Protocol of the Session on March 12, 2020

Frau von Allwörden, Ihre letzten Bemerkungen haben mich veranlasst, hier jetzt nach vorne zu gehen und Ihnen eine Frage zu stellen.

(Peter Ritter, DIE LINKE: Kurzintervention und keine Frage!)

Und zwar war ich in Hamburg gewesen und habe mit alten Hamburgern gesprochen.

(Peter Ritter, DIE LINKE: Hallo!)

Lassen Sie mich erläutern,

(Andreas Butzki, SPD: Kurzintervention. – Peter Ritter, DIE LINKE: Nee, das ist eine Kurzintervention.)

ich habe eine Kurzintervention.

(Peter Ritter, DIE LINKE: Da gibts keine Frage.)

Ich habe mit alten Hamburgern gesprochen und die haben mir gesagt, ach, du hast beim Bäcker „Von Allwörden“ eingekauft, dem alten Nazibäcker? Und da hat man mir erklärt, dass die Bäckerkette „Von Allwörden“ zurzeit

des Nationalsozialismus groß geworden ist, weil der Inhaber ein strammer Nazi war.

(Heiterkeit bei Nadine Julitz, SPD)

Jetzt ist meine Frage: Könnte es sein...

Einen Moment!

(Unruhe vonseiten der Fraktion der SPD)

Einen Moment bitte, Herr Dr. Jess!

(Zuruf von Dr. Ralph Weber, AfD)

Ihr PGF hat eine Kurzintervention angemeldet

(Peter Ritter, DIE LINKE: Ja, und keine Frage.)

und keine Frage.

(Peter Ritter, DIE LINKE: Lernt endlich die Geschäftsordnung!)

Sie stellen jetzt gerade eine Frage.

Dann stelle ich diese Frage nicht, sondern ich sage,

(Peter Ritter, DIE LINKE: Sie unterstellen!)

was ich vermute. Ich vermute, dass Ihre Überreaktion damit zusammenhängt, dass Sie ein familiäres Problem in der Geschichte haben.

(Unruhe und Heiterkeit vonseiten der Fraktionen der SPD und CDU)

Danke schön!

(Ministerin Stefanie Drese: Das kann doch wohl nicht wahr sein! – Zuruf von Eva-Maria Kröger, DIE LINKE)

Meine,

(Unruhe und Heiterkeit vonseiten der Fraktionen der SPD und CDU – Unruhe vonseiten der Fraktion DIE LINKE – Zuruf von Wolfgang Waldmüller, CDU)

meine sehr geehrten Damen und Herren, gestatten Sie mir an dieser Stelle einmal den mahnenden Zeigefinger. Eine Kurzintervention muss sich auf den Redebeitrag beziehen

(Unruhe vonseiten der Fraktionen der SPD und DIE LINKE – Wolfgang Waldmüller, CDU: Mann, Mann, Mann!)

von Frau von Allwörden und – und das sage ich auch ganz deutlich – nicht auf irgendwelche familiären Beziehungen zu einer Bäckerkette. Das hat mit dem Redebeitrag von Frau von Allwörden nichts zu tun.

(Peter Ritter, DIE LINKE: Aber das zeigt, wes Geistes Kind Sie sind da drüben! – Zuruf von Eva-Maria Kröger, DIE LINKE)

Ich möchte Frau von Allwörden aber trotzdem die Gelegenheit geben, wenn sie möchte, darauf zu erwidern –

(Andreas Butzki, SPD: Eigentlich hat er ja da vorne stehen zu bleiben, ne?)

wenn Sie möchten.

Ja, herzlichen Dank, Frau Präsidentin!

Ich finde das schon sehr interessant, was mir hier so an den Kopf geworfen wird,

(Zuruf von Jörg Kröger, AfD)

aber, Herr Dr. Jess, wenn Sie mir schon so etwas vorwerfen, dann würde ich an Ihrer Stelle vielleicht auch etwas genauere familienhistorische Untersuchungen betreiben.

(Zuruf aus dem Plenum: Genau.)

Ich bin mit der Bäckerkette „Von Allwörden“ nicht verwandt.

(lang anhaltender Beifall und Heiterkeit vonseiten der Fraktionen der SPD, CDU, DIE LINKE und Ministerin Stefanie Drese)

Mir...

(Zuruf von Julian Barlen, SPD)

Einen Moment bitte! Meine Damen und Herren,

(Heiterkeit bei Karen Larisch, DIE LINKE)

ich bitte jetzt um Ruhe, damit wir fortfahren können.

(Ministerin Stefanie Drese: Unglaublich! – Zuruf aus dem Plenum: Peinlich, peinlich!)

Mir liegt jetzt vor eine persönliche Erklärung von Herrn Professor Weber.