Protocol of the Session on September 27, 2006

Wir kommen zu Tagesordnungspunkt

13 Verfassungsgerichtliches Verfahren wegen der Behauptung der Bundesstadt Bonn und 19 weiterer Gemeinden, das Gesetz zur Regelung der Zuweisungen des Landes NRW an die Gemeinden und Gemeindeverbände im Haushaltsjahr 2006 (Gemeindefinanzie- rungsgesetz – GFG 2006) vom 23. Mai 2006 (GVBl. 2006, 184) verletze die Vorschriften

der Landesverfassung über das Recht der gemeindlichen Selbstverwaltung

VerfGH 10/06 Vorlage 14/577

Beschlussempfehlung des Rechtsausschusses Drucksache 14/2597

Eine Debatte ist nicht vorgesehen. Wird noch das Wort gewünscht? – Das ist nicht der Fall.

Der Rechtsausschuss empfiehlt in seiner Beschlussempfehlung einstimmig, eine Stellungnahme nicht abzugeben. Wer dafür ist, den bitte ich um das Handzeichen. – Wer ist dagegen? – Enthält sich jemand? – Dann ist auch die Beschlussempfehlung Drucksache 14/2597 einstimmig angenommen.

Ich komme zum Tagesordnungspunkt

14 Erstes Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die juristischen Prüfungen und den juristischen Vorbereitungsdienst

Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 14/2064

Beschlussempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses Drucksache 14/2598

zweite Lesung

Auch hier ist eine Debatte nicht vorgesehen.

Wir kommen deshalb direkt zur Abstimmung über die Empfehlung des Rechtsausschusses, dem Gesetzentwurf in der Fassung der Beschlüsse des Ausschusses Drucksache 14/2598 zuzustimmen. – Wer ist dafür? – Wer ist dagegen? – Wer enthält sich? – Die Koalitionsfraktionen von CDU und FDP haben zugestimmt, und die Oppositionsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen haben sich der Stimme enthalten. Damit ist auch die Beschlussempfehlung Drucksache 14/2598 mit Mehrheit so angenommen.

Ich komme zum Tagesordnungspunkt

15 In den Ausschüssen erledigte Anträge

Übersicht 15 gemäß § 79 Abs. 2 GeschO

Abstimmungsergebnisse der Ausschüsse zu Drucksachen

14/198

AF 14/252 EA

AF 14/577

AUNLV 14/880

AUNLV 14/1112

RA 14/1553

AUNLV 14/1882

AGS 14/1985 (Neudruck) – AF 14/2093

AUNLV 14/2101

AWME 14/2155 EA

AWME 14/2167 EA

AWME

Drucksache 14/2602

Die Übersicht enthält neun Anträge, die vom Plenum nach § 79 Abs. 2 Buchstabe c an die Ausschüsse zur abschließenden Erledigung überwiesen wurden, sowie drei Entschließungsanträge. Das Abstimmungsverhalten der Fraktion ist aus der Übersicht erkennbar.

Ich lasse nun abstimmen über die Bestätigung des Abstimmensverhaltens der Fraktionen in den Ausschüssen entsprechend Übersicht 13. – Wer ist dafür? – Wer ist dagegen? – Enthaltungen? – Einstimmig haben wir damit die Abstimmungsergebnisse der Fraktionen so, wie in Drucksache 14/2602 aufgeführt, bestätigt.

Wir kommen zum letzten Tagesordnungspunkt, nämlich

16 Beschlüsse zu Petitionen

Übersicht 14/17

Wird hierzu das Wort gewünscht? – Das ist nicht der Fall.

Dann stelle ich gemäß § 91 Abs. 7 unserer Geschäftsordnung fest, dass diese Beschlüsse zu Petitionen durch Ihre Kenntnisnahme bestätigt sind.

Bevor ich Sie, meine Damen und Herren, für morgen wieder zu einer sehr unterhaltenden und spannenden Plenarsitzung einlade, darf ich noch darauf hinweisen, dass für die Fahrt zu dem parlamentarischen Abend der beiden christlichen Kirchen in der Friedenskirche ein Bus bereitsteht. Er steht am Halteplatz der Busse in der Moselstraße.

Ich berufe das Plenum wieder ein für den morgigen Donnerstag, den 28. September 2006, um 10 Uhr.

Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Abend und verabschiede Sie bis morgen früh.

Schluss: 19:07 Uhr