Den Antrag legen wir schriftlich vor und beantragen gleichzeitig namentliche Abstimmung. Seien Sie mutig, meine Damen und Herren!
In der Zwischenzeit: Gibt es noch weitere Wortmeldungen außer der von der AfD? – Das ist nicht der Fall.
Vielen Dank, Frau Präsidentin. – Sehr geehrte SPD, Sie waren zwischen 2011 und 2016 in der Regierung. In Ihrem damaligen Koalitionsvertrag hieß es – ich zitiere –:
(Abg. Reinhold Gall SPD: Die haben wir auch unter Beweis gestellt durch vielfältige Maßnahmen! Das sollten Sie mal zur Kenntnis nehmen!)
Gerade beim Bildungsplan hat Sie der Bürgerwille kein Stück interessiert. So viel zum Thema „SPD und Bürgerwille“.
(Beifall bei Abgeordneten der AfD – Abg. Sabine Wölfle SPD: Keine Ahnung! – Abg. Reinhold Gall SPD: Das, was Sie gesagt haben, hat uns nicht inter essiert!)
Vor gut einem Jahr haben wir, die AfD, unseren Gesetzent wurf zur Stärkung der direkten Demokratie des Landes Ba den-Württemberg eingebracht und gezeigt, dass die AfD ein mal wieder der Zeit voraus war.
(Beifall bei der AfD – Abg. Anton Baron AfD: So ist es! – Oh-Rufe – Abg. Reinhold Gall SPD: Ewiggest rige können nie voraus sein! – Zuruf des Abg. Stefan Räpple AfD)
Leider geht jetzt meine Redezeit zu Ende. Ich würde gern noch etwas zu dem Ausschlusstatbestand Staatshaushaltsge setz und zum Bremsklotz Abgabengesetze sagen.
Ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit und freue mich, dass die SPD ihr wahres Gesicht gezeigt hat.
Es sieht so aus, als ob der eben eingebrachte Änderungsantrag, zu dem der Wunsch nach einer namentlichen Abstimmung besteht, gerade verteilt wird. Mir liegt der Antrag noch nicht vor. Vielleicht bekomme ich ihn auch noch. Ich würde sagen, dass wir für einen kleinen Moment die Sitzung unterbrechen, bis alle das Papier schrift lich vorliegen haben.
Ich darf um Ihre Aufmerksamkeit bitten. – Von der SPD ist eine namentliche Abstimmung über den Änderungsantrag Drucksache 16/6255 beantragt worden. Der Antrag ist Ihnen in der Zwischenzeit ausgeteilt worden und liegt schriftlich vor.
Ich darf fragen, ob der Antrag auf namentliche Abstimmung die in § 99 der Geschäftsordnung vorgeschriebene Unterstüt zung durch fünf Abgeordnete hat. –
Wir müssen jetzt bitte alle zusammen aufmerksam sein. Wer dem Änderungsantrag Drucksache 16/6255 zustimmt, den bit te ich, mit Ja zu antworten. Wer den Änderungsantrag ablehnt, der antworte – –
Ich bitte jetzt wirklich alle, liebe Kolleginnen und Kollegen. Es ist auch für das Protokoll schwer – –
Sie alle wissen: Wer ablehnt, sage Nein, wer sich der Stimme enthalten will, antworte mit „Enthaltung“.
Ich bitte Herrn Schriftführer Dr. Merz, mit dem Namensauf ruf zu beginnen. Er fängt mit dem Buchstaben T an. Und jetzt bitte ich wirklich um Ruhe, denn es ist schwierig. Die Akus tik ist nicht so, dass alle gleichzeitig reden können.
Gut, vielen Dank. Gibt es noch jemanden, der noch nicht ab gestimmt hat? – Das ist nicht der Fall. Dann schließe ich hier mit die Abstimmung und bitte die Schriftführer, das Abstim mungsergebnis festzustellen.