Im Übrigen nimmt die Bürgerschaft (Landtag) von dem Bericht des Vorstands der Bremischen Bürgerschaft Kenntnis.
Wahl und Vereidigung von Frau Staatsrätin Prof. Dr. Eva Quante-Brandt zum weiteren Mitglied des Senats nach Artikel 107 der Landesverfassung
Für die Wahl eines weiteren Mitglieds des Senats hat der Senat Frau Staatsrätin Prof. Dr. Eva QuanteBrandt vorgeschlagen.
Meine Damen und Herren, die weiteren Mitglieder des Senats werden nach Artikel 107 Absatz 2 Satz 1 der Landesverfassung mit der Mehrheit der abgegebenen Stimmen gewählt.
Gemäß Paragraf 58 Absatz 2 unserer Geschäftsordnung erfolgt die Wahl des Senats in geheimer Abstimmung. Gemäß Paragraf 58 Absatz 4 unserer Geschäftsordnung erfolgt die Abstimmung mit Stimm
Die Ausgabe der Stimmzettel und Wahlumschläge erfolgt nach Namensaufruf an dem Tisch neben den Wahlkabinen.
Ich rufe jetzt alle Abgeordneten nach dem Alphabet namentlich auf und bitte die so aufgerufenen Damen und Herren, die Wahl vorzunehmen. Gleichzeitig bitte ich die Schriftführerinnen Frau Hiller, Frau Mahnke und Frau Dr. Mohammadzadeh, an der Ausgabestelle der Stimmzettel und an den Wahlurnen Platz zu nehmen.
Meine Damen und Herren, ich frage noch einmal, ob alle Abgeordneten ihre Stimmzettel erhalten und abgegeben haben.
(Unterbrechung der Sitzung 13.36 Uhr) * Präsident Weber eröffnet die Sitzung wieder um 13.45 Uhr. Präsident Weber: Meine Damen und Herren, ich eröffne die unterbrochene Sitzung der Bürgerschaft (Landtag).
Ich gebe Ihnen jetzt das Wahlergebnis bekannt, und zwar in der Form, wie es mir von den Schriftführerinnen vorgelegt wurde: ausgegebene Stimmzettel 81, abgegebene Stimmzettel 81, vernichtete Stimmzettel keiner.
Auf Frau Prof. Dr. Quante-Brandt entfielen 54 Jastimmen, 27 Neinstimmen, keine Enthaltungen und keine ungültigen Stimmen. Damit ist Frau Staatsrätin Prof. Dr. Quante-Brandt gemäß Artikel 107 Absatz 2 unserer Landesverfassung in den Senat gewählt.
Ich stelle fest, Sie haben die Wahl in den Senat angenommen. Wir kommen nun zu Ihrer Vereidigung. Nach der Landesverfassung haben Sie den Eid vor der Bürgerschaft zu leisten. Ich spreche Ihnen jetzt die Eidesformel vor und bitte Sie, mit den Worten „Das schwöre ich“ oder „Das schwöre ich, so wahr mir Gott helfe“ den Eid zu leisten! Die Eidesformel lautet: „Ich schwöre als Mitglied des Senats, das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland und die Landesverfassung der Freien Hansestadt Bremen halten und schützen zu wollen.“ Frau Prof. Dr. Quante-Brandt, ich bitte Sie, jetzt den Eid zu leisten!
Meine Damen und Herren, dem von uns heute gewählten und soeben vereidigten weiteren Mitglied des Senats, Frau Prof. Dr. Eva Quante-Brandt, spreche ich die Glückwünsche der Bremischen Bürgerschaft aus. (Beifall)
Meine Damen und Herren, ich eröffne die unterbrochene Sitzung der Bürgerschaft interjection: (Landtag).
Wahl von Frau Staatsrätin Prof. Dr. Eva QuanteBrandt als Mitglied des Ausschusses der Regionen der Europäischen Union
Der Senat schlägt vor, Frau Staatsrätin Prof. Dr. Eva Quante-Brandt anstelle der als weiteres Mitglied des Senats ausgeschiedenen Frau Staatsrätin Dr. Kerstin
Kießler zum ordentlichen Mitglied in den Ausschuss der Regionen der Europäischen Union für die fünfte Mandatsperiode bis 2014 zu wählen.
Frau Prof. Dr. Quante-Brandt, meine herzlichen Glückwünsche, und alles Gute für Ihre Arbeit für die Freie Hansestadt Bremen!
Jahresbericht 2011 der Freien Hansestadt Bremen – Land – des Rechnungshofs der Freien Hansestadt Bremen vom 9. Juni 2011 (Drucksache 18/1)
Interfraktionell wurde sich zwischenzeitlich darauf verständigt, den ausgesetzten Tagesordnungspunkt 27 heute zu behandeln und an den staatlichen Rechnungsprüfungsausschuss zu überweisen. Ich gehe davon aus, dass Sie mit dieser Vorgehensweise einverstanden sind. – Das ist der Fall!
Wer der Überweisung des Jahresberichts 2011 der Freien Hansestadt Bremen (Land) des Rechnungshofs der Freien Hansestadt Bremen mit der Drucksachen-Nummer 18/1 zur Beratung und Berichterstattung an den staatlichen Rechnungsprüfungsausschuss seine Zustimmung geben möchte, den bitte ich um das Handzeichen!