Protocol of the Session on December 12, 2012

[Antrag der Fraktion DIE LINKE: Haushaltsplan-Entwurf 2013/2014, Einzelplan 7 Titel 7200.799.04 Honorare, Ingenieur- und sonstige Dienstleistungen für Investitionsprojekte in der Auftragsverwaltung Bundesfernstraßen Verlegung der Wilhelmsburger Reichsstraße – nicht benötigte Gelder für die Förderung des Radverkehrs nutzen – Drs 20/6232 –]

Wer stimmt diesem Antrag zu? – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist ebenfalls abgelehnt.

Antrag der Fraktion DIE LINKE, Drucksache 20/ 6233 in der Neufassung.

[Antrag der Fraktion DIE LINKE: Haushaltsplan-Entwurf 2013/2014, Einzelplan 7 Kapitel 7200, Titel 788.04, 741.10, 741.14, 788.01, 884.58, 891.10 Verbreiterung der Mahatma-Gandhi-Brücke als kostengünstige und bedarfsgerechte Möglich

(Präsidentin Carola Veit)

keit zur Bewältigung des erwarteten Verkehrsaufkommens – Drs 20/6233 (Neufassung) –]

Wer möchte diesen Antrag in der Neufassung annehmen? – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist abgelehnt.

Nun zum Antrag der SPD-Fraktion aus Drucksache 20/6252.

[Antrag der SPD-Fraktion: Haushaltsplan-Entwurf 2013/2014, Einzelpläne 1.2 - 1.8, 7 und 9 Hamburg 2020: Intensivierung der Überwachung des bewirtschafteten Parkraumes zur Herstellung der Gebührengerechtigkeit und der verkehrspolitischen Steuerungswirkungen – Drs 20/6252 –]

Wer möchte diesen Antrag gern beschließen? – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist dann mehrheitlich so beschlossen.

Und schließlich zum FDP-Antrag aus Drucksache 20/6260.

[Antrag der FDP-Fraktion: Haushaltsplan-Entwurf 2013/2014, Einzelplan 7 Baustellen besser koordinieren, KOST funktionsfähig gestalten – Drs 20/6260 –]

Hierzu hat die CDU-Fraktion ziffernweise Abstimmung beantragt.

Wer möchte die erste Ziffer 1 des FDP-Antrags annehmen? – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit ist erste Ziffer 1 abgelehnt.

Wer möchte die erste Ziffer 2 beschließen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist ebenfalls abgelehnt.

Wer möchte der ersten Ziffer 3 seine Zustimmung geben? – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit ist auch die erste Ziffer 3 abgelehnt.

Wer möchte Ziffer 4 zustimmen? – Gegenstimmen? – Enthaltungen? – Damit ist auch Ziffer 4 abgelehnt.

Wer stimmt der zweiten Ziffer 1 zu? – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit ist auch die zweite Ziffer 1 abgelehnt.

Wer schließt sich der zweiten Ziffer 2 an? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit ist die zweite Ziffer 2 abgelehnt.

Und wer nimmt schließlich die zweite Ziffer 3 an? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit ist auch die zweite Ziffer 3 abgelehnt.

Wir kommen zu den Empfehlungen des Haushaltsausschusses aus der Drucksache 20/6060.

Zunächst zu Textzahl 11, den Empfehlungen des Haushaltsausschusses in Bezug auf die Drucksache 20/1215.

[Textzahl 11]

Wer möchte Ziffer 1 der Ausschussempfehlung folgen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Dann ist das mehrheitlich so beschlossen.

Hierzu bedarf es einer zweiten Lesung. Stimmt der Senat einer sofortigen zweiten Lesung zu?

(Der Senat gibt seine Zustimmung zu erken- nen.)

Das ist der Fall. – Gibt es Widerspruch aus dem Hause? – Den sehe ich nicht.

Wer will den soeben in erster Lesung gefassten Beschluss auch in zweiter Lesung fassen? – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit ist das auch in zweiter Lesung und somit endgültig beschlossen worden.

Wer möchte Ziffer 2 der Ausschussempfehlung zur Drucksache 20/1215 ebenfalls seine Zustimmung geben? – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit ist auch Ziffer 2 beschlossen.

Wer möchte das Ersuchen aus Ziffer 3 beschließen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit ist auch dieses Ersuchen so beschlossen.

Weiter zu den Empfehlungen aus Drucksache 20/6060, und zwar in Bezug auf die Drucksache 20/5604, das ist die Textzahl 17.

[Textzahl 17]

Wer möchte Ziffer 1 der Empfehlung zur Drucksache 20/5604 folgen? – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist dann mit großer Mehrheit so beschlossen.

Wer möchte Ziffer 2 der Ausschussempfehlung beschließen? – Gegenprobe. – Enthaltungen? – Damit ist auch Ziffer 2 mehrheitlich beschlossen.

Über Ziffer 3 stimmen wir morgen im Zusammenhang mit den Textzahlen 52 und 62 ab.

Nun zu den Textzahl 60, 61 und 63.

[Textzahlen 60, 61 und 63]

(Präsidentin Carola Veit)

Wer möchte den Empfehlungen aus den Textzahlen 60 und 61 mit der soeben beschlossenen Änderung sowie 63 folgen? – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist dann mehrheitlich so beschlossen.

Über die Abschlusszahlen des Einzelplans 7, das betrifft die Textzahl 62, stimmen wir erst morgen ab.

Ich rufe auf den

Einzelplan 2 Behörde für Justiz und Gleichstellung

Wer wünscht das Wort? – Herr Trepoll, bitte.

Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine Damen und Herren! Endspurt – die letzte Debatte für heute. Es geht um den Bereich Justiz und ich will auch gleich einsteigen, weil die Zeit drängt.

Gäbe es nicht in unseren Gerichten, der Staatsanwaltschaft, im Strafvollzug sowie in der Justizbehörde viele engagierte Menschen, die mit großem Fleiß und Einsatz ihre Arbeit tun, ginge der Rechtsstaat schnell in die Knie. Diesen Frauen und Männern herzlich zu danken, dafür bietet die Haushaltsdebatte eine gute Gelegenheit, und diesen Dank will ich hiermit für die CDU-Fraktion ausdrücklich aussprechen.

(Beifall bei der CDU, der SPD und vereinzelt bei den GRÜNEN)

Politik ist die Kunst, Probleme zu lösen, ohne neue, größere zu schaffen. Der Haushaltsplan-Entwurf des Senats für Justiz und Gleichstellung ist wahrlich kein Problemlöser, sondern eine konzeptlose Realität, Frau Senatorin Schiedek, und wird beispielsweise bei der Gefängnisstrukturreform keine Probleme lösen, sondern nur neue, größere Probleme schaffen.

(Beifall bei der CDU und bei Farid Müller GRÜNE)

Über Ihre geplante, falsche Reform, den bisher gut funktionierenden Frauenstrafvollzug von Hahnöfersand nach Billwerder zu verlagern, haben wir bereits intensiv diskutiert. Alle Oppositionsfraktionen, aber auch alle Experten lehnen diese Reform völlig zu Recht ab.

(Dr. Andreas Dressel SPD: Das stimmt nicht!)

Sie, liebe SPD, haben versucht, die Reform in Windeseile durchs Parlament zu jagen; ohne Erfolg. So kommt es nun doch noch zur öffentlichen Anhörung. Sie können die Zeit nutzen, um Ihre Planungen zu überdenken.