Protocol of the Session on September 12, 2013

Wer sich den Empfehlungen anschließen möchte, die der Eingabenausschuss zu den Eingaben 369/13, 443/13 und 458/13 abgegeben hat, den bitte ich um das Handzeichen. – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist mit Mehrheit angenommen.

Wer sich der Empfehlung zu der Eingabe 418/13 anschließt, den bitte ich um das Handzeichen. – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist einstimmig bei Enthaltungen angenommen worden.

Wer darüber hinaus den Empfehlungen zu den übrigen Eingaben folgen will, den bitte ich um das Handzeichen. – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist einstimmig angenommen.

Von der Ziffer 2 hat die Bürgerschaft Kenntnis genommen.

Wir kommen zum Bericht 20/9090, auch da zunächst zu Ziffer 1.

Wer der Empfehlung zu der Eingabe 441/13 folgen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist mit Mehrheit angenommen.

Wer sich dann der Empfehlung zu der Eingabe 414/13 anschließt, den bitte ich um das Handzeichen. – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist einstimmig bei einigen Enthaltungen angenommen.

Wer darüber hinaus der Empfehlung zu den übrigen Eingaben folgen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist einstimmig angenommen.

Auch hier hat die Bürgerschaft von der Ziffer 2 Kenntnis genommen.

Wir kommen zum Bericht 20/9091. In ihm sind nur einstimmige Empfehlungen enthalten.

Wer sich diesen anschließen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist einstimmig angenommen.

Die in der Geschäftsordnung für bestimmte Punkte der Tagesordnung vorgesehene

Sammelübersicht

haben Sie erhalten.

Ich stelle fest, dass die Bürgerschaft die unter A aufgeführten Drucksachen zur Kenntnis genommen hat.

Wer den Überweisungsbegehren unter B zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist einstimmig angenommen.

Tagesordnungspunkt 12, Drucksache 20/8963, Senatsantrag: Bund-Länder-Vereinbarung über die gemeinsame Förderung der Nationalen Kohorte gemäß Artikel 91b des Grundgesetzes.

[Senatsantrag: Bund-Länder-Vereinbarung über die gemeinsame Förderung der Nationalen Kohorte gemäß Artikel 91b des Grundgesetzes – Drs 20/8963 –]

Ich stelle zunächst fest, dass die Bürgerschaft von Ziffer 1 des Petitums Kenntnis genommen hat.

(Vizepräsidentin Barbara Duden)

Sammelübersicht siehe Seite 5260 f.

Wer darüber hinaus Ziffer 2 des Petitums zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist mit großer Mehrheit angenommen.

Tagesordnungspunkt 13, Drucksache 20/9009, Senatsantrag: Änderung des Gesetzes zur Regelung von Gebühren für bevollmächtigte Bezirksschornsteinfegerinnen und Bezirksschornsteinfeger.

[Senatsantrag: Änderung des Gesetzes zur Regelung von Gebühren für bevollmächtigte Bezirksschornsteinfegerinnen und Bezirksschornsteinfeger – Drs 20/9009 –]

Wer das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Regelung von Gebühren für bevollmächtigte Bezirksschornsteinfegerinnen und Bezirksschornsteinfeger aus Drucksache 20/9009 beschließen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist einstimmig angenommen.

Es bedarf einer zweiten Lesung. Stimmt der Senat einer sofortigen zweiten Lesung zu?

(Der Senat gibt seine Zustimmung zu erken- nen.)

Das ist der Fall. Gibt es Widerspruch aus dem Hause? – Den sehe ich nicht.

Wer das soeben in erster Lesung beschlossene Gesetz in zweiter Lesung beschließen will, den bitte ich um das Handzeichen. – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das Gesetz ist damit auch in zweiter Lesung und somit endgültig beschlossen worden.

Wir kommen zum Tagesordnungspunkt 23, Drucksache 20/9083, dem Bericht des Haushaltsausschusses: Entwurf eines Hamburgischen Gesetzes zur Einrichtung eines Registers zum Ausschluss unzuverlässiger Unternehmen von der Vergabe öffentlicher Aufträge.

[Bericht des Haushaltsausschusses über die Drucksache 20/7202: Entwurf eines Hamburgischen Gesetzes zur Einrichtung eines Registers zum Ausschluss unzuverlässiger Unternehmen von der Vergabe öffentlicher Aufträge (Hamburgisches Korrupti- onsregistergesetz – HmbKorrRegG) (Senatsan- trag) – Drs 20/9083 –]

Hierzu liegt Ihnen als Drucksache 20/9322 ein Antrag der SPD-Fraktion vor.

[Antrag der SPD-Fraktion: Hamburgisches Korruptionsregistergesetz – Drs 20/9322 –]

Wer sich diesem anschließen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist mit Mehrheit angenommen.

Wir kommen dann zum Bericht des Haushaltsausschusses aus der Drucksache 20/9083.

Wer der Ausschussempfehlung folgen und das Hamburgische Gesetz zur Einrichtung eines Registers zum Ausschluss unzuverlässiger Unternehmen von der Vergabe öffentlicher Aufträge aus Drucksache 20/7202 mit den soeben gefassten Änderungen beschließen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist mit großer Mehrheit angenommen.

Es bedarf auch hier einer zweiten Lesung. Stimmt der Senat einer sofortigen zweiten Lesung zu?

(Der Senat gibt seine Zustimmung zu erken- nen.)

Das ist der Fall. Gibt es Widerspruch aus dem Hause? – Das ist nicht der Fall.

Wer das soeben in erster Lesung beschlossene Gesetz in zweiter Lesung beschließen will, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das Gesetz ist damit auch in zweiter Lesung und somit endgültig beschlossen worden.

Wir kommen zum Punkt 25 der Tagesordnung, Drucksache 20/9085, Bericht des Haushaltsausschusses: Hochschulvereinbarung 2013–2020 mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und Stellungnahme des Senats zu dem Bürgerschaftlichen Ersuchen vom 27. März 2013 "Haushaltsplan 2013/2014 Einzelplan 3.2 und 9.2 Sanierungsfonds Hamburg 2020: Erhaltungsmaßnahmen zur Sanierung des Universitätsklinikums Eppendorf".

[Bericht des Haushaltsausschusses über die Drucksache 20/7832: Hochschulvereinbarung 2013 – 2020 mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) und Stellungnahme des Senats zu dem Bürgerschaftlichen Ersuchen vom 27. März 2013 "Haushaltsplan 2013/2014 Einzelplan 3.2 und 9.2 Sanierungsfonds Hamburg 2020: Erhaltungsmaßnahmen zur Sanierung des Universitätsklinikums Eppendorf" (Drucksache 20/7237) (Senatsantrag) – Drs 20/9085 –]

Wer sich der Ausschussempfehlung anschließen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Ge

(Vizepräsidentin Barbara Duden)

genprobe. – Enthaltungen? – Das ist mit Mehrheit angenommen.

Es bedarf einer zweiten Lesung. Stimmt der Senat einer sofortigen zweiten Lesung zu?

(Der Senat gibt seine Zustimmung zu erken- nen.)

Das ist wieder der Fall. Gibt es Widerspruch aus dem Hause? – Das ist wieder nicht der Fall.

Wer den soeben in erster Lesung gefassten Beschluss in zweiter Lesung fassen will, den bitte ich um das Handzeichen. – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist damit in zweiter Lesung und somit endgültig beschlossen worden.

Wir kommen zum Punkt 26, Drucksache 20/9086, Bericht des Haushaltsausschusses: Ergänzung des Haushaltsbeschlusses 2013/2014 vom 13. Dezember 2012, Restitution von NS-verfolgungsbedingt entzogenem beziehungsweise kriegsbedingt entwendetem Kulturgut.