Protocol of the Session on April 10, 2008

Ich eröffne die 19. Sitzung der Bürgerschaft (Landtag).

Ich begrüße die hier anwesenden Damen und Herren sowie die Zuhörer und die Vertreter der Presse.

Auf der Besuchertribüne begrüße ich recht herzlich eine Klasse der Allgemeinen Berufsschule Walle und Schüler und Schülerinnen der Verwaltungsschule Bremen beziehungsweise des Aus- und Fortbildungszentrums, und zwar folgende Gruppen: zwei Ausbildungslehrgänge Verwaltungsfachangestellte und Fachangestellte für Bürokommunikation, zwei Fortbildungslehrgänge für den Aufstieg in den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst, eine Klasse im zweiten Fortbildungsjahr und eine Klasse im ersten Fortbildungsjahr, und Studentinnen und Studenten des Europäischen Studiengangs für Wirtschaft und Verwaltung der Hochschule Bremen.

Seien Sie alle ganz herzlich willkommen heute Vormittag!

(Beifall)

Meine Damen und Herren, wir treten in die Tagesordnung ein.

Haushaltsgesetze und Haushaltspläne der Freien Hansestadt Bremen für die Haushaltsjahre 2008 und 2009

Mitteilung des Senats vom 15. Januar 2008 (Drucksache 17/204) 2. Lesung

D a z u

Anträge und Änderungsanträge der Fraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen

(Drucksachen 17/308, 17/309, 17/265 bis 17/287, 17/310, 17/302, 17/317, 17/321, 17/322)

Änderungsanträge der Fraktion Die Linke

(Drucksachen 17/289 bis 17/294, 17/297, 17/300, 17/314, 17/336, 17/340)

Wir verbinden hiermit:

Finanzplan 2007 bis 2011 der Freien Hansestadt Bremen

Mitteilung des Senats vom 15. Januar 2008 (Drucksache 17/205)

s o w i e

Gesetz zur Anpassung der Besoldungs- und Versorgungsbezüge im Land Bremen

Antrag der Fraktion der CDU vom 9. November 2007 (Drucksache 17/121) 1. Lesung

u n d

Gesetz zur Änderung besoldungs- und beamtenversorgungsrechtlicher Vorschriften

Mitteilung des Senats vom 15. Januar 2008 (Drucksache 17/206) 1. Lesung

D a z u

Änderungsantrag der Fraktion Die Linke vom 29. Februar 2008

(Drucksache 17/301)

u n d

Änderungsantrag der Fraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen vom 4. März 2008

(Drucksache 17/303)

u n d

Änderungsantrag der Fraktion der CDU vom 1. April 2008

(Drucksache 17/327)

u n d

Besondere Investitionsanstrengungen für Bremerhaven

Mitteilung des Senats vom 26. Februar 2008 (Drucksache 17/257)

s o w i e

Haushalte 2008/2009 ablehnen – Richtige Schwerpunkte für die Zukunftsfähigkeit Bremens und Bremerhavens setzen

Antrag der Fraktion der CDU vom 4. April 2008 (Drucksache 17/342)

u n d

Haushaltsgesetze und Haushaltspläne der Freien Hansestadt Bremen für die Haushaltsjahre 2008 und 2009

Bericht und Antrag des staatlichen Haushalts- und Finanzausschusses vom 4. April 2008 (Drucksache 17/343)

u n d

Gesetz zur Anpassung der Besoldungs- und Versorgungsbezüge im Land Bremen

Gesetz zur Änderung besoldungs- und beamtenversorgungsrechtlicher Vorschriften

Bericht und Antrag des staatlichen Haushalts- und Finanzausschusses vom 4. April 2008 (Drucksache 17/344)

s o w i e

Haushalte 2008/2009

Antrag der Fraktion der FDP vom 8. April 2008

(Drucksache 17/350)

Dazu als Vertreterin des Senats Frau Bürgermeisterin Linnert, ihr beigeordnet Staatsrat Lühr und Staatsrat Mützelburg.

Meine Damen und Herren, die Haushaltsgesetze der Freien Hansestadt Bremen für die Jahre 2008 und 2009 (Drucksache 16/204) wurden in der 14. Sitzung der Bürgerschaft (Landtag) am 24. Januar 2008 in erster Lesung beschlossen.

Bei dem Gesetz zur Änderung der Besoldungs- und Versorgungsbezüge im Land Bremen (Drucksache 17/ 121) wurde in der 9. Sitzung der Bürgerschaft (Land- tag) am 21. November 2007 die erste Lesung unterbrochen, bei dem Gesetz zur Änderung besoldungsund beamtenversorgungsrechtlicher Vorschriften (Drucksache 17/206) wurde in der 14. Sitzung der Bürgerschaft (Landtag) am 24. Januar 2008 die erste Lesung unterbrochen, und beide Gesetzesanträge wurden zur Beratung und Berichterstattung an den staatlichen Haushalts- und Finanzausschuss überwiesen. Der staatliche Haushalts- und Finanzausschuss legt mit der Drucksachen-Nummer 17/344 seinen Bericht und Antrag dazu vor.