Protocol of the Session on December 14, 2016

Kleine Anfrage der Fraktion der CDU

vom 22. November 2016

13. Werden ausreichende und dem Bedarf angepasste Gewerbeflächen angeboten?

Kleine Anfrage der Fraktion der SPD

vom 22. November 2016

14. Begrüßungsgeld auch für Auszubildende?

Kleine Anfrage der Fraktion der SPD

vom 22. November 2016

15. Anonyme und fragwürdige Einnahmen aus Spenden und Sponsoring von Unternehmen

Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE

vom 28. November 2016

16. Der Einfluss des nationalen IT-Gipfels auf die digitale Bildung an Schulen im Land Bremen

Kleine Anfrage der Fraktion der CDU

vom 29. November 2016

17. Welche Unterschiede gibt es hinsichtlich der Arbeitsbedingungen zwischen den verschiedenen Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern des Jobcenters?

Kleine Anfrage der Fraktion der SPD

vom 6. Dezember 2016

18. Staub in der Arbeitswelt – eine unterschätzte Gefahr in der Bauwirtschaft

Kleine Anfrage der Fraktion der SPD

vom 12. Dezember 2016

19. Entwicklung und Verwendung von Wettmitteln im Lande Bremen

Kleine Anfrage der Fraktion der CDU

vom 13. Dezember 2016

III. Sonstige Eingänge

1. Rechnungslegung der Fraktionen und der Gruppen für das Jahr 2015

Mitteilung des Vorstands der Bremischen Bürgerschaft vom 10. November 2016

(Drucksache 19/831)

2. Mitteilung des Senats über die vom Senat be- schlossene Mitantragstellung zur Bundesrats-initiative „Entschließung des Bundesrates ‚Mitbe- stimmung zukunftsfest gestalten‘ – Antrag der Län- der Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen“

Mitteilung des Senats vom 29. November 2016

(Drucksache 19/863)

3. Mitteilung des Senats über die vom Senat be- schlossene Mitantragstellung zur Bundesratsinitiative „Entwurf einer Entschließung des Bundesrates zur ‚Konsultation der Europäischen Kommission zur Zwischenevaluierung des Rahmenprogramms für Forschung und Innovation ‚Horizont 2020‘ – Antrag des Landes Brandenburg“

Mitteilung des Senats vom 6. Dezember 2016

(Drucksache 19/865)

4. Mitteilung des Senats über die vom Senat beschlossene Einbringung der Bundesratsinitiative „Entschließung des Bundesrates zur Weiterführung des Gesetzgebungsverfahrens zum Pflegeberufereformgesetz (PflBRefG) – Antrag der Länder Bremen und Hamburg“

Mitteilung des Senats vom 6. Dezember 2016

(Drucksache 19/866)

Wird das Wort zu den interfraktionellen Absprachen gewünscht? – Ich sehe, dass das nicht der Fall ist. Wer mit den interfraktionellen Absprachen einverstanden ist, den bitte ich nun ebenfalls um das Handzeichen!

Ich bitte um die Gegenprobe!

Gibt es Stimmenthaltungen?

Auch hier stelle ich fest, die Bürgerschaft (Landtag) ist mit den interfraktionellen Absprachen einverstanden.

(Einstimmig)

Weiterhin teile ich Ihnen mit, dass die Fraktion der CDU ihren Antrag unter Tagesordnungspunkt 3 – Bundesstraße 212 neu muss vordringlich sein – inzwischen zurückgezogen hat.

Bevor wir nun in die Tagesordnung eintreten, möchte ich Ihnen noch mitteilen – so wie schon gestern in der Sitzung der Stadtbürgerschaft –, dass sich die Gruppe ALFA inzwischen in Gruppe „Liberal- konservative Reformer“ umbenannt hat.

(Abg. Dr. Buhlert [FDP]: Da warten wir, wie der nächste Name sein wird!)

Meine sehr geehrten Damen und Herren, des Weiteren möchte ich Ihnen mitteilen – wie ebenfalls

schon gestern in der Sitzung der Stadtbürgerschaft –, dass Herr Thomas Kollande-Emigholz seit 1. Dezember 2016 Fraktionsgeschäftsführer der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ist. Noch einmal herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für Ihre Arbeit!

(Beifall SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP)

Meine Damen und Herren, wir treten in die Tagesordnung ein.

Aktuelle Stunde

Für die aktuelle Stunde ist von den Fraktionen kein Thema beantragt worden.

Konsensliste Mitteilung des Präsidenten der Bremischen Bürgerschaft vom 12. Dezember 2016