Protocol of the Session on October 14, 2010

im Krieg gebe es keine Neutralität.

(Dr. Norbert Nieszery, SPD: Da waren Sie besoffen, Herr Pastörs, oder?)

Die mir in diesem Zusammenhang von Herrn Direktor Tebben über seinen Rechtsanwalt zugeleitete Unterlassungserklärung habe ich übrigens natürlich nicht unterzeichnet und ich sehe einer gerichtlichen Klärung dieses Sachverhaltes mit großem Interesse entgegen,

(Dr. Norbert Nieszery, SPD: Da können Sie sich noch dran erinnern, Herr Pastörs, nach dem Weinkonsum, den Sie in sich hatten?)

gäbe sie mir doch Gelegenheit, die eine oder andere heilige Einfalt mehr in die Öffentlichkeit tragen zu können.

In Anbetracht dieser jüngsten Ereignisse erscheint es da in besonderem Maße notwendig, mit Blick auf den Aufgabenbereich der Landtagsverwaltung einige Dinge hier klarzustellen.

(Dr. Norbert Nieszery, SPD: Aha!)

Ausweislich der Weltnetzseite des Landtages Mecklenburg-Vorpommern hat die der Präsidentin unterstehende Landtagsverwaltung folgende Funktion: „Im Sinne einer modernen Dienstleistungsbehörde bereiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung die Sitzungen des Landtages und seiner Ausschüsse vor“

(Andreas Bluhm, DIE LINKE: Das tun sie. – Dr. Norbert Nieszery, SPD: Das machen sie sehr gut, Herr Pastörs. – Zuruf von Barbara Borchardt, DIE LINKE)

„und unterstützen die Präsidentin bei ihren Verwaltungsaufgaben.“

(Dr. Norbert Nieszery, SPD: Ja.)

„Darüber hinaus steht die Verwaltung allen Abgeordneten bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zur Verfügung.“

(Dr. Norbert Nieszery, SPD: Haben Sie da Beschwerde zu führen, Herr Pastörs? Haben Sie da Beschwerde zu führen? – Zuruf von Angelika Peters, SPD)

Aha! Die Landtagsverwaltung steht also den Abgeordneten

(Dr. Norbert Nieszery, SPD: Ja.)

bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zur Verfügung.

(Helmut Holter, DIE LINKE: Na, Sie bekommen doch auch immer ein frisches Glas Wasser.)

Es ist aber niemals davon die Rede,

(Dr. Norbert Nieszery, SPD: Selbst Sie werden bedient, Herr Pastörs.)

dass die Landtagsverwaltung den Wiedereinzug einer missliebigen politischen Partei in dieses Parlament zu verhindern hat.

(Dr. Norbert Nieszery, SPD: Ja, das sind Bürger mit Zivilcourage.)

Möglicherweise beruhen die Aussagen von Frau Eggert

(Zuruf von Angelika Peters, SPD)

sowie die Kriegsrhetorik des Landtagsdirektors aber insoweit auf einem Missverständnis, als die Verwaltung ja die Präsidentin zu unterstützen hat

(Reinhard Dankert, SPD: Sollen sie Sie etwa am Bierstand betreuen, oder was?)

und eben diese Präsidentin bekanntermaßen ihre Lebensaufgabe scheinbar darin sieht, die NPD mit allen lauteren, aber auch unlauteren Mitteln zu bekämpfen.

(Dr. Norbert Nieszery, SPD: Nennen Sie mal ein paar unlautere Mittel, Herr Pastörs!)

Nun kann man aus der Pflicht,

(Dr. Norbert Nieszery, SPD: Nennen Sie mal ein paar unlautere Mittel, Herr Pastörs! Nennen Sie mal ein paar unlautere Mittel! – Zurufe von Angelika Peters, SPD, und Barbara Borchardt, DIE LINKE)

nun kann man aus der Pflicht der Landesverwaltung

(Zuruf von Minister Dr. Till Backhaus)

zur Unterstützung der Präsidenten aber freilich nicht ableiten,

(Dr. Norbert Nieszery, SPD: Sie schenken keinen reinen Wein ein hier!)

die Verwaltung müsste der Präsidentin auch bei ihrem privaten Feldzug gegen die NPD Hilfestellung leisten. Denn einer zur politischen Neutralität verpflichteten Landtagspräsidentin steht es schlichtweg nicht zu, andere politische Parteien oder gar Fraktionen

(Dr. Norbert Nieszery, SPD: Doch, wenn sie undemokratisch sind, schon. Wenn sie zutiefst undemokratisch sind, schon, Herr Pastörs.)

des von ihr vertretenen Landtags bekämpfen zu wollen.

(Zuruf von Barbara Borchardt, DIE LINKE)

Das kann sie gerne nach Dienstschluss in ihrer Eigenschaft als SPD-Mitglied tun,

(Dr. Margret Seemann, SPD: Das sehen Sie aber völlig falsch.)

als Präsidentin eines Verfassungsorgans, meine sehr verehrten Damen und Herren,

(Dr. Norbert Nieszery, SPD: Wir haben auf die Verfassung geschworen.)

ist sie hingegen an Gesetz und Recht gebunden

(Dr. Norbert Nieszery, SPD: Und auf die Verfassung. – Zuruf von Dr. Margret Seemann, SPD)

und hat sich dementsprechend auch zu verhalten.

(Dr. Norbert Nieszery, SPD: Auf die Verfassung, Herr Pastörs.)

Gleiches gilt natürlich,

(Dr. Norbert Nieszery, SPD: Und da haben Sie noch keinen Eid geleistet, oder?)

Gleiches gilt natürlich für die der Präsidentin unterstehende Landtagsverwaltung. Insoweit verweise ich ein weiteres Mal auf das Urteil des Verfassungsgerichtshofs des Saarlands vom 1. Juli 2010

(Dr. Norbert Nieszery, SPD: Ja.)

sowie meine diesbezüglichen Ausführungen zum Antrag der NPD

(Dr. Norbert Nieszery, SPD: Das ist überhaupt nicht vergleichbar, das wissen Sie. Das ist gar nicht vergleichbar. – Zuruf von Dr. Margret Seemann, SPD)