Protocol of the Session on December 19, 2019

Ich rufe nun den Einzelplan 08 - Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung - auf.

Hierzu liegen Änderungsanträge der Grünen, der AfD und der FDP, der Eventualantrag der FDP in der Drucksache 18/5386 sowie die Beschlussempfehlung des Ausschusses vor.

Über den Eventualantrag wäre nach § 81 Abs. 3 Satz 2 unserer Geschäftsordnung nur dann abzustimmen, wenn der Änderungsantrag der Fraktion der FDP in der Drucksache 18/5385 zum Einzelplan 08 abgelehnt würde.

Wir kommen nun zunächst zur Abstimmung über den Änderungsantrag der Grünen. Wer ihm zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenprobe! - Enthaltungen? - Das Zweite war die Mehrheit. Damit ist der Änderungsantrag der Grünen abgelehnt.

Ich rufe den Änderungsantrag der AfD auf. Wer ihm folgen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenprobe! - Enthaltungen? - Das Zweite war die Mehrheit. Damit ist der Änderungsantrag der AfD abgelehnt.

Ich rufe nun den Änderungsantrag der FDP auf. Wer ihm zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenprobe! - Enthaltungen? - Das Zweite war die Mehrheit. Damit ist der Änderungsantrag der FDP abgelehnt.

Nachdem der Änderungsantrag der FDP abgelehnt wurde, kommen wir wie angekündigt zur Abstimmung über den Eventualantrag dieser Fraktion in der Drucksache 18/5386, der Kapitel 0802 betrifft. Dazu wurde von der FDP eine namentliche Abstimmung beantragt. Diesem Antrag ist zu entsprechen, wenn es zehn Mitglieder des Landtages

verlangen. Ich bitte daher diejenigen um ein Handzeichen, die für die namentliche Abstimmung sind. - Das Quorum ist erreicht. Die notwendige Unterstützung ist gegeben.

Wir kommen jetzt zur namentlichen Abstimmung. Das Verfahren für die namentliche Abstimmung ist in § 84 Abs. 2 und 4 unserer Geschäftsordnung geregelt.

(Unruhe)

- Ich darf um Ruhe bitten! Wir sind in der Abstimmung.

Danach ruft ein Mitglied des Sitzungsvorstandes alle Mitglieder des Landtages in alphabetischer Reihenfolge mit ihren Namen auf. Die Aufgerufenen geben ihre Stimme durch den Zuruf „Ja“, „Nein“ oder „Enthaltung“ ab.

Wer dem Eventualantrag der FDP-Fraktion zustimmen möchte, ruft also „Ja“, wer dagegen ist „Nein“ und wer sich der Stimme enthält „Enthaltung“.

Ich bitte, so laut abzustimmen, dass es vom Sitzungsvorstand gut zu verstehen ist. Im Stenografischen Bericht wird vermerkt, wie jedes Mitglied des Landtages abgestimmt hat.

Wir beginnen mit der namentlichen Abstimmung. Frau Eilers hat das Wort.

(Unruhe)

- Bevor wir in die namentliche Abstimmung eintreten, bitte ich um Ruhe im Plenarsaal, damit hier alle Namen gehört werden können.

Bitte, Frau Kollegin Eilers!

(Schriftführerin Hillgriet Eilers verliest die Namen der Abgeordneten. Die Abstimmung verläuft wie folgt: Thomas Adasch (CDU) Nein

Dirk Adomat (SPD) Nein

Jens Ahrends (AfD) Nein

Dr. Bernd Althusmann (CDU) Nein

Dr. Gabriele Andretta (SPD) Nein

Holger Ansmann (SPD) entsch.

Matthias Arends (SPD) Nein

Martin Bäumer (CDU) Nein

Karsten Becker (SPD) Nein

Jochen Beekhuis (fraktionslos) Nein

Dr. Stefan Birkner (FDP) Ja

Karl-Heinz Bley (CDU) Nein

André Bock (CDU) Nein

Jörg Bode (FDP) Ja

Marcus Bosse (SPD) Nein

Stephan Bothe (AfD) Nein

Axel Brammer (SPD) entsch.

Christoph Bratmann (SPD) Nein

Markus Brinkmann (SPD) Nein

Thomas Brüninghoff (FDP) Ja

Sylvia Bruns (FDP) Ja

Bernd Busemann (CDU) Nein

Imke Byl (GRÜNE) Nein

Christian Calderone (CDU) Nein

Helmut Dammann-Tamke (CDU) Nein

Dr. Karl-Ludwig von Danwitz (CDU) Nein

Jörn Domeier (SPD) Nein

Uwe Dorendorf (CDU) Nein

Thomas Ehbrecht (CDU) Nein

Christoph Eilers (CDU) Nein

Hillgriet Eilers (FDP) Ja

Christopher Emden (AfD) Nein

Petra Emmerich-Kopatsch (SPD) Nein