Protocol of the Session on January 15, 2020

Beschluss 8704,

Sammelübersicht 8704,

Beschlüsse 8704,

Große Anfrage der FDP-Fraktion:

Umweltbelastungen durch das Heizkraftwerk (HKW) Wedel – Welche Gegenmaßnahmen ergreift der Senat? – Drs 21/19068 – 8704,

Beschlüsse 8704,

Senatsantrag:

Dreiundzwanzigster Staatsvertrag zur Änderung rundfunkrechtlicher Staatsverträge (Dreiundzwanzigster Rundfun- känderungsstaatsvertrag) – Drs 21/19309 – 8704,

Beschlüsse 8705,

Senatsantrag:

Entwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Berufsgerichtsbarkeit der Heilberufe mit dem Ziel der Anpassung der Bußgeldvorschriften, Regelung der gerichtlichen Festsetzung und des Beschwerdeverfahrens in Bezug auf die Entschädigung für die ehrenamtlichen Richter sowie weiterer Änderungen – Drs 21/19406 – 8705,

Beschlüsse 8705,

Senatsantrag:

Haushaltsplan 2019/2020 Nachbewilligung gem. § 35 Landeshaushaltsordnung (LHO) für das Haushaltsjahr 2020 sowie Anpassung der Stellenpläne 2020 der HAW und des UKE, Einzelplan 3.2 Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung (BWFG) Finanzierung der Einrichtung und Etablierung eines Hochschulübergreifenden Dualen Bachelor-Studiengangs Hebammenwissenschaft an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) und am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – Drs 21/19410 – 8705,

Beschlüsse 8705,

Senatsantrag:

Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung Neubau eines Gästehauses als Bestandteil der Internationalisierungsstrategie der Universität Hamburg (International Lod- ge) sowie Planungsanpassung Atelier-Neubau der Hochschule für bildende Künste Hamburg – Drs 21/19413 – 8706,

Beschlüsse 8706,

Senatsantrag:

Haushaltsplan 2020, Einzelplan 3.2 Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung Inanspruchnahme der Ermächtigungen der Zentralen Investitionsreserve des Einzelplans 9.2 Allgemeine Finanzwirtschaft für die Weiterentwicklung der Liegenschaft des Universitätsklinikum HamburgEppendorf (UKE) und die Anwendung des Mieter-VermieterModells auf den Gebäudebestand des UKE – Drs 21/19414 – 8706,

Beschlüsse 8706,

Senatsmitteilung:

Verbesserung der Betreuungsqualität in Kindertageseinrichtungen, Stellungnahme des Senats zu den Ersuchen der Bürgerschaft vom 17. Dezember 2014 "Hamburg 2020: Verbesserung der Betreuungsqualität in Hamburger Kindertageseinrichtungen – konkrete Schritte und langfristige Perspektive" – Drucksache 20/13947 (Neufas- sung) sowie vom 5. September 2018 "Recht auf Kita-Qualität im Kinderbetreuungsgesetz verankern – Konsens mit den Initiatorinnen und Initiatoren der Volksinitiative 'Mehr Hände für Hamburger Kitas'" – Drucksache 21/14241 – Drs 21/19215 – 8706,

Beschluss 8706,

Unterrichtung durch die Präsidentin der Bürgerschaft:

Bürgerschaftliche Ersuchen vom 16. Juni 2010 (Drucksa- che 19/6441 Neufassung) und 9. Februar 2012 (Drucksa- che 20/2881): Bericht zum Museumscontrolling sowie vom 13. Dezember 2012 (Drucksa- che 20/5961): Bericht zum Controlling der Deichtorhallen – Drs 21/19451 – 8707,

Beschlüsse 8707,

Unterrichtung durch die Präsidentin der Bürgerschaft:

Bürgerschaftliches Ersuchen vom 1. Dezember 2016: Bericht des Familien-, Kinder- und Jugendausschusses über die Drucksachen 21/2996: "ElternKind-Zentren und Elternlotsenprojekte im Umfeld von Flüchtlingsunterbringungen mit der Perspektive Wohnen" (Antrag der Fraktionen der GRÜNEN und der SPD) und 21/3175: "Niedrigschwellige Betreuung für Flüchtlingsfrauen ermöglichen – Konzept der ElternKind-Zentren (EKiZ) für neue Aufgaben überarbeiten (Antrag der CDU-Fraktion)" – Drucksache 21/6493 – Drs 21/19452 – 8707,

Beschluss 8707,

Unterrichtung durch die Präsidentin der Bürgerschaft:

Volksinitiative "Radentscheid Hamburg – Sicheres Radfahren für alle, überall in Hamburg", hier: Fristverlängerung gemäß § 6 Absatz 3 Satz 2 des Hamburgischen Gesetzes über Volksinitiative, Volksbegehren und Volksentscheid – Drs 21/19520 – 8707,

Beschluss 8707,

Bericht des Gesundheitsausschusses über die Drucksachen 21/17502 und 21/18015:

Verantwortung übernehmen, Leben schützen – Masern-Impfpflicht für Kinder und Personal in Kitas und Schulen (Antrag der CDU-Fraktion) und Impfangebote für alle zugänglich machen und Zugangshürden abbauen (Antrag der Frak- tion DIE LINKE) – Drs 21/19287 – 8707,

Beschlüsse 8707,

Bericht des Haushaltsausschusses über die Drucksache 21/18574:

Haushaltsplan 2019/2020, Einzelplan 7.0, Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, Nachbewilligung nach § 35 Landeshaushaltsordnung für das Haushaltsjahr 2020 für den Ausbau der Landstromversorgung im Hamburger Hafen (Se- natsantrag) – Drs 21/19337 – 8708,

Beschlüsse 8708,

Bericht des Haushaltsausschusses über die Drucksache 21/18963:

Entwicklung, Erschließung, Bebauung und Finanzierung des neuen Stadtteils "Grasbrook" unter dem Organisationsrahmen und im zu erweiternden Zuständigkeitsbereich des Sondervermögens Stadt und Hafen (SoV), Nachbewilligung nach § 35 Landeshaushaltsordnung – Haushaltsplan 2019/ 2020, Einzelplan 7 sowie Achtzehntes Gesetz zur Änderung des Hafenentwicklungsgesetzes (Senatsantrag) – Drs 21/19439 – 8708,

dazu

Antrag der FDP-Fraktion:

Planungen für das Projekt Kleiner Grasbrook erfolgreich umsetzen – Drs 21/19668 – 8708,

Beschlüsse 8708,

Bericht des Haushaltsausschusses über die Drucksache 21/18746:

Fortsetzung des Veloroutenausbaus gemäß Bündnis für den Radverkehr durch Inanspruchnahme der "Zentralen Investitionsreserve" und Stellungnahme des Senats zu dem Ersuchen der Bürgerschaft vom 9. Juli 2015 "Hamburg wird Fahrradstadt – Velorouten vervollständigen, Radverkehrsanlagen ausbauen und sanieren" – Drucksache 21/898 (Se- natsantrag) – Drs 21/19440 – 8708,

Beschlüsse 8708,

Bericht des Ausschusses für Soziales, Arbeit und Integration über die Drucksache 21/18341:

Zwischen Windeln und Job – Chancen des Familiennachzuges nutzen, Frauen fördern und so die Integration voranbringen (Antrag der CDU-Fraktion) – Drs 21/19362 – 8709,

Beschluss 8709,