Es müssen hier auch moderne Branchen wie Bio- und Informationstechnologie Fuß fassen, denn nur innovative Produkte können auch dauerhaft die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen und damit hochwertige Arbeitsplätze sichern.
Die Biotechnologiebranche bietet dabei mit ihren Erfolgen eine sehr gute Perspektive. Und ich unterstreiche das Wort „Erfolge“, auch wenn es mal kleine Tiefs gibt. Eine ganze Reihe Erfolg versprechender Ausgründungen aus den Hochschulen unseres Landes haben es geschafft, schnell innovative Produkte am Markt zu etablieren.
Nicht von ungefähr soll die BioCon Valley GmbH eine Anlauf- und Kontaktstelle für Investoren, Unternehmensansiedlungen und Existenzgründer darstellen.
Sehr geehrte Damen und Herren von der CDU, gerade eben haben Sie die Notwendigkeit einer... Entschuldigung, das haben Sie nicht.
Aber ich meine, Sie haben die Bedeutung erkannt, wie unser Land nach vorn gebracht werden muss. BioCon Valley ist eines der besten Beispiele dafür, dass Mecklenburg-Vorpommern sein Profil auch als Technologiestandort schärft. BioCon Valley soll zu einem Markenzeichen für Mecklenburg-Vorpommern werden, gewissermaßen ein Logo, mit dem Mecklenburg-Vorpommern als Standort für Biotechnologie über die Landesgrenzen hinaus werben kann und muss. Hierfür ist ein professionelles Standortmarketing notwendig, wozu auch der Business Club, der gemeinsam von BioCon und MediCon Valley in Berlin geführt wird, gehört. Dieser ist wie auch die Landesbeteiligung eine der Maßnahmen, die mit dem Zukunftsfonds ermöglicht werden. Und es sind keine Peanuts, Herr Riemann. Es ist wichtig. Es ist ein Part, der belegt werden muss.
Es wird Aufgabe der Landesregierung sein, Biotechnologie als eines der tragenden Standbeine der Wirtschaft des Landes weiterzuentwickeln. Jeder Investor, der in Europa über einen Standort nachdenkt, muss immer auch Mecklenburg-Vorpommern im Blick haben.
Mecklenburg-Vorpommern kann sich bereits jetzt und muss sich auch der Konkurrenz mit anderen Regionen im In- und Ausland stellen.
Und es wird auch Aufgabe der Landesregierung sein, die Rahmenbedingungen für Wirtschaft und Wissenschaft zu gewährleisten, um weitere Wachstumschancen zu nutzen. Mit der Gründung der BioCon Valley GmbH ist es geglückt, dass die drei Akteure Wirtschaft, Wissenschaft und Politik am gleichen Strang ziehen.
Meine Damen und Herren, Mecklenburg-Vorpommern ist ein kleines Land mit begrenzten Kapazitäten und Möglichkeiten. Diese müssen optimal genutzt werden. Wir müssen die Chance nutzen, die BioCon Valley bietet. Daher werden wir einer Überweisung des vorliegenden Antrags in die Ausschüsse zustimmen. – Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit.
Der Ältestenrat schlägt vor, den Antrag der Landesregierung auf Drucksache 3/2260 zur federführenden Beratung an den Wirtschaftsausschuss und zur Mitberatung an den Finanzausschuss zu überweisen. Wer diesem Vorschlag zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Vielen Dank. Gibt es Gegenstimmen? – Stimmenthaltungen? – Das ist nicht der Fall. Damit ist dem Überweisungsvorschlag einstimmig gefolgt.
Meine Damen und Herren, wir sind damit am Schluss der heutigen Tagesordnung. Ich möchte Sie noch aufmerksam machen auf die zwischenzeitlich verteilten Einladungen zum Tag der offenen Tür. Wenn Sie den Plenarsaal verlassen, können Sie sich weitere Exemplare dieser Einladung für die Wahlkreise mitnehmen. Ich berufe die nächste Sitzung des Landtages auf Montag, den 24. September 2001, 10.00 Uhr ein und wünsche Ihnen ein friedliches Wochenende.