Wer der Behandlung der Petition L 18/80b in der empfohlenen Art zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen!
Wer der Behandlung der Petition L 18/158 in der empfohlenen Art zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen!
Ich stelle fest, die Bürgerschaft (Landtag) beschließt entsprechend. Jetzt lasse ich über die Petition L 18/166 abstimmen. Wer der Behandlung der Petition L 18/166 in der empfohlenen Art zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen!
Stimmenthaltungen? Ich stelle fest, die Bürgerschaft (Landtag) beschließt entsprechend. Jetzt lasse ich über die restlichen Petitionen abstimmen. Wer der Behandlung der restlichen Petitionen in der empfohlenen Art zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen! Ich bitte um die Gegenprobe! Stimmenthaltungen? Ich stelle fest, die Bürgerschaft (Landtag) beschließt entsprechend. (Einstimmig)
Abkommen zwischen den Ländern Brandenburg, Freie Hansestadt Bremen, Freie und Hansestadt Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein über die gemeinsame Einrichtung einer Ethikkommission für Präimplantationsdiagnostik bei der Ärztekammer Hamburg
Meine Damen und Herren, die Bürgerschaft (Land- tag) nimmt von der Mitteilung des Senats, Drucksache 18/1124, Kenntnis.
Damit sind wir – Punktlandung – am Ende der Vormittagssitzung. Ich wünsche Ihnen eine angenehme Mittagspause. Wir sehen uns wieder um 14.30 Uhr.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, die unterbrochene Sitzung der Bürgerschaft interjection: (Landtag) ist wieder eröffnet.
Auf der Besuchertribüne begrüße ich zunächst recht herzlich Auszubildende und Mitarbeiter der Firma Unicon Logistics.
(Abg. D r. G ü l d n e r [Bündnis 90/Die Grünen]: Sie ist da! – Abg. R ö w e k a m p [CDU]: Ich würde sagen, wir warten, Frau Präsidentin! – Zuruf vom Bündnis 90/Die Grünen: Sie ist im Haus! – Abg. D r. K u h n [Bündnis 90/Die Grünen]: Ich ha- be schon mit ihr geredet!)
(Abg. R ö w e k a m p [CDU]: Ja, dann kann sie ja reinkommen! – Zurufe vom Bündnis 90/Die Grünen – Abg. R ö w e - k a m p [CDU]: Trotzdem warten wir! – Abg. T s c h ö p e [SPD]: Entweder sie kommt rein, oder wir gehen raus! – Sena- torin P r o f e s s o r D r. Q u a n t e B r a n d t: Entschuldigung!)
Frau Präsidentin, meine sehr geehrten Damen und Herren! Seit Beginn der Legislaturperiode führen wir die bildungspolitischen Debatten vorwiegend unter Ressourcengesichtspunkten. So wichtig und richtig das ist und war, lässt es außer Acht, dass wir mindestens ebenso dringend eine inhaltliche Diskussion brauchen, eine Diskussion über unsere bildungspolitischen Ziele, unsere Schwerpunkte und unser Bild einer Schule von morgen.
Gegenteil, weitgehenden Stillstand. Das ist angesichts der Lage – das können Sie in Bremerhaven jüngst besichtigen – ebenso falsch, meine Damen und Herren.