(Beifall bei der GAL und der CDU – Carola Veit SPD: Dann überweisen Sie es und wir besprechen es im Ausschuss!)
Vizepräsident Wolfgang Joithe–von Krosigk: Wenn keine weiteren Wortmeldungen vorliegen, kommen wir nun zur Abstimmung.
Wer stimmt einer Überweisung der Drucksachen 19/5320 und 19/5486 an den Familien-, Kinderund Jugendausschuss zu? – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist mit Mehrheit abgelehnt.
Dann lasse ich in der Sache abstimmen, zunächst zum Antrag der SPD-Fraktion aus der Drucksache 19/5486. Wer möchte diesem folgen? – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist mit Mehrheit abgelehnt.
Wer möchte nun dem Antrag der Fraktion DIE LINKE aus der Drucksache 19/5320 zustimmen? – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist mit Mehrheit abgelehnt.
Ich rufe den Tagesordnungspunkt 4 auf, Drucksachen 19/5079, 19/5242 und 19/5243: Berichte des Eingabenausschusses.
Ich beginne mit dem Bericht 19/5079, zunächst zur Ziffer 1. Hierin sind nur einstimmige Empfehlungen enthalten.
Wer möchte sich diesen anschließen? – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist einstimmig so beschlossen.
Ich stelle fest, dass die Bürgerschaft die unter A aufgeführten Drucksachen zur Kenntnis genommen hat.
Wer stimmt den Überweisungsbegehren unter B zu? – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist somit einstimmig beschlossen.
Wer schließt sich dem Verlangen auf Besprechung nach Paragraf 20 Absatz 2 Satz 5 unserer Geschäftsordnung unter C an? – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Auch das ist somit einstimmig beschlossen.
Tagesordnungspunkt 6, Drucksache 19/4898, Große Anfrage der SPD-Fraktion: Vorsorgeuntersuchungen bei Kindern: Senator Wersich verweigert Informationen über die Teilnahmequote nicht deutscher Kinder in den Stadtteilen mit dem Argument einer möglichen "Reanonymisierung".
[Große Anfrage der Fraktion der SPD: Vorsorgeuntersuchungen bei Kindern ("U-Un- tersuchungen"): Senator Wersich verweigert Informationen über die Teilnahmequote nicht deutscher Kinder in den Stadtteilen mit dem Argument einer möglichen "Reanonymisierung" – Drs 19/4898 –]
Wer stimmt dem Überweisungsbegehren zu? – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist mehrheitlich abgelehnt.
Dann stelle ich fest, dass die Bürgerschaft von der Großen Anfrage aus der Drucksache 19/4898 ohne Besprechung Kenntnis genommen hat.
Tagesordnungspunkt 7, Drucksache 19/4996, Große Anfrage der SPD-Fraktion: Beitragsfreies letztes Kita-Jahr – aber nicht für alle: die schwarz-grüne "Kann-Kinder"-Regelung.
[Große Anfrage der Fraktion der SPD: Beitragsfreies letztes Kita-Jahr – aber nicht für alle: die schwarz-grüne "Kann-Kinder"-Regelung – Drs 19/4996 –]
Wer stimmt dem Überweisungsbegehren zu? – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist mit Mehrheit abgelehnt.
Tagesordnungspunkt 10, Drucksache 19/4999, Große Anfrage der Fraktion DIE LINKE: Gravierende Defizite im Katastrophenschutz aufgearbeitet?
[Große Anfrage der Fraktion DIE LINKE: Gravierende Defizite im Katastrophenschutz aufgearbeitet? – Drs 19/4999 –]
Wer stimmt dem Überweisungsbegehren zu? – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist mehrheitlich abgelehnt.
Wird Besprechung beantragt? – Das ist der Fall. Dann wird die Besprechung für die Sitzung am 31. März vorgesehen.
Tagesordnungspunkt 15, Drucksache 19/5246, Senatsantrag: Entwurf eines Gesetzes über die Festsetzung der Hebesätze für die Realsteuern für das Kalenderjahr 2010.
[Senatsantrag: Entwurf eines Gesetzes über die Festsetzung der Hebesätze für die Realsteuern für das Kalenderjahr 2010 – Drs 19/5246 –]
Wer möchte das Gesetz über die Festsetzung der Hebesätze für die Realsteuern für das Kalenderjahr 2010 aus der Drucksache 19/5246 beschließen? – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist mit einigen Gegenstimmen so beschlossen.
Wer will das soeben in erster Lesung beschlossene Gesetz in zweiter Lesung beschließen? – Die Gegenprobe. – Enthaltungen? – Das ist dann mit einigen Gegenstimmen auch in zweiter Lesung beschlossen.
Tagesordnungspunkt 18, Drucksache 19/5304, Senatsmitteilung: Entscheidung des Senats gemäß Paragraf 22 Absatz 2 Satz 2 Bezirksverwaltungs