Protocol of the Session on April 21, 2016

(Beifall von der SPD und den GRÜNEN – La- chen von der CDU)

Die Frage der Digitalisierung, meine Damen und Herren, hat die Landesregierung mit der Regierungserklärung von Hannelore Kraft am Anfang letzten Jahres wegweisend in den Mittelpunkt dieser Politik gestellt.

(Beifall von der SPD – Vereinzelt Beifall von den GRÜNEN – Lachen und Zurufe von der CDU)

Ja, das wollen Sie nicht hören; das kann ich gut verstehen. Das müssen Sie sich aber anhören.

Das Nächste, meine Damen und Herren: Auch der Wirtschaftsminister hat – mit den Aktivitäten von Prof. Kollmann – hier vieles geleistet.

Das Zweite ist Bildung, meine Damen und Herren. Das ist nämlich Wirtschaftspolitik, die wir machen können: Bildung.

(Christian Lindner [FDP]: Aber da seid ihr doch auch am Schluss!)

Jeder dritte Euro dieses Haushaltes wird in Bildung gesteckt.

(Lutz Lienenkämper [CDU]: Nullwachstum!)

Die Ausgaben für frühkindliche Bildung haben wir verdoppelt.

(Lutz Lienenkämper [CDU]: Nullwachstum!)

Kein Land gibt mehr Geld für Forschung aus als Nordrhein-Westfalen. Das sind die Fakten, die Sie sich anhören müssen!

(Beifall von der SPD und den GRÜNEN)

Ich möchte noch einen weiteren Aspekt in die Diskussion einbringen, der hier aus meiner Sicht viel zu selten erwähnt wird. Das sind die Kommunen. Kommunen sorgen nämlich dafür, dass Wirtschaftswachstum vor Ort funktioniert.

(Zuruf von der CDU)

Wir geben den Kommunen 2,7 Milliarden € – 30 % mehr als Sie in Ihrem letzten Regierungsjahr. Das ist extrem wichtig.

(Vereinzelt Beifall von der SPD)

Und, meine Damen und Herren, Ihr Lieblingsbeispiel ist ja immer der Landesentwicklungsplan. Ich weiß gar nicht, ob das Stichwort „Tariftreue- und Vergabegesetz“ schon gefallen ist – es kommt aber ganz bestimmt noch.

Lassen Sie mich einen Satz zum Landesentwicklungsplan sagen:

(Zurufe von der CDU und der FDP)

Beim Landesentwicklungsplan ist es doch so: Wir machen das. Wir schaffen verlässliche Rahmenbedingungen für 15 Jahre.

(Lachen von Lutz Lienenkämper [CDU])

Vor dieser Fragestellung haben Sie sich in den fünf Jahren, in denen Sie regiert haben, doch weggeduckt!

(Zurufe von Lutz Lienenkämper [CDU] und Jo- sef Hovenjürgen [CDU])

Weggeduckt haben Sie sich!

(Beifall von der SPD und den GRÜNEN – Leb- hafte Zurufe von der CDU)

Meine Damen und Herren, zusammenfassend möchte ich noch sagen: Sichere Rahmenbedingungen, Investitionen in Bildung und Infrastruktur –

(Lutz Lienenkämper [CDU]: Nullwachstum! – Zuruf von Josef Hovenjürgen [CDU])

das ist der Mix, der unser Land langfristig nach vorne bringt. Und das sind genau die Dinge, die wir tun.

(Lutz Lienenkämper [CDU]: Nach vorne? Null- wachstum!)

Zum Schluss: Nachdem sich Herr Lindner hier ja sehr „nabelschauig“ gebracht hat und Herr Laschet ja den Blick aus dem All auf dieses Land geworfen hat, möchte ich auch noch einmal den Blick von außen auf unser Land werfen.

(Lutz Lienenkämper [CDU]: Das ist klar!)

Wir sind zum zweiten Mal Europas attraktivster Wirtschaftsstandort geworden.

(Beifall von der SPD – Lutz Lienenkämper [CDU]: Nullwachstum!)

Und, meine Damen und Herren, unser Land hat mit großem – mit großem! – Abstand die meisten Direktinvestitionen aus dem Ausland.

(Lutz Lienenkämper [CDU]: Nullwachstum!)

Meine Damen und Herren, …

Die Redezeit.

… die Opposition sieht Nordrhein-Westfalen schlecht. Das Ausland sieht Nordrhein-Westfalen stark. Das eine ist gut. Das andere ist unwichtig. – Glück auf!

(Anhaltender Beifall von der SPD und den GRÜNEN)

Vielen Dank, Herr Kollege Sundermann. – Für die Fraktion der Piraten spricht jetzt Herr Dr. Paul.

Verehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen! Liebe Zuschauer! Ich muss schon sagen, Herr Laschet, Herr Lindner: Das war wirklich beeindruckend – ich glaube, bei Kraftfahrzeugen nennt man das Spurtreue –, wie Sie völlig stringent in Ihrer Argumentation der wirtschaftspolitischen „Gesäßgeografie“ des 19. Jahrhunderts folgen. Gratuliere. Vielen Dank.

(Beifall von den PIRATEN – Zurufe von der CDU: Oh! Oh!)

Und das im Informationszeitalter! Das kann man machen. Wohin das allerdings führt, darüber möchte ich nicht spekulieren.

(Zuruf von der CDU: Das sind die Linken! – Unruhe)

Ja, das mit den Linken sind diese klassischen Schemata. Sie beweisen das ja gerade wieder: Lineardenken.

Alle alten Strukturen der Industriegesellschaft sind daran zu zerfallen. Und ihre Kadaver verpesten die Luft.

(Zuruf von der CDU: Oh! Oh! – Weitere Zurufe von der FDP)

Diesen Satz sagte der Medienphilosoph Vilém Flusser 1991 auf der CULTEC-Tagung in Essen.

(Zurufe von der CDU und der FDP)

Vor diesem Hintergrund müssen wir den dieses Land beutelnden Strukturwandel nicht als Entschuldigung, sondern auch als Chance begreifen. Da ich hier als Opposition mein Geld verdiene, kann ich die Landesregierung natürlich nicht loben. Ich bin mir allerdings relativ sicher, sie hätte mehr getan, wenn mehr Kohle zur Verfügung gestanden hätte.