Protocol of the Session on September 25, 2014

gewahrsam 17 Personen untergebracht, im ersten Halbjahr 2014 waren es sechs Personen.

Zu Frage 2: Das Land Bremen bringt sämtliche

Abschiebehäftlinge im Abschiebungsgewahrsam der Polizei Bremen unter. Die Einrichtung befindet sich auf dem Gelände des Polizeipräsidiums und ist speziell für die Unterbringung von Abschiebehäft lingen geschaffen worden, um eine Unterbringung in der Justizvollzugsanstalt vermeiden zu können. Insgesamt stehen 21 Plätze, davon 16 für Männer und 5 für Frauen, zur Verfügung.

Zu Frage 3: Der Abschiebungsgewahrsam der

Polizei Bremen entspricht den Vorgaben des Europäi schen Gerichtshofs. – Soweit die Antwort des Senats!

Haben Sie eine Zusatzfrage,

Herr Timke? – Bitte sehr!

Wird die Abschiebung den

Betreffenden vorher schriftlich angekündigt, und wenn ja, mit welchem zeitlichen Vorlauf? Wissen Sie, ob das angekündigt wird, und können Sie das ungefähr eingrenzen?

Bitte, Herr Senator!

Ich bin überzeugt davon, dass es

angekündigt wird, ich kann Ihnen aber jetzt nicht sagen, ob das nun 14 Tage sind oder wie viele sonst. Es geht dem ja immer ein Verfahren voraus, und darin werden alle Personen zunächst einmal aufge fordert, die Bundesrepublik Deutschland freiwillig bis zu einem bestimmten Zeitpunkt zu verlassen. Insofern lässt sich daraus auch ableiten, wann die Abschiebung erfolgen soll.

Herr Timke, haben Sie eine

weitere Zusatzfrage? – Bitte sehr!

Sind Ihnen Fälle bekannt, dass

abzuschiebende Personen, denen die Abschiebung angekündigt wurde, sich dieser entzogen haben, und wenn ja, wissen Sie ungefähr, wie viel Prozent der Fälle das sind?

Bitte, Herr Senator!

Ich glaube, dass es in der Tat auch

Fälle gibt, in denen sich Personen der Abschiebung entzogen haben. Gemessen an der Gesamtzahl ist das aber eher zu vernachlässigen.

Herr Kollege, haben Sie eine

weitere Zusatzfrage? – Bitte sehr!

Ich habe kürzlich gelesen,

dass wir etwa 800 ausreisepflichtige Personen in Bremen haben. Wie kommt es, dass von diesen 800 Personen derzeit nur 17 Personen im Abschiebungs gewahrsam sind?

Bitte, Herr Senator!

Ich glaube, dass Sie da falsch

informiert sind.

(Beifall bei der SPD und beim Bündnis 90/ Die Grünen)

Wir haben immer noch eine größere Anzahl von

Personen, die geduldet sind, und wir müssen in jedem Einzelfall prüfen, ob es ein Abschiebungshindernis gibt, das können Krankheit, die schulische Situation der Kinder und vieles mehr sein. Wir versuchen ja nicht, dieses Problem dadurch zu lösen, dass wir Personen abschieben, sondern unser Ziel ist es, die Zahl der Geduldeten zu reduzieren, indem wir ihnen einen dauerhaften Aufenthaltsstatus geben.

(Beifall bei der SPD und beim Bündnis 90/ Die Grünen)

Herr Kollege, haben Sie eine

weitere Zusatzfrage? – Bitte sehr!

Herr Senator, das verlockt mich

natürlich zu einer weiteren Nachfrage. Es mag ja sein, dass ich falsch informiert bin, aber Sie können mir doch sicherlich die genaue Zahl derjenigen nennen, die hier in Bremen derzeit ausreisepflichtig sind, wenn meine Zahl von 800 Personen falsch ist.

Bitte, Herr Senator!

Noch einmal: Wir hatten vor drei

oder vier Jahren über 3 000 geduldete Bürgerinnen und Bürger in Bremen, die immer bedroht davon waren, dass sie abgeschoben werden, denn Dul dung bedeutet ja nur, dass man die Abschiebung ausgesetzt hat, aber sie schwebt weiterhin wie ein Damoklesschwert über ihren Köpfen. Wir haben es dann erreicht, diese Zahl von 3 000 auf 1 500 Per sonen zu reduzieren. Ich hatte hier gesagt, dass ich es auch erreichen könnte, in einem Jahr bei unter 1 000 Personen zu liegen. Leider hat die aktuelle Flüchtlingsbewegung dies verhindert, sonst wären wir so weit. Ich bin deswegen nicht darüber entsetzt, dass wir keine Überbelegung in der Abschiebehaft und dort zu wenig Personen haben.

(Beifall bei der SPD und beim Bündnis 90/ Die Grünen)

Herr Abgeordneter, haben Sie

eine weitere Zusatzfrage? – Bitte sehr!

Stimmen Sie mir zu, dass es ein

Unterschied ist, ob es sich um den Duldungsstatus oder um den Status ausreisepflichtig handelt? Wenn ja, dann bitte ich noch einmal um die Beantwortung meiner Frage. Sie haben eben von geduldeten Per sonen gesprochen, von denen rede ich gar nicht, ich rede von ausreisepflichtigen Personen, die beispiels weise das Asylverfahren durchlaufen haben oder aus anderen Gründen hier keinen Aufenthaltsstatus mehr haben. Deswegen noch einmal: Wie viele aus reisepflichtige Personen gibt es im Land Bremen?

Bitte, Herr Senator!

Das kann ich Ihnen so nicht

sagen, da es, wie gesagt, immer auch eine Frage des konkreten Einzelfalls ist, ob es wirklich zur Durchführung der Abschiebung kommt. Das kann von vielen Faktoren abhängen. Wenn wir zum Bei spiel wie im letzten Jahr einen Abschiebestopp für bestimmte Länder im Winter erlassen,

(Beifall bei der SPD und beim Bündnis 90/ Die Grünen)

ist das eine völlig neue Situation, und deswegen ändern sich die Zahlen dann auch monatlich. Ich

mache das, was das Parlament mir in diesen Fragen gesagt hat.

(Beifall bei der SPD und beim Bündnis 90/ Die Grünen)

Herr Abgeordneter, eine weitere

Zusatzfrage? – Bitte sehr!