Zweite Beratung: Programm zur besonderen Förderung und Qualifizierung der ehrenamtlichen Arbeit in der Jugendarbeit (PRO Juleica) - Antrag der Fraktion der CDU – Drs. 14/3319 - Beschlussempfehlung des Ausschusses für Jugend und Sport - Drs. 14/3700.11590 Beschluss................................................................11590 (Erste Beratung: 104.. Sitzung am 24.04.2002)
Zweite Beratung: a) Rahmenbedingungen für die gesundheitliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen verbessern Antrag der Fraktion der SPD - Drs. 14/3448 - b) Sicherstellung eines erfolgreichen Neugeborenen-Screening zur effektiven Verhinderung von chronischen Krankheiten und Behinderungen - Antrag der Fraktion der CDU Drs. 14/3593 - Beschlussempfehlung des Ausschusses für Sozial- und Gesundheitswesen Drs. 14/3681...........................................................11591 Beschluss................................................................11591 (zu a: Ohne erste Beratung überwiesen in der 111. Sitzung am 14.06.2002; zu b: Erste Beratung: 113. Sitzung am 29.08.2002)
Zweite Beratung: Konkursverschleppung beim niedersächsischen Landeshaushalt - Notgesetz erforderlich - Antrag der Fraktion der CDU – Drs. 14/3591 Beschlussempfehlung des Ausschusses für Haushalt und Finanzen - Drs. 14/3682
Erste Beratung: Sofortige Vorlage eines Nachtragshaushalts 2003 - Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Drs. 14/3675
Erste Beratung: Einsetzung eines Haushaltssanierungsausschusses - Antrag zur Vorläufigen Geschäftsordnung für den Niedersächsischen Landtag der 14. Wahlperiode - Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 14/3676...........................................11592 Möllring (CDU)........... 11592, 11593, 11601, 11604 Golibrzuch (GRÜNE)..........................11594, 11602 Wegner (SPD).......................... 11597, 11598, 11599 Aller, Finanzminister............................11599, 11603 Möhrmann (SPD)............................................11604 Zu TOP 15: Beschluss............................................11605 (Erste Beratung: 113. Sitzung am 29.08.2002) Zu TOP 16 und 17: Ausschussüberweisung...........11605
Einzige (abschließende) Beratung: Verfassungsgerichtliches Verfahren - Verfassungsbeschwerden der Inselgemeinde Langeoog StGH 1/02 - Stadt Borkum - StGH 2/02 - Inselgemeinde Spiekeroog - StGH 3/02 - Schreiben des Präsidenten des Niedersächsischen Staatsgerichtshofs vom 24., 29. und 30.07. sowie vom 02. und 16.08.2002 - Beschlussempfehlung des Ausschusses für Rechts- und Verfassungsfragen - Drs. 14/3683..................................................................11605 Beschluss................................................................11605
Zweite Beratung: Keine finanzielle Selbstbeteiligung niedersächsischer Polizeibeamter bei der Neuanschaffung sicherer Schutzwesten - Antrag der Fraktion der CDU - Drs. 14/2288 - Beschlussempfehlung des Ausschusses für innere Verwaltung - Drs. 14/3701...............................................................................11605 Buchheister (SPD)...........................................11605 Biallas (CDU).......................................11607, 11609 Schröder (GRÜNE)..........................................11609 Bartling, Innenminister....................................11610 Beschluss................................................................11611 (Erste Beratung: 74. Sitzung am 15.03.2001)
Einzige (abschließende) Beratung: EDV-System von Polizei und Staatsanwaltschaft in Nieder-sachsen miteinander verbinden - Antrag der Frak-tion der CDU - Drs. 14/2459 Beschlussempfehlung des Ausschusses für innere Verwaltung - Drs. 14/3702.................................... 11612 Krumfuß (CDU).............................................. 11612 Lanclée (SPD).................................................. 11613 Beschluss............................................................... 11614 (Direkt überwiesen am 14.05.2001)
Präsident W e r n s t e d t (SPD) Vizepräsident G a n s ä u e r (CDU) Vizepräsidentin G o e d e (SPD) Vizepräsident J a h n (CDU) Vizepräsidentin L i t f i n (GRÜNE) Schriftführer B i e l (SPD) Schriftführerin E c k e l (SPD) Schriftführerin H a n s e n (CDU) Schriftführer L a n c l é e (SPD) Schriftführerin S a a l m a n n (SPD) Schriftführerin S c h l i e p a c k (CDU) Schriftführer S c h l ü t e r b u s c h (SPD) Schriftführer S e h r t (CDU) Schriftführerin V o g e l s a n g (CDU)
Innenminister Staatssekretär L i c h t e n b e r g , B a r t l i n g (SPD) Niedersächsisches Innenministerium
isterin für Frauen, Arbeit und Soziales Staatssekretär W i t t e , D r. T r a u e r n i c h t (SPD) Niedersächsisches Ministerium für Frauen, Arbeit und Soziales
Kultusministerin Staatssekretär D r. W e w e r , J ü r g e n s - P i e p e r (SPD) Niedersächsisches Kultusministerium
Staatssekretärin D r. G r o t e , Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Verkehr
Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Staatssekretär S c h u l z, Forsten Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, B a r t e l s (SPD) Landwirtschaft und Forsten
(Adam [SPD]: Wir sollten ein Mega- phon nehmen! - Wulff (Osnabrück) [CDU]: So kriegen wir den Umbau leichter durch!)
- Kann die Lautsprechereinstellung am Regiepult noch verändert werden? - Mir ist signalisiert worden, dass es jetzt in Ordnung sei.
Ich beginne noch einmal: Die Einladung und die Tagesordnung für diesen Tagungsabschnitt liegen Ihnen gedruckt vor. Für die Aktuelle Stunde haben wir drei Beratungsgegenstände. Es liegen drei Dringliche Anfragen vor, die morgen früh ab 9 Uhr beantwortet werden.
Im Ältestenrat sind für die Beratung einzelner Punkte bestimmte Redezeiten gemäß § 71 unserer Geschäftsordnung vereinbart worden. Diese pauschalen Redezeiten sind den Fraktionen und den Abgeordneten bekannt. Sie werden nach dem im Ältestenrat vereinbarten Verteilerschlüssel aufgeteilt.
bindlich sind und darüber nicht bei jedem Punkt abgestimmt wird. - Ich stelle fest, dass das Haus mit diesem Verfahren einverstanden ist.