herr Biebricher, nehmen Sie das Gefäß und zeigen Sie es –, mit einem Sammelgefäß – so wollen wir es einmal nennen – durch die Reihen zu gehen. Herr Kollege Biebricher wird sozusagen von hier aus die Kolleginnen und Kollegen von Rot-Grün mit seinem Besuch beehren, und Sie, Herr Hürter, die Kollegen von der CDU.

Dann, wenn eingesammelt ist, schließe ich den Wahlgang, Entschuldigung, die Abstimmung ab und übergebe den Kolleginnen und Kollegen die Karten zum Auszäh

len. In dieser Zeit werde ich die Sitzung kurz unterbrechen.

Ich glaube, der Vorgang ist jetzt hinreichend erklärt.

Meine Damen und Herren, damit ist die Abstimmung eröffnet. Ich bitte die Beisitzer, in der von mir eben beschriebenen Weise vorzugehen.

(Die Stimmkarten werden von den schriftführenden Abgeordneten eingesammelt)

Darf ich fragen, sind alle Karten abgegeben? Hatte jeder die Gelegenheit, es zu tun? –

Dann ist die Abstimmung zuerst einmal abgeschlossen, aber mit einem Hinweis.

Meine Damen und Herren, wir haben heute eine Entschuldigung. Frau Blatzheim-Roegler kann nicht bei uns sein. Sie ist in der Familie von einem wirklich furchtbaren Unglück betroffen, von dem man sagen muss, es ist angemessen, wenn sie an diesem Tag bei ihrer Familie im Krankhaus bleibt und nicht an dieser Abstimmung teilnimmt.

Meine Damen und Herren, bitte beginnen Sie auszuzählen.

Ich unterbreche die Sitzung.

U n t e r b r e c h u n g d e r S i t z u n g: 09:35 Uhr.

(Die schriftführenden Abgeordneten zählen die Stimmen mithilfe der Landtagsverwaltung aus)

W i e d e r b e g i n n d e r S i t z u n g: 09:39 Uhr.

Das war eine Unterschätzung der Schnelligkeit der Zählkommission.

Meine Damen und Herren! Ich eröffne die Sitzung wieder und darf Ihnen das Ergebnis der namentlichen Abstimmung von heute vortragen.

Abgegebene Stimme: 100 Ungültige Stimmen: 0 Gültige Stimmen : 100

Ja-Stimmen:

41 Nein-Stimmen:

(Anhaltend Beifall der SPD und des BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Ministerpräsident Beck: Ich danke für das Vertrauen!)

Meine sehr verehrten Damen und Herren, damit ist der Antrag der Fraktion der CDU – Drucksache 16/1520 – abgelehnt, und wir sind wieder im Alltag.

(Pörksen, SPD: Völlig zu Recht!)

Meine Damen und Herren, ich rufe Punkt 15 der Tagesordnung auf: Fragestunde – Drucksache 16/1541 –

Ich rufe zunächst die Mündliche Anfrage der Abgeordneten Benedikt Oster, Kathrin Anklam-Trapp und Dr. Tanja Machalet, Jugendarbeitslosigkeit – Nummer 1 der Drucksache 16/1541 – betreffend, auf.

Wer trägt vor? – Herr Oster, bitte schön.

Sehr geehrte Frau Ministerin,

(Unruhe im Hause)

vor diesem Hintergrund fragen wir die Landesregierung:

(Glocke des Präsidenten)

Meine Damen und Herren, es besteht eine erhebliche Unruhe. Ich habe dafür Verständnis, aber jetzt müssen wir dem Kollegen zuhören. – Bitte.

Danke. – Ich beginne noch einmal. Sehr geehrte Frau Ministerin, vor diesem Hintergrund fragen wir die Landesregierung:

1. Welche Aussagen sind hinsichtlich der Jugendarbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz zu machen?

2. Welche Entwicklung ist erkennbar?

3. Wie hoch ist nach Kenntnis der Landesregierung die Jugendarbeitslosigkeit in anderen Bundesländern?

4. Welche Maßnahmen werden seitens der Landesregierung unternommen, die Jugendarbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz zu reduzieren?

Frau Ministerin, Sie haben das Wort.