Wir haben hier einen wirklich vorbildlichen Verbund von engagierten Menschen, von Vereinen und Verbänden,
die für Vielfalt und für Pluralität und für die Wahrung der Menschenrechte in Mecklenburg-Vorpommern eintreten, und das setzt voraus, dass wir hier auch als Politik und als Landtag diese Menschen unterstützen in ihrem Tun, und das ist auch die Voraussetzung dafür, warum wir in den letzten Jahren einiges erreicht haben als Bundesland und warum beispielsweise, wenn ein Herr Höcke nach Rostock kommt, da an die 400 Personen des AfDSpektrums auf die Straße gehen, aber 4.000 dagegen,
um sich nämlich dagegen auszusprechen, dass man eine erinnerungspolitische Wende um 180 Grad hinlegt
So, meine Redezeit neigt sich dem Ende zu. Ich möchte mich sehr herzlich bei Ihnen für die Debatte bedanken. Und ich möchte natürlich aus Respekt auch vor den LINKEN noch mal auf den Änderungsantrag eingehen.
Sie haben hier einige Punkte aufgeschrieben, die Sie Ihrerseits vorschlagen zur Schärfung dieses Antrages. Ich möchte Sie einfach darauf hinweisen, es handelt sich nicht um einen reinen SPD-Antrag, sondern es handelt sich um einen Koalitionsantrag. Den haben wir zusammen ausgearbeitet und da lege ich an der Stelle jetzt Wert darauf natürlich, dass wir den auch in der vorgelegten Form beschließen. – Herzlichen Dank.
(Der Abgeordnete Julian Barlen wendet sich an das Präsidium. – Dr. Ralph Weber, AfD: Es steht auch nirgends, dass man warten muss, bis es beantwortet wird, und trotzdem haben es alle gemacht.)
Wir haben vereinbart, dass wir uns in der Geschäftsordnung dann dazu verständigen würden. Wir nehmen gerne Ihre Anregung auf, dass bei einer Kurzintervention der Redner nicht am Rednerpult stehen muss. Wir nehmen ebenfalls auf, dass der Fragesteller die Antwort des Gegners nicht am Rednerpult oder an dem Mikrofon, Saalmikrofon aufnehmen muss. Das werden wir in Ruhe diskutieren, die Vor- und Nachteile abwägen und dann zu einer hoffentlich einvernehmlichen Lösung kommen. Bis jetzt ist es ein Experiment und ich würde sagen, gleiches Recht für alle, und alles, was dann später kommt, werden wir dann noch mal beraten.
Vielen Dank, Frau Präsidentin! Sehr geehrte Abgeordnete! Was habe ich hier gehört von der Seite der SPD? Ängste schüren?
weil der Antrag im Ursprung sich gegen jeglichen Extremismus gewendet hat, und das ist auch lobenswert, dafür stehen wir. Dass man das jetzt in der Diskussion allerdings komplett versucht, irgendwie doch zu verknüpfen mit der AfD, was Ihnen nicht so richtig gelungen ist, ist schäbig
Ausgrenzung in jeglicher... Ihr Reden ist nur Ausgrenzung gegen eine demokratische Kraft, gegen eine demokratische Partei, die vom Volk gewählt wurde.
So, und dann fehlt mir bei der ganzen Debatte … Ich habe hier auch gehört, von wegen, Herr Förster würde Hakenkreuzschmierereien relativieren.
Das ist Quatsch! Jetzt erklären Sie mir doch mal bitte die Hakenkreuzschmierereien an unseren Büros! Wer macht denn das?