Protocol of the Session on May 4, 2006

Wir kommen zu:

5 Die Chancen des 7. EU-Forschungs-Rahmenprogramms für NRW nutzen

Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 14/1661

Auch hierzu ist heute keine Beratung vorgesehen. Die Beratung soll nach Vorlage der Beschlussempfehlung des federführenden Ausschusses erfolgen.

Wir kommen zur Abstimmung. Der Ältestenrat empfiehlt die Überweisung des Antrages Drucksache 14/1661 an den Ausschuss für Innovation und Wissenschaft, Forschung und Technologie – federführend – sowie an den Ausschuss für Wirtschaft, Mittelstand und Energie. Wer dieser Überweisungsempfehlung zustimmen kann, den bitte ich um das Handzeichen. – Wer ist dagegen? – Wer enthält sich? – Auch das ist einstimmig so beschlossen.

Ich rufe auf:

6 Noch nicht genehmigte über- und außerplanmäßige Ausgaben des Haushaltsjahres 2004

Antrag des Finanzministers gemäß Artikel 85 Absatz 2 LV Vorlage 14/262

Beschlussempfehlung und Bericht des Haushalts- und Finanzausschusses Drucksache 14/1577

Eine Debatte ist nicht vorgesehen.

Deshalb kommen wir zur Abstimmung. Der Haushalts- und Finanzausschuss empfiehlt in seiner Beschlussempfehlung Drucksache 14/1577, die über- und außerplanmäßigen Ausgaben entsprechend Vorlage 14/262 zu genehmigen. Wer ist dafür? – Wer ist dagegen? – Wer enthält sich? – Dann ist das einstimmig so genehmigt.

Wir kommen zum Tagesordnungspunkt

7 Bilaterale Verträge zur grenzüberschreitenden polizeilichen und justiziellen Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Österreich sowie den Niederlanden und multilateraler Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Belgien, den Niederlanden, Luxemburg, Frankreich, Österreich und Spanien

Antrag der Landesregierung auf Zustimmung zu einem Staatsvertrag gemäß Artikel 66 Satz 2 LV Drucksache 14/1578

erste Lesung

Auch hierzu ist eine Debatte heute nicht vorgesehen.

Wir kommen deshalb direkt zur Abstimmung. Der Ältestenrat empfiehlt die Überweisung des Staatsvertrages Drucksache 14/1578 an den Hauptausschuss. Wer ist damit einverstanden? – Wer ist dagegen? – Wer enthält sich? – Auch das ist einstimmig beschlossen.

Ich rufe auf:

8 In den Ausschüssen erledigte Anträge

Hier: Übersicht 9 gemäß § 79 Abs. 2 GeschO

Abstimmungsergebnisse der Ausschüsse zu Drucksachen

14/863 – SpA 14/1015 – AIWFT

Drucksache 14/1665

Die Übersicht 9 enthält zwei Anträge, die vom Plenum nach § 79 Abs. 2 Buchstabe c an die Ausschüsse zur abschließenden Erledigung überwiesen wurden. Das Abstimmungsverhalten der Fraktionen ist aus der Übersicht ersichtlich.

Ich lasse nun abstimmen über die Bestätigung des Abstimmungsverhaltens der Fraktionen in den Ausschüssen entsprechend Übersicht 9. Wer damit einverstanden ist, den bitte ich um das Handzeichen. – Wer ist dagegen? – Wer enthält sich? – Damit sind die in Drucksache 14/1665 enthaltenen Abstimmungsergebnisse der Ausschüsse bestätigt.

Ich rufe auf:

9 Beschlüsse zu Petitionen

Übersicht 14/11

Wird zu den in der Übersicht aufgeführten Beschlüssen zu Petitionen das Wort gewünscht? – Das ist nicht der Fall.

Dann stelle ich gemäß § 91 Abs. 7 unserer Geschäftsordnung fest, dass diese Beschlüsse zu Petitionen durch Ihre Kenntnisnahme bestätigt sind.

(Beifall von der FDP)

Meine Damen und Herren, ich danke Ihnen dafür, dass Sie am heutigen Tag bis 21:02 Uhr sehr diszipliniert mit beraten haben.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Feierabend und ein paar nette Tage, bis wir uns wieder treffen.

(Allgemeiner Beifall)

Die Sitzung ist geschlossen.