Protocol of the Session on December 12, 2007

Die 11. Sitzung der Bürgerschaft interjection: (Landtag) ist eröffnet.

Ich begrüße die hier anwesenden Damen und Herren sowie die Zuhörer und die Vertreter der Presse. Auf der Besuchertribüne begrüße ich recht herzlich eine zehnte Klasse der Realschule am Berg aus Marklohe, Landkreis Nienburg, eine Klasse der WilhelmRaabe-Schule aus Bremerhaven und eine Gruppe 60 plus aus Hamm.

Seien Sie alle ganz herzlich willkommen!

(Beifall)

Gemäß Paragraf 21 der Geschäftsordnung gebe ich Ihnen folgende Eingänge bekannt:

1. Öffentlichkeit und parlamentarische Beteiligung bei der Debatte um die Zukunft der Europäischen Union sicherstellen!, Dringlichkeitsantrag der Fraktion der FDP vom 11. Dezember 2007, Drucksache 17/182.

Gemäß Paragraf 21 Satz 2 unserer Geschäftsordnung muss das Plenum zunächst einen Beschluss über die Dringlichkeit des Antrags herbeiführen.

Wer einer dringlichen Behandlung des Antrags zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen!

Ich bitte um die Gegenprobe!

Stimmenthaltungen?

Ich stelle fest, die Bürgerschaft (Landtag) stimmt einer dringlichen Behandlung zu.

(Einstimmig)

Ich schlage Ihnen vor, diesen Antrag mit Tagesordnungspunkt 16, Den europäischen Reformvertrag von Lissabon ratifizieren!, zu verbinden.

Ich höre dazu keinen Widerspruch. – Dann können wir so verfahren.

2. Autobahn 281 zügig bauen, Steuergeld sparsam verwenden, Dringlichkeitsantrag der Fraktion der FDP vom 11. Dezember 2007, Drucksache 17/183.

Ich lasse auch hier über die dringliche Behandlung dieses Antrags abstimmen.

Wer mit einer dringlichen Behandlung des Antrags einverstanden ist, den bitte ich um das Handzeichen!

Ich bitte um die Gegenprobe!

Stimmenthaltungen?

Auch hier stelle ich fest, die Bürgerschaft (Land- tag) stimmt einer dringlichen Behandlung zu.

(Einstimmig)

Ich schlage Ihnen eine Verbindung mit dem Punkt außerhalb der Tagesordnung „Schnelle Schließung des Autobahnrings sicherstellen“, Drucksache 17/160, vor. Auch dagegen erhebt sich kein Widerspruch. – Dann werden wir so verfahren. Die übrigen Eingänge bitte ich der Mitteilung über den voraussichtlichen Verlauf der Plenarsitzungen sowie dem heute verteilten Umdruck zu entnehmen.

I. Eingänge gemäß § 21 der Geschäftsordnung

1. Zügige Bearbeitung von Arbeitslosengeld-IIVerfahren weiter gewährleisten

Große Anfrage der Fraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen vom 22. November 2007 (Drucksache 17/146)

2. Bildung und Ausbildung für Kinder und Jugendliche ohne gesicherten Auftenthaltsstatus

Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen und der SPD vom 4. Dezember 2007 (Drucksache 17/161)

3. Reform der Erbschaftsteuer

Antrag der Fraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen vom 4. Dezember 2007 (Drucksache 17/163)

4. Entwicklung der Energieerzeugung und des Klimaschutzes im Land Bremen

Große Anfrage der Fraktion der CDU vom 4. Dezember 2007 (Drucksache 17/165)

5. Zukunft der integrierten Versorgung im Land Bremen

Große Anfrage der Fraktion der FDP vom 4. Dezember 2007 (Drucksache 17/166)

6. Gesetz zu dem Staatsvertrag zur Änderung der Übereinkunft der Länder Freie Hansestadt Bremen, Freie und Hansestadt Hamburg und Schleswig-Holstein über ein Gemeinsames Prüfungsamt und die Prüfungsordnung für die zweite Staatsprüfung für Juristen vom 4. Mai 1972

Mitteilung des Senats vom 4. Dezember 2007 (Drucksache 17/167)

7. Bericht über die Tätigkeit der mit Förderaufgaben beauftragten juristischen Personen des privaten Rechtes für das Jahr 2006 (Beleih- ungsbericht 2006)

Mitteilung des Senats vom 4. Dezember 2007 (Drucksache 17/170)

8. Überprüfung der Mitglieder der Bremischen Bürgerschaft nach dem Gesetz für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (Stasi-Unterlagengesetz)

Antrag der Fraktionen der SPD, der CDU, Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke und der FDP vom 11. Dezember 2007 (Drucksache 17/181)

Diese Angelegenheiten kommen auf die Tagesordnung der Januar-Sitzung.

II. Kleine Anfragen gemäß § 29 Abs. 2 der Geschäftsordnung

1. Projekt „Schule macht sich stark“

Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 18. September 2007

D a z u

Antwort des Senats vom 4. Dezember 2007 (Drucksache 17/171)

2. Freistellung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im öffentlichen Dienst und in den bremischen Gesellschaften

Kleine Anfrage der Fraktion der FDP vom 5. November 2007

3. Zulassungen zum WS 2007/2008 an Hochschulen im Lande Bremen

Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 20. November 2007

4. Verlust hoch qualifizierter Nachwuchswissenschaftler (Brain Drain)

Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 20. November 2007