Protocol of the Session on April 4, 2019

im Land der Häuslebauer für Häuslebauer.

Danke schön.

(Beifall bei der FDP/DVP – Abg. Tobias Wald CDU: Gegen die Kommunen! Ihre Rede war kommunal feindlich!)

Jetzt hat sich Herr Abg. Dr. Fiechtner zu Wort gemeldet. – Bitte schön.

(Abg. Tobias Wald CDU: Oh nein! Den müssen wir auch noch ertragen!)

Sehr verehrte Frau Präsidentin, sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren! Schaffe, schaffe, Häusle baue – dieser Traum könnte für vie le Schwaben, aber auch Nichtschwaben wieder Realität wer den, denn eine Studie zeigt, dass sich die Zahl der Ersterwer ber durch eine geringere Grunderwerbsteuer um rund 18 400 Ersterwerber erhöhen würde. Das wäre ein Plus von 6 % bei einer ohnehin niedrigen Quote von Eigentümern hier in Deutschland.

Gerade auch im Hinblick auf wichtige Themen wie z. B. die Vermeidung von Altersarmut ist das ein entscheidender Fak tor. Hinzu kommt, dass gerade in Baden-Württemberg das Bauen ohnehin schon ein teures Unterfangen ist. Das fängt beim Grundstück an und hört bei den Lkw-Mautkosten auf, die vom Bauunternehmen an den Kunden weitergegeben wer den. Allein durch die Anhebung der Lkw-Maut fallen laut der Landesvereinigung Bauwirtschaft Baden-Württemberg 7 500 € Mehrkosten für einen Häuslebauer an.

Hinzu kommen zusätzliche Kosten wegen strengerer Schall- und Brandschutzvorschriften, die verschärfte Energieeinspar verordnung sowie die gestiegenen Entsorgungskosten wegen fehlender Deponien im Land.

Die Grunderwerbsteuer jetzt wieder auf 3,5 % zu senken ist also lediglich ein Tropfen auf den heißen Stein. Dennoch ist auch dieser Tropfen dringend nötig.

Während Grün-Rot ewig über bezahlbaren Wohnraum redet, sträubt man sich gerade vonseiten der Grünen, die Grunder werbsteuer zu senken. Das ist verständlich, denn mit dieser konnte unsere Finanzministerin die Schuldenuhr endlich ein mal rückwärts drehen.

Frau Sitzmann spricht sogar schon davon, dass man nicht übermütig werden dürfe. Liebe Frau Finanzministerin, Eigen tum hat nichts mit Übermut zu tun, sondern mit Sicherheit und mit Existenz.

(Beifall bei Abgeordneten der AfD)

Herr Kretschmann stärkt seiner Kollegin natürlich den Rü cken.

Liebe Grüne, liebe CDU, die rund 1,75 Milliarden € auszu gleichen ist eigentlich ganz einfach. Sie müssen lediglich die Share Deals genauso besteuern wie die Asset Deals. Nur wür den dann vermutlich einige Großspender noch einmal nach denken, wem sie ihr Geld spenden.

(Vereinzelt Beifall bei der AfD – Abg. Tobias Wald CDU: Sie schwätzen Unsinn! – Abg. Rainer Stickel berger SPD: Der AfD, oder wem?)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich schlage Ihnen jetzt vor, den Gesetzentwurf Drucksache 16/4880 zur weiteren Beratung an den Ausschuss für Finanzen zu überweisen. – Ich sehe, Sie sind damit ein verstanden.

Wir haben damit Punkt 3 der Tagesordnung erledigt.

Ich komme jetzt zurück zu Tagesordnungspunkt 2:

Antrag der Fraktion der FDP/DVP und Stellungnahme des Ministeriums für Verkehr – 50 weitere Probenahme stellen in Stuttgart sowie angekündigte Garantie einer Re gierungsfraktion, Euro-5-Diesel von Fahrverboten auszu nehmen – Drucksache 16/5683

Es liegen jetzt die Ergebnisse der namentlichen Abstimmun gen vor. Zuerst gebe ich das Ergebnis zu dem Änderungsan trag der Fraktion GRÜNE und der Fraktion der CDU, Druck sache 16/6039, bekannt.

Beteiligt – –

(Unruhe)

Wollen Sie das Ergebnis wissen?

(Abg. Reinhold Gall SPD: Ja, natürlich!)

Ich darf um Aufmerksamkeit bitten.

(Abg. Daniel Andreas Lede Abal GRÜNE: Sie haben meine ganze Aufmerksamkeit!)

Ich gebe das Abstimmungsergebnis der namentlichen Abstim mung bekannt:

Beteiligt haben sich bei der ersten Abstimmung 134 Abgeord nete.

Mit Ja haben 85 Abgeordnete gestimmt, mit Nein haben 49 Abgeordnete gestimmt; enthalten hat sich niemand.

Damit ist dem Änderungsantrag zugestimmt.

Mit J a haben gestimmt:

GRÜNE: Muhterem Aras, Theresia Bauer, Susanne Bay, Beate Böhlen, Andrea Bogner-Unden, Sandra Boser, Martina Braun, Nese Erikli, Mar tin Grath, Petra Häffner, Martin Hahn, Wilhelm Halder, Thomas Hent schel, Winfried Hermann, Hermann Katzenstein, Manfred Kern, Petra Krebs, Winfried Kretschmann, Daniel Andreas Lede Abal, Dr. Ute Lei dig, Andrea Lindlohr, Brigitte Lösch, Manfred Lucha, Thomas Marwein, Bärbl Mielich, Dr. Bernd Murschel, Jutta Niemann, Reinhold Pix, Tho mas Poreski, Daniel Renkonen, Dr. Markus Rösler, Barbara Saebel, Ale xander Salomon, Alexander Schoch, Andrea Schwarz, Andreas Schwarz, Hans-Ulrich Sckerl, Stefanie Seemann, Edith Sitzmann, Franz Unterstel ler, Thekla Walker, Jürgen Walter, Dorothea Wehinger, Elke Zimmer.

CDU: Norbert Beck, Dr. Alexander Becker, Thomas Blenke, Klaus Bur ger, Andreas Deuschle, Thomas Dörflinger, Konrad Epple, Arnulf Frei herr von Eyb, Fabian Gramling, Friedlinde Gurr-Hirsch, Manuel Hagel, Sabine Hartmann-Müller, Raimund Haser, Peter Hauk, Ulli Hockenber ger, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Isabell Huber, Karl Klein, Wilfried Klenk, Joachim Kößler, Sabine Kurtz, Siegfried Lorek, Winfried Mack, Claudia Martin, Paul Nemeth, Claus Paal, Julia Philippi, Dr. Patrick Rapp, Nicole Razavi, Dr. Wolfgang Reinhart, Karl-Wilhelm Röhm, Karl Rombach, Volker Schebesta, Dr. Stefan Scheffold, Dr. Albrecht Schütte, August Schuler, Willi Stächele, Stefan Teufel, Tobias Wald, Guido Wolf, Karl Zimmermann.

Mit N e i n haben gestimmt:

AfD: Dr. Rainer Balzer, Anton Baron, Dr. Christina Baum, Lars Patrick Berg, Klaus Dürr, Bernd Gögel, Dr. Bernd Grimmer, Rüdiger Klos, Dr. Heiner Merz, Thomas Axel Palka, Harald Pfeiffer, Dr. Rainer Podeswa, Daniel Rottmann, Emil Sänze, Hans Peter Stauch, Klaus-Günther Voigt mann, Carola Wolle.

SPD: Sascha Binder, Daniel Born, Nicolas Fink, Dr. Stefan Fulst-Blei, Reinhold Gall, Gernot Gruber, Rainer Hinderer, Peter Hofelich, Andre as Kenner, Gerhard Kleinböck, Georg Nelius, Martin Rivoir, Gabi Rol land, Ramazan Selcuk, Rainer Stickelberger, Andreas Stoch, Jonas We ber, Sabine Wölfle.

FDP/DVP: Stephen Brauer, Andreas Glück, Dr. Ulrich Goll, Jochen Haußmann, Klaus Hoher, Daniel Karrais, Jürgen Keck, Dr. Timm Kern, Gabriele Reich-Gutjahr, Dr. Hans-Ulrich Rülke, Dr. Erik Schweickert, Nico Weinmann.

Fraktionslos: Dr. Heinrich Fiechtner, Dr. Wolfgang Gedeon.

Jetzt komme ich zu dem Ergebnis des Änderungsantrags der Fraktion der SPD und der Fraktion der FDP/DVP, Drucksa che 16/5944.

Hier haben sich 133 Abgeordnete beteiligt.

Mit Ja haben 48 Abgeordnete gestimmt, mit Nein haben 85 Abgeordnete gestimmt; enthalten hat sich auch hier niemand.

Der Änderungsantrag ist somit abgelehnt.

Mit J a haben gestimmt:

AfD: Dr. Rainer Balzer, Anton Baron, Dr. Christina Baum, Lars Patrick Berg, Klaus Dürr, Bernd Gögel, Dr. Bernd Grimmer, Rüdiger Klos, Dr. Heiner Merz, Thomas Axel Palka, Harald Pfeiffer, Dr. Rainer Podeswa, Emil Sänze, Hans Peter Stauch, Klaus-Günther Voigtmann, Carola Wol le.

SPD: Sascha Binder, Daniel Born, Nicolas Fink, Dr. Stefan Fulst-Blei, Reinhold Gall, Gernot Gruber, Rainer Hinderer, Peter Hofelich, Andre as Kenner, Gerhard Kleinböck, Georg Nelius, Martin Rivoir, Gabi Rol land, Ramazan Selcuk, Rainer Stickelberger, Andreas Stoch, Jonas We ber, Sabine Wölfle.

FDP/DVP: Stephen Brauer, Andreas Glück, Dr. Ulrich Goll, Jochen Haußmann, Klaus Hoher, Daniel Karrais, Jürgen Keck, Dr. Timm Kern, Gabriele Reich-Gutjahr, Dr. Hans-Ulrich Rülke, Dr. Erik Schweickert, Nico Weinmann.

Fraktionslos: Dr. Heinrich Fiechtner, Dr. Wolfgang Gedeon.

Mit N e i n haben gestimmt:

GRÜNE: Muhterem Aras, Theresia Bauer, Susanne Bay, Beate Böhlen, Andrea Bogner-Unden, Sandra Boser, Martina Braun, Nese Erikli, Mar tin Grath, Petra Häffner, Martin Hahn, Wilhelm Halder, Thomas Hent schel, Winfried Hermann, Hermann Katzenstein, Manfred Kern, Petra Krebs, Winfried Kretschmann, Daniel Andreas Lede Abal, Dr. Ute Lei dig, Andrea Lindlohr, Brigitte Lösch, Manfred Lucha, Thomas Marwein, Bärbl Mielich, Dr. Bernd Murschel, Jutta Niemann, Reinhold Pix, Tho mas Poreski, Daniel Renkonen, Dr. Markus Rösler, Barbara Saebel, Ale xander Salomon, Alexander Schoch, Andrea Schwarz, Andreas Schwarz, Hans-Ulrich Sckerl, Stefanie Seemann, Edith Sitzmann, Franz Unterstel ler, Thekla Walker, Jürgen Walter, Dorothea Wehinger, Elke Zimmer.

CDU: Norbert Beck, Dr. Alexander Becker, Thomas Blenke, Klaus Bur ger, Andreas Deuschle, Thomas Dörflinger, Konrad Epple, Arnulf Frei herr von Eyb, Fabian Gramling, Friedlinde Gurr-Hirsch, Manuel Hagel, Sabine Hartmann-Müller, Raimund Haser, Peter Hauk, Ulli Hockenber ger, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Isabell Huber, Karl Klein, Wilfried Klenk, Joachim Kößler, Sabine Kurtz, Siegfried Lorek, Winfried Mack, Claudia Martin, Paul Nemeth, Claus Paal, Julia Philippi, Dr. Patrick Rapp, Nicole Razavi, Dr. Wolfgang Reinhart, Karl-Wilhelm Röhm, Karl Rombach, Volker Schebesta, Dr. Stefan Scheffold, Dr. Albrecht Schütte, August Schuler, Willi Stächele, Stefan Teufel, Tobias Wald, Guido Wolf, Karl Zimmermann.

Damit ist dies auch bekannt und Punkt 2 der Tagesordnung erledigt.