Protocol of the Session on June 28, 2017

Sammelübersicht siehe Seite 4486

che 21/8807, Große Anfrage der CDU-Fraktion: Politische Bildung in Hamburg gut aufgestellt?

[Große Anfrage der CDU-Fraktion: Politische Bildung in Hamburg gut aufgestellt? – Drs 21/8807 –]

Die Fraktionen der CDU, LINKEN und AfD möchten dies gern an den Schulausschuss überweisen.

Wer möchte das auch? – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Dann ist das Überweisungsbegehren abgelehnt.

Ich stelle fest, dass wir Kenntnis genommen haben.

Tagesordnungspunkt 7, Drucksache 21/9012, Große Anfrage der Fraktion DIE LINKE: Wohnungspolitik für Benachteiligte in Hamburg.

[Große Anfrage der Fraktion DIE LINKE: Wohnungspolitik für Benachteiligte in Hamburg – Drs 21/9012 –]

Die Fraktion DIE LINKE möchte die Drucksache an den Stadtentwicklungsausschuss überweisen.

Wer möchte das auch? – Wer nicht? – Und wer enthält sich? – Dann ist das Überweisungsbegehren abgelehnt.

Wird Besprechung beantragt? – Wird das unterstützt? – Das ist der Fall. Dann wird die Besprechung für die nächste Sitzung vorgesehen.

Tagesordnungspunkt 15, Drucksache 21/9248, Unterrichtung durch die Präsidentin: Bürgerschaftliches Ersuchen vom 12. Juli 2016 "Konsens mit den Initiatoren der Volksinitiative "Hamburg für eine gute Integration"" sowie zum "Hamburger Orientierungs- und Verteilungsschlüssel zur Flüchtlingsunterbringung".

[Unterrichtung durch die Präsidentin der Bürgerschaft: Bürgerschaftliches Ersuchen vom 12. Juli 2016 "Konsens mit den Initiatoren der Volksinitiative "Hamburg für eine gute Integration"" – Drs. 21/5231 – (Ziffer 2. A. a) dd)) sowie zum "Hamburger Orientierungs- und Verteilungsschlüssel zur Flüchtlingsunterbringung" – Drs. 21/ 7486 (Ziffer 3.1.5) – Drs 21/9248 –]

[Antrag der Fraktionen der SPD und der GRÜNEN: Verständigung mit der Volksinitiative wird weiter umgesetzt – Orientierungs- und Verteilungs

schlüssel für weitere Standorte der Flüchtlingsunterbringung als wichtige Entscheidungsgrundlage nutzen – Drs 21/9594 –]

Hierzu liegt Ihnen als Drucksache 21/9594 ein Antrag der Fraktionen der SPD und der GRÜNEN vor.

Die CDU-Fraktion beantragt die Überweisung der Ausgangsdrucksache an den Ausschuss für Soziales, Arbeit und Integration.

Wer möchte zunächst diesem Überweisungsbegehren folgen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Dann ist das Überweisungsbegehren abgelehnt.

Wir stimmen in der Sache ab und beginnen mit dem Zusatzantrag aus Drucksache 21/9594. Die Fraktionen der CDU und der AfD möchten hier ziffernweise abstimmen lassen. Wir starten mit Ziffer 1.

Wer möchte dieser seine Zustimmung geben? – Wer nicht? – Wer enthält sich? – Dann ist das einstimmig so beschlossen.

Wer stimmt Ziffer 2 zu? – Auch hier die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Dann war auch das einstimmig.

Wer schließt sich Ziffer 3 an? – Wer nicht? – Enthaltungen? – Dann haben wir auch das einstimmig beschlossen, bei etlichen Enthaltungen.

Wer möchte Ziffer 4 folgen? – Wer nicht? – Enthält sich jemand? – Das ist bei einigen Enthaltungen einstimmig so beschlossen.

Ich stelle fest, dass wir darüber hinaus von der Unterrichtung Kenntnis genommen haben.

Punkt 20 der Tagesordnung, Drucksache 21/9444, Bericht des Haushaltsausschusses: Entwurf eines Gesetzes über die Festsetzung der Hebesätze für die Realsteuern für das Kalenderjahr 2017.

[Bericht des Haushaltsausschusses über die Drucksache 21/8582: Entwurf eines Gesetzes über die Festsetzung der Hebesätze für die Realsteuern für das Kalenderjahr 2017 (Senatsantrag) – Drs 21/9444 –]

Wer möchte hier der Ausschussempfehlung folgen und das Gesetz über die Festsetzung der Hebesetze für die Realsteuern für das Kalenderjahr 2017 aus Drucksache 21/8582 beschließen? – Wer möchte nicht so beschließen? – Gibt es Enthaltungen? – Dann ist das mit großer Mehrheit so beschlossen.

Es bedarf einer zweiten Lesung. Ist der Senat mit einer sofortigen zweiten Lesung einverstanden?

(Präsidentin Carola Veit)

(Der Senat gibt seine Zustimmung zu erken- nen.)

Das ist der Fall. Gibt es Widerspruch aus dem Hause? – Den sehe ich nicht.

Wer möchte dann das soeben in erster Lesung beschlossene Gesetz auch in zweiter Lesung beschließen? – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Dann ist das Gesetz auch in zweiter Lesung und somit endgültig beschlossen worden.

Tagesordnungspunkt 27a, Drucksache 21/9558 Bericht des Verfassungs- und Bezirksausschusses: Volkspetition "G20 stoppen: Für Frieden und Gerechtigkeit" im Rahmen der Kampagne "Gemeinsam statt G20".

[Bericht des Verfassungsund Bezirksausschusses über die Drucksache 21/9413: Volkspetition "G20 stoppen: Für Frieden und Gerechtigkeit" im Rahmen der Kampagne "Gemeinsam statt G20" (Unterrichtung durch die Präsidentin der Bürgerschaft) – Drs 21/9558 –]

Ich stelle fest, dass die vom Ausschuss in Ziffer 1 empfohlene Kenntnisnahme erfolgt ist.

Wer möchte sich Ziffer 2 der Ausschussempfehlungen anschließen? – Wer folgt ihr nicht? – Enthaltungen? – Dann ist das mit großer Mehrheit so beschlossen worden.

Punkt 29, Drucksache 21/9445, Antrag der AfDFraktion: Weltruhm beanspruchen, Dorfposse liefern Teil II – Verlängerung der MetroBus-Linie 6.

[Antrag der AfD-Fraktion: Weltruhm beanspruchen, Dorfposse liefern Teil II – Verlängerung der MetroBus-Linie 6 – Drs 21/9445 –]

Die AfD-Fraktion möchte diese Drucksache an den Verkehrsausschuss überweisen.

Wer möchte das auch? – Wer möchte das nicht? – Gibt es Enthaltungen? – Dann ist das Überweisungsbegehren abgelehnt.

Wir stimmen in der Sache ab.

Wer möchte dem Antrag der AfD-Fraktion seine Zustimmung geben? – Gegenstimmen? – Enthaltungen? – Dann ist das mit großer Mehrheit abgelehnt.

Punkt 31, Drucksache 21/9447 Neufassung, Antrag der Fraktionen der SPD und der GRÜNEN:

"Sanierungsfonds Hamburg 2020" – Barrierefreiheit für das Literaturhaus Hamburg schaffen.

[Antrag der Fraktionen der SPD und der GRÜNEN: "Sanierungsfonds Hamburg 2020" – Barrierefreiheit für das Literaturhaus Hamburg schaffen – Drs 21/9447 Neufassung –]

Die CDU-Fraktion möchte das gern im Kulturausschuss besprechen.

Wer stimmt dem Überweisungsbegehren dorthin zu? – Wer stimmt dagegen? – Gibt es Enthaltungen? – Dann ist das Überweisungsbegehren abgelehnt.

Wir stimmen in der Sache ab.

Wer möchte dem gemeinsamen Antrag der Fraktionen der SPD und der GRÜNEN in seiner Neufassung seine Zustimmung geben? – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Dann haben wir das einstimmig so beschlossen.

Punkt 33, Drucksache 21/9449, Antrag der Fraktionen der SPD und der GRÜNEN: Evaluierung der Hamburgischen Investitions- und Förderbank – Bereiche Wirtschaft und Innovation.

[Antrag der Fraktionen der SPD und der GRÜNEN: Evaluierung der Hamburgischen Investitionsund Förderbank (IFB) – Bereiche Wirtschaft und Innovation – Drs 21/9449 –]