Zu 3: Die im Rahmen des Kinder- und Jugendplans zur Verfügung stehenden Mittel sind nicht von der aktuellen Haushaltssperre des Landes betroffen.
Gesamtübersicht der Leistungen des Landes
A. Gelingende Kindheit sichern
1. Schutz von Mädchen und Jungen vor Vernachlässigung und Gewalt 12.948.500 12.956.200
2. Förderung bei Behinderungen und Hilfen bei schwerster Krankheit 252.140.000 258.349.000
3. Unterstützung von Müttern und Vätern bei der Erziehung und bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf 4.803.500 4.803.500
zusätzlich Impulsprogramm „Familienpolitik / Leben mit Kindern“ 2.050.000 2.050.000
4. Bildung, Betreuung und Erziehung in Kindertageseinrichtungen 140.605.260 überplanmäßig 1)
140.605.260 Nachtragshaushalt 1)
5. Finanzielle Unterstützung bei fehlendem Unterhalt 33.600.000 33.600.000
Zwischensumme 446.147.260 452.363.960
B. Junge Menschen aktivieren, fördern und beteiligen
6. Jugendarbeit und Jugendverbandsarbeit 11.525.574 11.577.442
zusätzlich Sanierung des Anne-Frank-Hauses, Oldau 1.000.000 0
7. Aktivierung junger Menschen für Toleranz und gegen Gewalt – Stärkung der interkulturellen Kompetenz 232.000 232.000
8. Teilhabe von Kindern und Jugendlichen an Demokratie und Gesellschaft 115.000 115.000
9. Integration bei sozialen, regionalen und kulturellen Benachteiligungen 5.308.700 5.314.500
Zwischensumme 18.181.274 17.238.942
1) Voraussichtliche Höhe der von den Trägern zu erwartenden Anträge (20% der Personalausgaben)
C. Bildung, Ausbildung und Arbeit für alle jungen Menschen sichern
10. Teilhabe an der Wissens- und Informationsgesellschaft – Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule 102.000 72.000
11. Jugendsozialarbeit und Arbeitsmarktpolitik 39.006.700 39.056.700
Zwischensumme 39.108.700 39.128.700
A Gelingende Kindheit sichern 446.147.260 452.363.960
B Junge Menschen aktivieren, fördern und beteiligen 18.181.274 17.238.942
C Bildung, Ausbildung und Arbeit für alle jungen Menschen sichern 39.108.700 39.128.700
Zusätzlich Impulsprogramme im Rahmen des Kinder- und Jugendplans Impulsprogramm „Innovative Wege in der Jugendarbeit und Jugendverbandsarbeit“, Impulsprogramm „Für Toleranz, gegen Gewalt und zur Stärkung interkultureller Kompetenz“, Impulsprogramm „Engagement junger Menschen in Demokratie und Gesellschaft“, Impulsprogramm „Teilhabe an der Wissens- und Informationsgesellschaft – Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule“, Impulsprogramm „Qualitätsentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe“
Summe 505.537.234 511.331.602
Übersicht über die Leistungen im Einzelnen (ohne die Impulsprogramme der Kinder- und Jugendhilfe des KJP)
Kapitel, Titel Landesmittel 2002 Euro
1. Schutz vor Vernachlässigung und Gewalt
1.1 Kinderschutzzentren und deren Modellprojekte 05 72, TGr. 64 460.200 460.200
1.2 Beratungsstellen 05 72, TGr. 64 401.300 401.300
1.3 Maßnahmen des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes 05 72, TGr.64 100.000 102.700
05 73, TGr. 93 153.000 153.000
1.4 Aufsuchende Familienhilfe für junge Mütter – Familienhebammen 2) 05 73, TGr. 93 80.000 80.000
1.5 Deutscher Kinderschutzbund Niedersachsen 05 72, 684 10 94.000 94.000
1.6 Landesstelle Jugendschutz 05 72, 671-10 300.000 305.000
2) Das Familienhebammenprojekt wird aus der gleichen Haushaltsstelle wie die Maßnahmen des Kinder
und Jugendschutzes finanziert.
Kapitel, Titel Landesmittel 2002 Euro
1.7 Länderübergreifende Kontrollinstitutionen des Jugendmedienschutzes 05 72, 632 10 35.000 35.000