Protocol of the Session on November 29, 2012

Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Verwaltungsvollstreckungsrechts – Drs 20/5689 – 3520,

Beschlüsse 3520,

Bericht des Ausschusses für Justiz, Datenschutz und Gleichstellung über die Drucksache 20/4925:

Entwurf eines Sechsten Gesetzes zur Änderung des Landesjustizkostengesetzes (Se- natsantrag) – Drs 20/5690 – 3520,

Beschlüsse 3520,

Bericht des Schulausschusses über die Drucksache 20/3984:

Bessere Förderung und Betreuung für minderjährige unbegleitete Flüchtlinge (Antrag der FDP-Fraktion) – Drs 20/5855 – 3520,

Beschluss 3520,

Antrag der SPD-Fraktion:

Starre Regelungen aufheben – Lernentwicklungsgespräche dem Bedarf anpassen – Drs 20/5631 – 3521,

Beschluss 3521,

Antrag der GRÜNEN Fraktion:

Stadtteilbeirat für St. Pauli gründen – Drs 20/5781 – 3521,

Beschlüsse 3521,

Antrag der SPD-Fraktion:

Vorübergehende Verlängerung von Befugnissen des Verfassungsschutzes – Drs 20/5786 – 3521,

Beschlüsse 3521,

Antrag der SPD-Fraktion:

Beratung und Betreuung von Arbeitslosen verbessern – aktuelle Angebote überprüfen – Drs 20/5787 – 3521,

dazu

Antrag der CDU-Fraktion:

Arbeitsmarktangebote ergebnisoffen und transparent überprüfen – Drs 20/5974 – 3521,

Beschlüsse 3521,

Antrag der Fraktion DIE LINKE:

Wohnen muss in Hamburg wieder sozial werden! Die akute Wohnungsmisere mit geeigneten Mitteln bekämpfen! Mehr bezahlbaren Wohnraum für Studierende und Auszubildende schaffen! – Drs 20/5807 – 3521,

Beschlüsse 3521,

Antrag der FDP-Fraktion:

Bau einer Doppelrennbahn für Galopp- und Trabrennsport in Hamburg-Horn – Drs 20/5851 – 3522,

dazu

Antrag der GRÜNEN Fraktion:

Bau einer Doppelrennbahn für Galopp- und Trabrennsport in Hamburg-Horn – Drs 20/5969 – 3522,

Martina Kaesbach FDP 3522,

Hansjörg Schmidt SPD 3522,

Christiane Blömeke GRÜNE 3523,

Beschlüsse 3523,

Antrag der FDP-Fraktion:

Neugestaltung des Bezirklichen Ordnungsdienstes und der Parkraumüberwachung – Drs 20/5853 – 3523,

Beschlüsse 3524,

Beginn: 15.02 Uhr

Meine Damen und Herren! Es ist kurz nach 15 Uhr. Die Sitzung ist eröffnet.

Wir setzen die

Aktuelle Stunde

von gestern fort. Ich rufe das dritte Thema auf, das wegen Zeitablaufs nicht mehr behandelt werden konnte, angemeldet von der GRÜNEN Fraktion:

Energiewende jetzt! Bürgerenergie statt Kumpanei mit den Konzernen

Herr Kerstan, Sie haben das Wort.

Frau Präsidentin, meine Damen und Herren! Unter der Bundesregierung kommt die Energiewende nicht voran.

(Beifall bei den GRÜNEN und der SPD – Finn-Ole Ritter FDP: Genau!)

Leider gibt es da wenig zu klatschen, eigentlich ist es traurig.

Die Offshore-Windparks liegen hinter dem Zeitplan zurück. Die Stromtrassen wurden gerade abgespeckt. Wann sie jemals realisiert werden, ist unklar. Aber gleichzeitig soll diese Energiewende, die in großen Teilen überhaupt noch nicht stattgefunden hat, verantwortlich sein für die exorbitanten Strompreissteigerungen der letzten Jahre. Das ist ein Märchen.

(Beifall bei den GRÜNEN)

Tatsache ist, dass die Strompreise an der Börse für die Industrie seit vielen Jahren sinken durch die erneuerbaren Energien. Die Konzerne geben immer gern Kostensteigerungen weiter, Kostensenkungen nehmen sie selbst jedoch gern mit. Die Verbraucherinnen und Verbraucher zahlen schon heute 3 Milliarden Euro jährlich mehr, als sie müssten, weil die Konzerne diese Gewinne einbehalten.