Protocol of the Session on June 10, 2010

erstens „der größte Teil des beobachteten Anstiegs“ der Welttemperatur. Was heißt „größter Teil“? 90 Prozent, 70 Prozent, 50,1 Prozent,

(Dr. Wolfgang Methling, DIE LINKE: Ja, da müssen Sie selber mal die Studien lesen, Herr Borrmann, und nicht so einen Unsinn erzählen.)

30 Prozent gegenüber anderen kleinen Prozentanteilen? Und worauf geht der andere, geringere Teil des beobachteten Anstiegs zurück? Was sind dessen Ursachen? Und wie kommt man darauf, dass diese Ursachen einen geringeren Anteil haben?

(Dr. Norbert Nieszery, SPD: Das wissen die Wissenschaftler, die haben das sogar erzählt.)

Der zweite Auffaller ist die Formulierung „sehr wahrscheinlich“.

(Udo Pastörs, NPD: Ja, ja, Marxismus-Leninismus war ja auch Wissenschaften, Sie Dreimalschlauer!)

Das heißt, wir bewegen uns hier nicht im Bereich der exakten Wissenschaften, sondern auf dem Feld der Wahrscheinlichkeitstheorie.

(Dr. Wolfgang Methling, DIE LINKE: Ich glaube, der Borrmann ist noch klüger als Sie, er verwechselt nur manches.)

Wie wahrscheinlich aber sind die Aussagen des IPCC, die doch laut Landesregierung den Stand der aktuellen Wissenschaft darstellen?

(Peter Ritter, DIE LINKE: Vor allem hat Herr Borrmann doch ML studiert, der muss es ja wissen. – Heiterkeit bei Abgeordneten der Fraktion DIE LINKE)

90 Prozent, 70 Prozent, 50,1 Prozent? Ministerpräsident Erwin Sellering ist ein Mensch, alle Menschen sind sterblich.

(Zuruf von Peter Ritter, DIE LINKE)

Mit wissenschaftlicher Exaktheit lässt sich sagen, dass auch er wie wir alle sterben muss.

(Peter Ritter, DIE LINKE: Ach!)

Aber wann wird das sein? Männer sterben nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft mit 74 Jahren, der größte Teil jedenfalls.

(Dr. Wolfgang Methling, DIE LINKE: Ich glaube, Sie sind wieder mal auf Abwegen, Herr Borrmann.)

Das ist sehr wahrscheinlich. Aber Erwin Sellering kann auch 100 Jahre alt werden.

(Dr. Wolfgang Methling, DIE LINKE: Sie wandern wieder auf dem See herum jetzt.)

Mit so einer Wissenschaft kann niemand sagen,

(Heinz Müller, SPD: Er versucht rüberzuwandern, aber ist nicht.)

ob er noch die Rente erlebt oder steinalt wird. Bestenfalls die Versicherungen können ausrechnen, ab wann die Versicherungssumme für sie profitabel ist.

IPCC kann nicht einmal das. Die Kernaussage des IPCC ist also, wir haben höhere Welttemperaturen und die Hauptschuld daran trägt der Mensch. Wodurch? Mit seinen menschlichen Treibhausgasemissionen.

Meine Zusatzfrage im April 2010 war, Zitat: „Wie erklärt sich die Landesregierung den Widerspruch zwischen der vorindustriell erhöhten Temperatur“ – gemeint waren die Mittelalterliche Warmzeit, das römische Klimaoptimum und die griechische Warmzeit – „und der heute niedriger liegenden Temperatur, obwohl wir heute“ höhere „CO2Emissionen haben?“ Zitatende.

(Dr. Wolfgang Methling, DIE LINKE: Ich kann Ihnen einige Studien geben. Die können Sie lesen.)

Dr. Stefan Rudolph aus dem Wissenschaftsministerium gibt sich alle Mühe, meine Frage zu beantworten,

(Marc Reinhardt, CDU: Welches Ministerium?)

und wird auch hier beim Vierten Sachstandsbericht des IPCC fündig,

(Heinz Müller, SPD: Sie haben das Wirtschaftsministerium falsch abgelesen.)

Zitat: „Die derzeit verfügbaren Belege, lassen darauf schließen, dass die mittleren Temperaturen der Nordhemisphäre während der mittelalterliche Warmzeit (950-1100 n. C.) , betrachtet man die letzten 2000 Jahre, tatsächlich warm waren. Ebenso gilt dies im Vergleich...“

(Zuruf von Heinz Müller, SPD)

„für weitverbreitete durchschnittlich kalte Bedingungen im 17. Jahrhundert.“

(Dr. Wolfgang Methling, DIE LINKE: Wollen Sie jetzt das Klima retten oder sich lustig machen?)

„Nichtsdestotrotz sind die Nachweise nicht ausreichend um die Schlussfolgerung zu stützen, dass die hemisphärischen Durchschnittstemperaturen, zu irgend einer Zeit des Mittelalters, so warm waren, oder das Ausmaß warmer Regionen so groß war, wie dies im … 20. Jh. der Fall gewesen ist.“

(Peter Ritter, DIE LINKE: Eigentlich müsste er einen Friseur haben, dem er das erzählen kann, so, wie der aussieht.)

Zu Deutsch: Um das Jahr 1000 nach Christus war es wärmer als um 1700 nach Christus.

(Dr. Wolfgang Methling, DIE LINKE: Ach nee, wirklich, ja?)

Und heute ist es wärmer als um 1700 nach Christus.

(Michael Andrejewski, NPD: In unseren Regionen.)

Aber warum ist es um 1000 nach Christus wärmer als 1700 nach Christus? Darauf gibt Dr. Rudolph von der Landesregierung keine Antwort.

(Udo Pastörs, NPD: Kann er auch nicht.)

Hat er keine Antwort im IPCC-Bericht, Chapter 6 gefunden?

Alle sagen, Zitat: „Heute ist es wärmer als 1700 wegen der von Menschen freigesetzten Treibhausgase.“ Zitatende.

(Peter Ritter, DIE LINKE: Und nachts ist es kälter als draußen.)

Das ist Stand der Wissenschaft. Punkt.

(Heinz Müller, SPD: Und übern Berg ist es weiter als zu Fuß.)

Wer zweifelt, ist ein Wissenschaftsleugner. Die Frage ist nur: Warum war es um 1000 wärmer als 1700? Wo liegt da die Ursache? Beim CO2, für das wir 877 Euro Ablass berappen müssen? Hm, zur Zeit der Kreuzzüge ins Heilige Land gab es noch keine Industrie, also gab es eine andere, zweite Ursache,

(Zuruf von Peter Ritter, DIE LINKE)

die nichts mit CO2 zu tun hatte.

(Dr. Wolfgang Methling, DIE LINKE: Ja, das ist bekannt.)

Aber wenn diese Ursache 2 und nicht CO2 um 1000 nach Christus das Klima erhitzt hat,

(Dr. Wolfgang Methling, DIE LINKE: Nennen Sie doch mal ein paar Faktoren! Vielleicht kennen Sie welche. – Zuruf von Heinz Müller, SPD)