Protocol of the Session on May 15, 2019

Liebe Kolleginnen und Kollegen, gibt es weiteren Bedarf an Aussprache? Gibt es noch Wortmeldungen? Dann würde ich die Redezeiten für die Frak tionen aufgrund der Redezeit der Regierung verlängern. –

(Zurufe: Nein! – Abg. Anton Baron AfD: Bei Herrn Hauk automatisch!)

Das ist nicht der Fall. Dann bitte ich jetzt um Ihre konzentrier te Aufmerksamkeit.

Wir kommen jetzt zur A b s t i m m u n g über den Ge setzentwurf Drucksache 16/5982. Abstimmungsgrundlage ist die Beschlussempfehlung des Ausschusses für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Drucksache 16/6192. Der Aus schuss empfiehlt Ihnen, dem Gesetzentwurf mit Änderungen in Artikel 2 – da geht es um das Gesetz über die Anstalt des öffentlichen Rechts Forst Baden-Württemberg – zuzustim men.

Ich rufe zuerst auf

Artikel 1

Änderung des Landeswaldgesetzes

mit den Nummern 1 bis 44. Dazu liegt der Änderungsantrag der Fraktion der SPD, Drucksache 16/6251-1, vor. Er betrifft die Nummer 4 und somit § 14. Wer stimmt diesem Änderungs antrag zu? – Wer ist dagegen? – Wer enthält sich? – Damit ist der Änderungsantrag mehrheitlich abgelehnt.

Jetzt schlage ich vor, dass wir über Artikel 1 insgesamt ab stimmen. Sind Sie damit einverstanden? – Sehr schön. Wer Artikel 1 zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Wer ist dagegen? – Wer enthält sich? – Damit ist Artikel 1 mehr heitlich zugestimmt.

Ich rufe auf

Artikel 2

Gesetz über die Anstalt des öffentlichen Rechts Forst Baden-Württemberg (ForstBW-Gesetz – ForstBWG)

in der Fassung der Beschlussempfehlung Drucksache 16/6192. Artikel 2 besteht aus fünf Teilen mit insgesamt 23 Paragrafen.

Zu Teil 3 – Wirtschaftliche Grundlagen und Finanzen – und hier zu § 15 – Kapitalausstattung und Finanzierung – liegt der Änderungsantrag der Fraktion der SPD, Drucksache 16/6251-2, vor, den ich zunächst zur Abstimmung stelle. Wer diesem Än derungsantrag zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Danke sehr. Wer stimmt dagegen? – Wer enthält sich? – Da mit ist der Änderungsantrag mehrheitlich abgelehnt.

Sind Sie damit einverstanden, dass ich Artikel 2 nun insge samt zur Abstimmung stelle? – Das ist der Fall. Vielen Dank. Wer Artikel 2 zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Wer ist dagegen? – Wer enthält sich? – Damit ist Artikel 2 mehrheitlich zugestimmt.

Jetzt schlage ich Ihnen vor, die Artikel 3 – Gesetz zur Rege lung des Personalübergangs auf die Anstalt des öffentlichen Rechts Forst Baden-Württemberg – bis Artikel 8 – Änderung des Landesbeamtengesetzes – gemeinsam zur Abstimmung zu stellen. – Sie sind damit einverstanden. Vielen Dank. Das sind nämlich ziemlich viele Seiten.

Artikel 3 bis Artikel 8

Wer den Artikeln 3 bis 8 zustimmt, den bitte ich um das Hand zeichen. – Vielen Dank. Gegenprobe! – Enthaltungen? – Da mit ist den Artikeln 3 bis 8 mehrheitlich zugestimmt.

Jetzt schlage ich Ihnen vor, die Artikel 9 – Änderung des Lan desbesoldungsgesetzes Baden-Württemberg – bis Artikel 26 – Berichtspflicht – gemeinsam zur Abstimmung zu stellen. – Sie sind auch damit einverstanden. Das ist sehr schön; vielen Dank. Dann kann ich auch hier ein paar Seiten überschlagen.

Artikel 9 bis Artikel 26

Wer den Artikeln 9 bis 26 zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Wer ist dagegen? – Wer enthält sich? – Damit ist den Artikeln 9 bis 26 mehrheitlich zugestimmt.

Jetzt rufe ich auf

Artikel 27

Neubekanntmachung

Wer Artikel 27 zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe! – Enthaltungen? – Damit ist Artikel 27 mehr heitlich zugestimmt.

Wir kommen zu

Artikel 28

Inkrafttreten

Wer Artikel 28 zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe! – Enthaltungen? – Damit ist Artikel 28 mehr heitlich zugestimmt.

Die Einleitung

lautet: „Der Landtag hat am 15. Mai 2019 das folgende Ge setz beschlossen:“.

Die Überschrift

lautet: „Gesetz zur Umsetzung der Neuorganisation der Forst verwaltung Baden-Württemberg“. – Sie stimmen der Über schrift zu.

Wir kommen zur

S c h l u s s a b s t i m m u n g

Wer dem Gesetz im Ganzen zustimmt, den bitte ich, sich zu erheben. – Danke sehr. Gegenprobe! – Enthaltungen? – Da mit ist dem Gesetz mehrheitlich zugestimmt.

Punkt 3 der Tagesordnung ist damit erledigt.

Ich komme jetzt zurück zu Punkt 2 der Tagesordnung. Sie er innern sich:

Antrag der Fraktion der SPD und Stellungnahme des Mi nisteriums für Inneres, Digitalisierung und Migration – Grün-schwarze Landesregierung: Endstation direkte De mokratie – Drucksache 16/5885 (Geänderte Fassung)

Hierzu hatten wir eine namentliche Abstimmung über den Än derungsantrag der Fraktion der SPD, Drucksache 16/6255. Ich teile Ihnen jetzt das Ergebnis mit:

An der Abstimmung haben sich 138 Abgeordnete beteiligt.

Mit Ja haben 51 Abgeordnete gestimmt, 87 Abgeordnete haben mit Nein gestimmt; es hat sich niemand enthalten.

Damit ist der Änderungsantrag Drucksache 16/6255 abge lehnt.

Mit J a haben gestimmt:

AfD: Dr. Rainer Balzer, Anton Baron, Dr. Christina Baum, Lars Patrick Berg, Klaus Dürr, Bernd Gögel, Dr. Bernd Grimmer, Stefan Herre, Rü diger Klos, Dr. Heiner Merz, Thomas Axel Palka, Harald Pfeiffer, Dr. Rainer Podeswa, Stefan Räpple, Daniel Rottmann, Emil Sänze, Hans Pe ter Stauch, Udo Stein, Carola Wolle.

SPD: Sascha Binder, Daniel Born, Nicolas Fink, Dr. Stefan Fulst-Blei, Reinhold Gall, Gernot Gruber, Rainer Hinderer, Peter Hofelich, Andreas Kenner, Gerhard Kleinböck, Georg Nelius, Martin Rivoir, Gabi Rolland, Ramazan Selcuk, Rainer Stickelberger, Andreas Stoch, Jonas Weber, Dr. Boris Weirauch, Sabine Wölfle.

FDP/DVP: Stephen Brauer, Andreas Glück, Dr. Ulrich Goll, Jochen Haußmann, Klaus Hoher, Daniel Karrais, Jürgen Keck, Dr. Timm Kern, Gabriele Reich-Gutjahr, Dr. Hans-Ulrich Rülke, Dr. Erik Schweickert, Nico Weinmann.

Fraktionslos: Dr. Wolfgang Gedeon.

Mit N e i n haben gestimmt:

GRÜNE: Muhterem Aras, Theresia Bauer, Susanne Bay, Beate Böhlen, Andrea Bogner-Unden, Sandra Boser, Martina Braun, Nese Erikli, Jür gen Filius, Josef Frey, Martin Grath, Petra Häffner, Martin Hahn, Wil helm Halder, Thomas Hentschel, Winfried Hermann, Hermann Katzen stein, Manfred Kern, Petra Krebs, Winfried Kretschmann, Daniel And reas Lede Abal, Dr. Ute Leidig, Andrea Lindlohr, Brigitte Lösch, Man fred Lucha, Alexander Maier, Thomas Marwein, Bärbl Mielich, Dr. Bernd Murschel, Jutta Niemann, Reinhold Pix, Thomas Poreski, Daniel Renkonen, Dr. Markus Rösler, Barbara Saebel, Alexander Salomon, Ale xander Schoch, Andrea Schwarz, Andreas Schwarz, Hans-Ulrich Sckerl, Stefanie Seemann, Edith Sitzmann, Franz Untersteller, Thekla Walker, Jürgen Walter, Dorothea Wehinger, Elke Zimmer.

CDU: Norbert Beck, Dr. Alexander Becker, Thomas Blenke, Klaus Bur ger, Thomas Dörflinger, Konrad Epple, Arnulf Freiherr von Eyb, Mari on Gentges, Fabian Gramling, Friedlinde Gurr-Hirsch, Manuel Hagel, Sabine Hartmann-Müller, Raimund Haser, Peter Hauk, Ulli Hockenber ger, Isabell Huber, Karl Klein, Wilfried Klenk, Joachim Kößler, Sabine Kurtz, Siegfried Lorek, Winfried Mack, Claudia Martin, Christine Neu mann-Martin, Claus Paal, Julia Philippi, Dr. Patrick Rapp, Nicole Raza vi, Dr. Wolfgang Reinhart, Karl-Wilhelm Röhm, Karl Rombach, Volker Schebesta, Dr. Stefan Scheffold, Dr. Albrecht Schütte, August Schuler, Willi Stächele, Stefan Teufel, Tobias Wald, Guido Wolf, Karl Zimmer mann.