Haben alle Mitglieder des Hauses, die sich an der Wahl beteiligen wollten, ihre Stimme abgegeben? – Wenn dies der Fall ist, schließe ich die Abstimmung und unterbreche die Sitzung für etwa zehn Minuten für die Auszählung der Stimmen.
Meine sehr geehrten Damen und Herren, wir setzen die unterbrochene Sitzung fort. Die Sitzung ist wieder eröffnet.
Ich gebe das Ergebnis der geheimen Abstimmung zur Wahl der ersten Vizepräsidentin des Landtages Mecklenburg-Vorpommern bekannt. Es wurden 71 Stimmen abgegeben, davon waren 70 gültig. Es stimmten für die Abgeordnete Beate Schlupp 60 Abgeordnete mit Ja, 9 Abgeordnete mit Nein
Ich stelle fest, dass die Abgeordnete Beate Schlupp die nach Artikel 32 Absatz 1 der Landesverfassung erforderliche Mehrheit der abgegebenen Stimmen auf sich vereinigen konnte.
(Beifall vonseiten der Fraktionen der SPD, CDU, DIE LINKE und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Gratulationen)
Frau Schlupp, Frau Vizepräsidentin, auch ich selbst wünsche Ihnen alles Glück und Erfolg für Ihr verantwortungsvolles Amt zum Wohle unseres Landes und uns natürlich eine sehr gute Zusammenarbeit. Herzlichen Glückwunsch!
Den für die Wahl der zweiten Vizepräsidentin allein gültigen blauen Stimmzettel erhalten Sie nach Aufruf Ihres Namens von den vorläufigen Schriftführern
vor Betreten der Wahlkabine am Tisch zu meiner Rechten. Auf dem Stimmzettel ist der Name der Kandidatin aufgeführt. Für die Wahl der zweiten Vizepräsidentin gilt das gleiche Prozedere, welches ich im Zusammenhang mit der Wahl der ersten Vizepräsidentin erläutert habe.
Bevor ich die Wahl eröffne, bitte ich die vorläufigen Schriftführer, sich davon zu überzeugen, dass die Abstimmungsurne leer ist.
Ich eröffne die Abstimmung zur Wahl der zweiten Vizepräsidentin des Landtages Mecklenburg-Vorpommern und ich bitte, die Namen der Abgeordneten aufzurufen.
Haben alle Mitglieder des Hauses, die sich an der Wahl beteiligen wollten, ihre Stimme abgegeben? – Wenn dies der Fall ist, schließe ich die Abstimmung und unterbreche die Sitzung für etwa vier Minuten für die Auszählung der Stimmen.
Ich gebe das Ergebnis der geheimen Abstimmung zur Wahl der zweiten Vizepräsidentin des Landtages Mecklenburg-Vorpommern bekannt. Es wurden 71 Stimmen abgegeben, davon waren 70 Stimmen gültig. Es stimmten für die Abgeordnete Regine Lück 60 Abgeordnete mit Ja, 10 Abgeordnete mit Nein und keiner enthielt sich der Stimme.
Ich stelle fest, dass die Abgeordnete Regine Lück die nach Artikel 32 Absatz 1 der Landesverfassung erforderliche Mehrheit der abgegebenen Stimmen auf sich vereinigen konnte.
(Beifall vonseiten der Fraktionen der SPD, CDU, DIE LINKE und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Gratulationen)
Frau Vizepräsidentin, darf ich Sie kurz zu mir bitten? Auch persönlich wünsche ich Ihnen natürlich viel Glück und Erfolg und uns eine gute Zusammenarbeit hier im Präsidium.
Den für die Wahl der dritten Vizepräsidentin, des dritten Vizepräsidenten allein gültigen grünen Stimmzettel erhalten Sie nach Aufruf Ihres Namens von den vorläufigen Schriftführern vor Betreten der Wahlkabine am Tisch zu meiner Rechten. Auf dem Stimmzettel sind die Namen der Kandidaten aufgeführt. Ich darf Sie bitten, sich nach Erhalt des Stimmzettels in die Wahlkabine zu meiner Linken zu begeben. Der Stimmzettel ist in der Kabine anzukreuzen und so zu falten, dass eine geheime Wahl gewährleistet ist. Bevor Sie Ihren Stimmzettel in die Abstimmungsurne, die sich hier vor mir befindet, geben, bitte ich Sie, Ihren Namen zu nennen. Die Stimme ist ungültig, wenn der Stimmzettel nicht amtlich hergestellt, mit mehr als einem Kreuz versehen ist, außerhalb der Kabine gekennzeichnet wurde, einen Zusatz oder Vorbehalt enthält, zerrissen ist, den Willen des Abgeordneten nicht zweifelsfrei erkennen lässt oder die Stimmabgabe nicht geheim durchgeführt worden ist.
Bevor ich die Wahl eröffne, bitte ich die vorläufigen Schriftführer, sich davon zu überzeugen, dass die Abstimmungsurne leer ist.
Haben alle Mitglieder des Hauses, die sich an der Wahl beteiligten, jetzt hier vorn ihre Stimme abgegeben? – Das ist der Fall, deshalb schließe ich die Abstimmung und unterbreche die Sitzung für etwa drei Minuten zur Auszählung der Stimmen.
Ich gebe das Ergebnis der geheimen Abstimmung zur Wahl der dritten Vizepräsidentin des Landtages Mecklenburg-Vorpommern bekannt. Es wurden 71 Stimmen abgegeben, davon waren 63 Stimmen gültig. Es stimmten für die Abgeordnete Silke Gajek 58 Abgeordnete. Es stimmten für den Abgeordneten Tino Müller 5 Abgeordnete.
Ich stelle fest, dass die Abgeordnete Frau Silke Gajek die nach Artikel 32 Absatz 1 der Landesverfassung erforderliche Mehrheit der abgegebenen Stimmen auf sich vereinigen konnte.