Protocol of the Session on July 1, 2011

Seit 1998 Mitglied des Landtages und neben dem Minister die Stimme der SPD-Fraktion für Agrarpolitik und Ernährungswirtschaft und auch Sprecherin der SPDFraktion für Medienpolitik ist unsere Kollegin Ute Schildt. Sie ist seit langen Jahren stellvertretende Vorsitzende ihrer Fraktion und hat durch ihre profunde Sachkenntnis sowohl die Debatten im Plenum als auch die Arbeit des Agrarausschusses und des Wirtschaftsausschusses entscheidend mitgeprägt.

(Beifall bei Abgeordneten der Fraktionen der SPD, CDU, DIE LINKE, FDP und auf der Regierungsbank)

Ein Urgestein der ersten Stunde – und das nimmt er jetzt bitte nicht persönlich, sondern positiv –, das diesen Landtag entscheidend über 20 Jahre mitgeprägt hat, ist unser Kollege Dr. Gottfried Timm. Er hat von Anfang an herausragende parlamentarische Funktionen wahrgenommen. Er war in der 1. Wahlperiode bereits Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Fraktion, er war Vorsitzender seiner Fraktion, er ist Vorsitzender des Innenausschusses und hat in dieser Wahlperiode das Verfahren zur Kreisstruktur- und Funktionalreform durch den Landtag gesteuert und er ist Sprecher der SPDFraktion für innere Sicherheit sowie Umwelt- und Klimapolitik. Der Landesregierung hat er acht Jahre angehört, von 1998 bis 2006 als Innenminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Damit hat er vor allem die Innenpolitik dieses Landes sowohl als Regierungsmitglied als auch als Ausschussvorsitzender und Sprecher seiner Fraktion am intensivsten und längsten mitgeprägt.

Und, meine Damen und Herren, wir verlieren mit Herrn Dr. Timm den erfahrensten Redner dieses Hauses. Er hat im Laufe seiner Mitgliedschaft im Landtag fast eine Schallmauer durchbrochen und liegt mit weitem Abstand vor allen anderen. Wenn wir richtig gezählt haben, hat er in diesem Landtag 394 Reden gehalten – um es in der Fußballersprache auszudrücken, in der Nationalmannschaft wäre er Rekordnationalspieler –, gefolgt von den beiden einzigen weiteren 300ern Andreas Bluhm mit 326 und Dr. Armin Jäger mit 304 Reden.

(Beifall bei Abgeordneten der Fraktionen der SPD, CDU, DIE LINKE und FDP – Zuruf von Dr. Armin Jäger, CDU)

Und nun meine Damen und Herren, kommen wir in der Aufzählung derer, die aus dem Landtag ausscheiden,

zum letzten Abgeordneten, den das betrifft. Wir verlieren mit dem Ende dieser Wahlperiode die herausragende politische Persönlichkeit, die diesen Landtag und das Land Mecklenburg-Vorpommern in diesen fast 21 Jahren am intensivsten und nachhaltigsten geprägt hat, unseren ehemaligen Ministerpräsidenten Dr. Harald Ringstorff.

Herr Dr. Ringstorff, Sie waren, wie wir alle wissen, von 1990 bis 1994 und von 1996 bis 1998 Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion. Sie waren von 1994 bis 1996 Minister für Wirtschaft und Angelegenheiten der Europäischen Union sowie stellvertretender Ministerpräsident. Und Sie waren vom 3. November 1998 bis zum 4. Oktober 2008 Ministerpräsident des Landes MecklenburgVorpommern und zeitweise zugleich Justizminister. Sie waren im letzten Jahr Ihres Wirkens als Ministerpräsident zugleich auch Präsident des Bundesrates. Sie haben wie kein anderer die Politik dieses Landes und die Debatten dieses Hauses entscheidend geprägt. Sie waren für viele Menschen in diesem Land der Landesvater und für viele sind Sie das auch noch. Ich danke Ihnen im Namen des Landtages für Ihr Wirken, ich danke Ihnen für das, was Sie für dieses Land getan haben. Vielen Dank, Harald.

(lang anhaltender Beifall bei Abgeordneten der Fraktionen der SPD, CDU, DIE LINKE, FDP und auf der Regierungsbank)

Meine sehr geehrten Damen und Herren, ich danke darüber hinaus allen, die sich in dieser Wahlperiode für unser demokratisches Gemeinwesen engagiert haben. Ich danke neben den Abgeordneten auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Fraktionen und des Landtages und ich danke an dieser Stelle auch allen Angehörigen, die auf Sie verzichtet haben, wenn es darum ging, für dieses Land engagiert zu sein.

Bedanken möchte ich mich insbesondere auch bei den Vizepräsidenten nochmals für die gute und konstruktive Zusammenarbeit. Diese Zusammenarbeit war mir auch in dieser Wahlperiode besonders wichtig.

Die Abgeordneten, die dem sechsten Landtag nicht mehr angehören, werden wir natürlich noch ganz besonders verabschieden am Rande der konstituierenden Sitzung des nächsten Landtages.

Am 4. September 2011 haben nun die Wählerinnen und Wähler das Wort. Ich wünsche uns einen fairen Wahlkampf und eine hohe Wahlbeteiligung und ich wünsche uns weise Wählerinnen und Wähler, die mit ihrer Entscheidung die Demokratie in unserem Land stärken und festigen.

Ich danke Ihnen sehr, wünsche Ihnen, Ihren Familien, Ihren Angehörigen, wenn auch eine kurze, so doch eine schöne Sommerzeit. Die Sitzung ist geschlossen. – Vielen Dank.

(Beifall bei Abgeordneten der Fraktionen der SPD, CDU, DIE LINKE, FDP und auf der Regierungsbank)