Protocol of the Session on January 30, 2019

(Abg. Andreas Schwarz GRÜNE: Namentliche Ab stimmung!)

Wie bitte? Gut, danke für den Hinweis. Dann treten wir in die namentliche Abstimmung ein, die vorhin von Herrn Abg. Schwarz beantragt wurde.

(Unruhe)

Gibt es noch ein Problem? Dann bitte ich um eine korrekte Wortmeldung. Ansonsten bitte ich um etwas mehr Ruhe.

Wir hatten, wenn ich mich recht erinnere, den Antrag von Herrn Fraktionsvorsitzenden Schwarz auf namentliche Abstimmung dieses Änderungsantrags. Möchte da noch jemand – –

(Unruhe – Glocke der Präsidentin)

Wir sind in der Abstimmung.

(Zuruf: Sind wir noch nicht!)

Meine Damen und Herren, wer dem Änderungsantrag Druck sache 16/5606 (Geänderte Fassung) zustimmt, den bitte ich, mit Ja zu antworten, und wer den Änderungsantrag ablehnt, antworte entsprechend mit Nein. Wer sich enthält, der antwor te mit „Enthaltung“.

Herr Schriftführer Born wird jetzt den Namensaufruf vorneh men. Der Namensaufruf beginnt mit dem Buchstaben L.

(Namensaufruf)

Ist noch jemand im Saal, der noch nicht abgestimmt hat und das nachholen möchte? – Dann schließe ich die Abstimmung und bitte um die Auszählung der Stimmen.

(Auszählen der Stimmen)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich kann Ihnen das Abstim mungsergebnis der namentlichen Abstimmung mitteilen. Wenn Sie bitte Ihre Plätze wieder einnehmen wollen; wir ha ben dann ja noch weitere Abstimmungen zu bewältigen.

Das Ergebnis der namentlichen Abstimmung lautet:

Beteiligt haben sich 133 Abgeordnete.

Mit Ja haben 86 Abgeordnete gestimmt, mit Nein haben 20 Abgeordnete gestimmt; enthalten haben sich 27 Abgeordnete.

Damit ist dem Antrag 16/5606 (Geänderte Fassung) zuge stimmt.

(Abg. Andreas Stoch SPD: Heiße Luft!)

Mit J a haben gestimmt:

GRÜNE: Muhterem Aras, Theresia Bauer, Susanne Bay, Andrea Bog ner-Unden, Sandra Boser, Martina Braun, Nese Erikli, Jürgen Filius, Jo sef Frey, Martin Grath, Petra Häffner, Martin Hahn, Wilhelm Halder, Thomas Hentschel, Winfried Hermann, Hermann Katzenstein, Manfred Kern, Petra Krebs, Daniel Andreas Lede Abal, Andrea Lindlohr, Bettina Lisbach, Brigitte Lösch, Manfred Lucha, Alexander Maier, Thomas Mar wein, Bärbl Mielich, Dr. Bernd Murschel, Jutta Niemann, Reinhold Pix, Thomas Poreski, Daniel Renkonen, Dr. Markus Rösler, Barbara Saebel, Alexander Salomon, Alexander Schoch, Andrea Schwarz, Andreas Schwarz, Hans-Ulrich Sckerl, Stefanie Seemann, Edith Sitzmann, Franz Untersteller, Thekla Walker, Jürgen Walter, Dorothea Wehinger, Elke Zimmer.

CDU: Norbert Beck, Thomas Blenke, Klaus Burger, Andreas Deuschle, Thomas Dörflinger, Konrad Epple, Arnulf Freiherr von Eyb, Sylvia Fel der, Marion Gentges, Fabian Gramling, Friedlinde Gurr-Hirsch, Manu el Hagel, Sabine Hartmann-Müller, Raimund Haser, Peter Hauk, Ulli Ho ckenberger, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Isabell Huber, Karl Klein, Wilfried Klenk, Joachim Kößler, Sabine Kurtz, Siegfried Lorek, Win fried Mack, Christine Neumann-Martin, Claus Paal, Julia Philippi, Dr. Patrick Rapp, Nicole Razavi, Dr. Wolfgang Reinhart, Karl-Wilhelm Röhm, Karl Rombach, Volker Schebesta, Dr. Stefan Scheffold, Dr. Alb recht Schütte, August Schuler, Willi Stächele, Stefan Teufel, Tobias Wald, Guido Wolf, Karl Zimmermann.

Mit N e i n haben gestimmt:

AfD: Dr. Rainer Balzer, Anton Baron, Dr. Christina Baum, Lars Patrick Berg, Klaus Dürr, Bernd Gögel, Dr. Bernd Grimmer, Stefan Herre, Rü diger Klos, Dr. Heiner Merz, Harald Pfeiffer, Dr. Rainer Podeswa, Da niel Rottmann, Emil Sänze, Hans Peter Stauch, Udo Stein, Klaus-Gün ther Voigtmann, Carola Wolle.

Fraktionslos: Dr. Heinrich Fiechtner, Dr. Wolfgang Gedeon.

Der Stimme e n t h a l t e n haben sich:

SPD: Sascha Binder, Daniel Born, Nicolas Fink, Reinhold Gall, Gernot Gruber, Rainer Hinderer, Peter Hofelich, Andreas Kenner, Georg Neli us, Martin Rivoir, Gabi Rolland, Ramazan Selcuk, Rainer Stickelberger, Andreas Stoch, Jonas Weber, Sabine Wölfle.

FDP/DVP: Stephen Brauer, Andreas Glück, Dr. Ulrich Goll, Jochen Haußmann, Klaus Hoher, Daniel Karrais, Jürgen Keck, Gabriele ReichGutjahr, Dr. Hans-Ulrich Rülke, Dr. Erik Schweickert, Nico Weinmann.

Wie gesagt: Wir haben noch über weitere Anträge abzustim men. Ich habe im Ohr, dass Herr Abg. Haußmann auch für den Antrag der FDP/DVP eine namentliche Abstimmung bean tragt hat. Wird das aufrechterhalten?

(Abg. Dr. Hans-Ulrich Rülke FDP/DVP: So ist es!)

Dann rufe ich diesen Änderungsantrag auf. Ich will aber noch sichergehen: Auf eine Abstimmung über den ursprünglichen Abschnitt II Ihres Antrags verzichten Sie.

Ich lasse jetzt abstimmen über den Änderungsantrag der Frak tion der FDP/DVP, Drucksache 16/5600, mit dem die Landes regierung gebeten wird, vom Bund ein Fahrverbotsmoratori

um einzufordern mit dem Ziel, das in Stuttgart bestehende Fahrverbot auszusetzen.

Auch hierzu ist namentliche Abstimmung beantragt. Hat die ser Antrag auf namentliche Abstimmung die Unterstützung von fünf Abgeordneten? – Gut. Das Prozedere ist das gleiche wie eben.

Frau Schriftführerin Krebs nimmt den Namensaufruf vor. Er beginnt mit dem Buchstaben M.

(Namensaufruf)

Sind noch Kolleginnen und Kollegen im Raum, die noch nicht abgestimmt haben? – Das ist nicht der Fall. Dann schließe ich die Abstimmung, und wir warten, bis das Ergebnis feststeht.

(Auszählen der Stimmen)

Meine Damen und Herren, ich darf Sie bitten, die Plätze wie der einzunehmen. Wir sind noch mit Abstimmungen beschäf tigt. Nehmen Sie bitte Ihre Plätze wieder ein.

Ich gebe das Ergebnis der namentlichen Abstimmung über den Änderungsantrag der Fraktion der FDP/DVP, Drucksache 16/5600, bekannt:

Beteiligt haben sich 130 Abgeordnete.

Mit Ja haben 31 Abgeordnete gestimmt, mit Nein haben 83 Abgeordnete gestimmt; der Stimme enthalten haben sich 16 Abgeordnete.

Damit ist der Änderungsantrag abgelehnt.

Mit J a haben gestimmt:

AfD: Dr. Rainer Balzer, Anton Baron, Dr. Christina Baum, Lars Patrick Berg, Klaus Dürr, Bernd Gögel, Dr. Bernd Grimmer, Stefan Herre, Rü diger Klos, Dr. Heiner Merz, Harald Pfeiffer, Dr. Rainer Podeswa, Da niel Rottmann, Emil Sänze, Hans Peter Stauch, Udo Stein, Klaus-Gün ther Voigtmann, Carola Wolle.

FDP/DVP: Stephen Brauer, Andreas Glück, Dr. Ulrich Goll, Jochen Haußmann, Klaus Hoher, Daniel Karrais, Jürgen Keck, Gabriele ReichGutjahr, Dr. Hans-Ulrich Rülke, Dr. Erik Schweickert, Nico Weinmann.

Fraktionslos: Dr. Heinrich Fiechtner, Dr. Wolfgang Gedeon.

Mit N e i n haben gestimmt:

GRÜNE: Muhterem Aras, Theresia Bauer, Susanne Bay, Andrea Bog ner-Unden, Sandra Boser, Martina Braun, Nese Erikli, Jürgen Filius, Jo sef Frey, Martin Grath, Petra Häffner, Martin Hahn, Wilhelm Halder, Thomas Hentschel, Winfried Hermann, Hermann Katzenstein, Manfred Kern, Petra Krebs, Daniel Andreas Lede Abal, Andrea Lindlohr, Bettina Lisbach, Brigitte Lösch, Manfred Lucha, Alexander Maier, Thomas Mar wein, Bärbl Mielich, Dr. Bernd Murschel, Jutta Niemann, Reinhold Pix, Thomas Poreski, Daniel Renkonen, Dr. Markus Rösler, Barbara Saebel, Alexander Salomon, Alexander Schoch, Andrea Schwarz, Andreas Schwarz, Hans-Ulrich Sckerl, Stefanie Seemann, Edith Sitzmann, Franz Untersteller, Thekla Walker, Jürgen Walter, Dorothea Wehinger, Elke Zimmer.

CDU: Norbert Beck, Thomas Blenke, Klaus Burger, Andreas Deuschle, Thomas Dörflinger, Konrad Epple, Arnulf Freiherr von Eyb, Sylvia Fel der, Marion Gentges, Fabian Gramling, Friedlinde Gurr-Hirsch, Manu el Hagel, Sabine Hartmann-Müller, Raimund Haser, Peter Hauk, Ulli Ho ckenberger, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Isabell Huber, Karl Klein, Wilfried Klenk, Joachim Kößler, Sabine Kurtz, Siegfried Lorek, Win fried Mack, Christine Neumann-Martin, Julia Philippi, Dr. Patrick Rapp, Nicole Razavi, Dr. Wolfgang Reinhart, Karl-Wilhelm Röhm, Volker Schebesta, Dr. Stefan Scheffold, August Schuler, Willi Stächele, Stefan Teufel, Tobias Wald, Guido Wolf, Karl Zimmermann.

Der Stimme e n t h a l t e n haben sich: