Protocol of the Session on July 1, 2010

Barbara Duden SPD 3577,

Dittmar Lemke CDU 3578,

Michael Gwosdz GAL 3579,

Dora Heyenn DIE LINKE 3581,

Christa Goetsch, Zweite Bürgermeisterin 3582,

Christiane Blömeke GAL 3583,

Mehmet Yildiz DIE LINKE 3585,

Kenntnisnahme 3585,

Antrag der Fraktion der GAL:

Titel 1100.791.01, Haushaltsjahr 2010 Investitionsfonds des Sonderinvestitionsprogramms "Hamburg 2010" hier: Regionalpark Wedeler Au – Drs 19/6508 – 3585,

Jenny Weggen GAL 3585, 3589,

Heiko Hecht CDU 3586,

Anne Krischok SPD 3587,

Dora Heyenn DIE LINKE 3588,

Beschlüsse 3589,

Bericht des Wissenschaftsausschusses über die Drucksache 19/6214:

Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung des Hochschulzugangs für beruflich Qualifizierte und zur Weiterentwicklung des Bachelor-Master-Studiensystems (Senatsantrag) – Drs 19/6479 – 3590,

Dora Heyenn DIE LINKE 3590,

Dr. A. W. Heinrich Langhein CDU 3591,

Philipp-Sebastian Kühn SPD 3593,

Dr. Eva Gümbel GAL 3595,

Beschlüsse 3596,

Beginn: 15.02 Uhr

Meine sehr verehrten Damen und Herren! Bevor wir mit unserer Sitzung beginnen, möchte ich Sie herzlich bitten und dazu einladen, einen besonderen Gast zu begrüßen, den soeben bei uns eingetroffenen Bürgermeister unserer neuen Partnerstadt Daressalam, Herrn Adam o. Kimbisa.

(Anhaltender Beifall im ganzen Hause)

Welcome to you. It's a great honour and pleasure for us to have you with us. Bitte ergreifen Sie das Wort, wir freuen uns sehr und möchten gerne hören, was Sie uns zu sagen haben. – Bitteschön, Herr Bürgermeister.

Bürgermeister Adam O. Kimbisa (Daressalam): Your Excellency Mr. President, Dr. Lutz Mohaupt, and the distinguished Members of Parliament, your Worship, the First Mayor of the Free and Hanseatic City of Hamburg and distinguished Members of the Senate, your Worship, the Second Mayor, distinguished Ladies and Gentlemen!

Mr. President of the Parliament of the Free and Hanseatic City of Hamburg, I would like to start my speech by thanking you and the people of this great city for the warm welcome and hospitality which my delegation was given when it arrived here yesterday.

(Beifall im ganzen Hause)

Herr Johannes Weber (Dolmetscher): Exzellenz Dr. Mohaupt, meine sehr verehrten Damen und Herren Abgeordneten, Herr Bürgermeister von Beust, meine sehr verehrten Damen und Herren! Lassen Sie mich zunächst danken für den herzlichen Empfang, den ich in der Hansestadt Hamburg erfahren habe, als ich gestern hier ankam.

Bürgermeister Adam O. Kimbisa (Daressalam): For information, this is my fourth visit to Hamburg and I've been to many streets and the shops and I may not be surprised if maybe even the suit I'm wearing might have been bought in Hamburg as well.

Mr. President, when I came here and whenever I come here, I all the time receive the same hospitality, which is a very good and warm one. The Lord Mayor, please accept my sincere gratitude to you and to your staff for the privileges which you have accorded to me and my delegation.

Mr. President, the cooperation between our two cities started seriously in 2007 with the signing of the first Joint Declaration on the 20th of March of 2007. The Declaration identified areas of mutual interest and it covered a period of one year. A second Joint Declaration was signed on 12th of June

2009 covering two years, that is 2008, 2009 and now. It is obvious from the two declarations that we took enough time to know each other and to establish mutual understanding of the important areas of cooperation.

Herr Johannes Weber (Dolmetscher): Meine sehr verehrten Damen und Herren! Dies ist nunmehr mein vierter Besuch in der Hansestadt Hamburg und ich hatte sogar schon die Gelegenheit, hier etwas einkaufen zu gehen, was mich sehr gefreut hat. Jedes Mal, wenn ich hierherkam, wurde ich sehr warm und herzlich empfangen und ich möchte mich für diese Freundschaft bedanken, die mir hier entgegengebracht wurde.

Herr Bürgermeister, ich möchte Ihnen ganz herzlich danken für die nette Behandlung, die mir und meiner Delegation zuteil geworden ist.

Herr Präsident, die Kooperation zwischen der Freien und Hansestadt Hamburg und Daressalam begann bereits 2007 in Form der gemeinsamen Erklärung, die am 20. März 2007 unterzeichnet wurde. In dieser Erklärung ging es um die gemeinsamen Interessengebiete und sie hatte eine Laufzeit von zwei Jahren. Eine zweite gemeinsame Erklärung mit einer Laufzeit von zwei Jahren, 2008 und 2009, wurde am 12. Juni 2009 unterzeichnet. Wir haben gesehen, dass wir uns ausreichend Zeit genommen haben im Lauf dieser Zeit, um uns gegenseitig kennenzulernen und ein gegenseitiges Verständnis bezüglich unserer Kooperation zu schaffen.

Bürgermeister Adam O. Kimbisa (Daressalam): Mr. President, I would like to report that we have had commendable success in the process of implementation of the two Joint Declarations. For example we have the hospital called Amana Hospital in the Ilala municipality in the city which has benefitted from the generous donations of equipment which has improved its capacity to diagnose and treat diseases. There has also been a cooperation in waste management, fire and rescue services, the harbour, schools and universities, the museums, youth activities, vocational training, the Red Cross, faith-based organisations et cetera, et cetera. In addition to material support extended by Hamburg organisations to their partners in Dar es Salaam, there were also opportunities for exchange of knowledge and information through training and discussions. I am very happy with the success achieved this far and therefore I congratulate all those involved in the implementation.

Herr Johannes Weber (Dolmetscher): Herr Präsident, lassen Sie mich über die Erfolge der beiden gemeinsamen Erklärungen berichten. In diesem Kontext muss das Amana-Krankenhaus im Stadtteil Ilala erwähnt werden, das in den Genuss groß

zügiger Spenden kam. Diese Spenden haben dazu beigetragen, dass wir jetzt eine bessere Diagnosetechnik beim Erkennen von Krankheiten haben. Weiterhin gab es Zusammenarbeit in den Bereichen Abfallmanagement, Feuerwehr, Hafen, Schulen, Universitäten, Museen, Jugendaktivitäten, Berufsausbildung, Rotkreuz-Arbeit, im Bereich der Glaubensgemeinschaften und so weiter und so fort. Zusätzlich zur materiellen Unterstützung ging es aber auch um den Austausch von Wissen und Informationen durch Schulungen und Diskussionsforen. Angesichts der erzielten Erfolge bin ich sehr erfreut und möchte all diejenigen, die dabei eine Rolle gespielt haben, ganz herzlich beglückwünschen.

Bürgermeister Adam O. Kimbisa (Daressalam): Ladies and Gentlemen! Why is this relationship more important now than ever? There must be a reason. The relationship is more important today and one of the reasons is because of the climatic conditions in the country, in the rural areas you find at the times, because of climate change either there is too much rain or there is too much drought.

Herr Johannes Weber (Dolmetscher): Meine sehr verehrten Damen und Herren! Warum ist die Partnerschaft zwischen Hamburg und Daressalam heute wichtiger denn je? Ein ganz wichtiger Aspekt in dieser Partnerschaft ist der Klimawandel, der ganz besonders das ländliche Gebiet in Tansania betrifft. Es ist nun einmal so, dass wir entweder zu viel Regen auf einmal haben oder zu wenig, das heißt Dürreperioden.

Bürgermeister Adam O. Kimbisa (Daressalam): What are the consequences of this? You find people running from the rural areas to the city in big numbers. Either they come as ecological refugees or economic refugees or social refugees. And they do have a lot of expectation whether the city will provide green pastures, meaning they will have employment, they will have enough food, they will have enough clothes, they will have enough this and enough that.

Herr Johannes Weber (Dolmetscher): Meine sehr verehrten Damen und Herren! Die Folge dieser Entwicklung ist das Phänomen der Landflucht. Es gibt umweltbedingte, wirtschaftliche und soziale Flüchtlinge, wenn man es so sagen kann. Diese Menschen strömen in die Städte, weil sie dort die Hoffnung auf Arbeit, auf ein besseres Leben, auf Kleidung und auf Nahrungsmittel haben.

Bürgermeister Adam O. Kimbisa (Daressalam): In short, there is a big afflux of people moving from the rural areas to the city of Dar es Salaam. And because they're coming in big numbers the city fathers can't cope with this quick, sudden afflux. I

don't know why they call it city fathers and not city mothers, but at least we are called city fathers. But these city fathers can't cope with this quick afflux of the population.

Herr Johannes Weber (Dolmetscher): Wir sehen also einen rasanten Zustrom an Menschen vom Land in die Städte und die Stadtväter – wobei ich nicht weiß, warum wir nicht Stadtmütter sagen –, aber die Stadtväter sind mit diesem drastischen Zustrom von Landflüchtlingen überfordert.

Bürgermeister Adam O. Kimbisa (Daressalam): They have an expectation for housing, for water, for electricity, for jobs, but when they arrive there, all these things are not there. And therefore they add a lot of pressure.

Herr Johannes Weber (Dolmetscher): Das heißt, die Leute kommen mit der Erwartung auf Unterkunft, Wasser, Elektrizität, Arbeit. Aber da sich das dort in den erforderlichen Mengen nicht findet, wird enormer Druck auf die Stadtväter ausgeübt.

Bürgermeister Adam O. Kimbisa (Daressalam): And to demonstrate the severity of the problem, today the population of Dar es Salaam is 5 million plus or minus for the reasons I have already explained.

Herr Johannes Weber (Dolmetscher): Um das Ausmaß des Problems darzulegen: Heute beläuft sich die Bevölkerung Daressalams auf plus/minus 5 Millionen Einwohner.