Protocol of the Session on December 10, 2009

19. August 2008: überarbeitete Kostenrechnung, jetzt 3,076 Milliarden €. Dazu sagte Oettinger:

Das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm mit dem neuen Hauptbahnhof in Stuttgart ist solide geplant. …

(Heiterkeit bei den Grünen)

Auch Gutachten mit zweifelhaften Kostenkalkulationen werden uns nicht vom eingeschlagenen Weg für die Zukunft des Landes abbringen.

Wir haben den Risikofonds hoch dotiert, obwohl niemand damit rechnet, dass wir ihn ausschöpfen.

(Heiterkeit bei den Grünen)

Oliver Kraft, Vorstand Produktion der DB Netz AG,

(Zuruf des Abg. Franz Untersteller GRÜNE)

sprach vom Zahlenwerk sogenannter Experten. Drexler:

(Abg. Karl-Wilhelm Röhm CDU: Sind Sie für Wend- lingen–Ulm?)

Wir sind froh, dass die Gegner des Projekts mit ihrer Kos tenschätzung ganz offensichtlich falsch liegen.

(Abg. Wolfgang Drexler SPD: Ist doch so! – Abg. Theresia Bauer GRÜNE: Das ist peinlich!)

Die Bahn hat ihre Kostenkalkulation gut begründet und das Gutachten der Projektgegner alt aussehen lassen.

(Abg. Wolfgang Drexler SPD: Das ist so! – Abg. Dr. Stefan Scheffold CDU: Na also! Das ist doch so! – Zurufe von der CDU: Ja!)

4. November 2008: Der Bundesrechnungshof erwartet, dass die Baukosten von Stuttgart 21 auf voraussichtlich 5,3 Milliarden € steigen werden.

(Abg. Dr. Hans-Peter Wetzel FDP/DVP: Nur bei den Grünen!)

Oettinger:

Ich gehe trotz der Warnung des Bundesrechnungshofs davon aus, dass die Kostenberechnung für das Projekt tragfähig ist.

(Abg. Dr. Hans-Ulrich Rülke FDP/DVP: Geben Sie irgendwann einmal auch einen eigenen Gedanken wieder? – Heiterkeit bei Abgeordneten der CDU)

Ich halte den Bericht des Rechnungshofs in einigen Teilen für nicht zutreffend.

(Zuruf von der CDU: Ist das eine Vorlesung?)

Drexler sagte am 18. August 2009:

Die immer wiederkehrenden Meldungen über „gewaltige“ Kostensteigerungen sind reine Panikmache.

(Abg. Dr. Dietrich Birk CDU: Fühlen Sie sich als Landesarchivar? – Heiterkeit – Abg. Karl-Wilhelm Röhm CDU: Die Aussagen kennen wir alle!)

Gestern nun genehmigte der Aufsichtsrat der DB AG die Kos tenberechnung von 4,1 Milliarden €. Das ist das, was Sie uns heute hier verkündet haben.

(Abg. Franz Untersteller GRÜNE: Es sind knapp 5 Milliarden €!)

Wir wissen, dass auf der Arbeitsebene der DB von 4,9 Milliarden € die Rede war.

(Abg. Franz Untersteller GRÜNE: 5 Milliarden €! Das ist der Punkt!)

Innerhalb eines Monats 1 Milliarde € mehr an Kosten,

(Abg. Wolfgang Drexler SPD: Falsch! Fünf Jahre später!)

und noch ist kein Spatenstich erfolgt.

(Beifall bei den Grünen – Abg. Brigitte Lösch GRÜ- NE: Unglaublich! – Abg. Wolfgang Drexler SPD: Fünf Jahre später! – Weitere Zurufe – Unruhe)

Was muss man von der Glaubwürdigkeit von Leuten halten,

(Abg. Karl-Wilhelm Röhm CDU: Kommen Sie ein- mal weg von den Kosten! Reden Sie doch endlich einmal vom Nutzen!)

die alle Ecken wieder eine Kostenberechnung machen, die diejenigen, die diese Berechnungen anzweifeln, diskriminieren

(Abg. Wolfgang Drexler SPD: Falsch! Das ist doch gar nicht wahr! – Zuruf des Abg. Dr. Hans-Peter Wet- zel FDP/DVP)

und dann selbst dauernd die Kostenberechnungen nach oben setzen wie jetzt auf 4,1 Milliarden €? Solchen Leuten muss niemand mehr glauben.

(Beifall bei den Grünen – Zurufe von den Grünen – Abg. Stefan Mappus CDU: So ein Blödsinn! – Abg. Dr. Dietrich Birk CDU: Das, was Sie sagen, ist unse- riös!)

Wer so agiert und selbst den Kostenrahmen ständig ändern muss, aber diejenigen, die den Kostenrahmen anzweifeln, in die Ecke stellt, ist mit der Glaubwürdigkeit schon im Tunnel.

(Beifall bei den Grünen – Abg. Jörg Döpper CDU: Ja, ja, ja! – Abg. Karl-Wilhelm Röhm CDU: Spre- chen Sie doch endlich einmal über den Nutzen! – Glocke der Präsidentin)

Herr Abgeordneter, gestatten Sie eine Zwischenfrage des Herrn Abg. Drexler?

Nein, ich erlaube jetzt keine Zwischenfrage.

(Abg. Karl-Wilhelm Röhm CDU: Er will jetzt über den Nutzen sprechen! Jetzt kommt der Nutzen! – Abg. Rainer Stickelberger SPD: Das kommt peinlich für Sie! – Abg. Ursula Haußmann SPD: Na, toll! – Weitere Zurufe – Lebhafte Unruhe – Glocke der Prä- sidentin)

Das Wort hat Herr Abg. Kretschmann.

Das ist die Entwicklung des Kostenrahmens in wenigen Monaten.

(Abg. Karl-Wilhelm Röhm CDU: Sagen Sie etwas zum Nutzen!)

Bahnchef Grube hat gesagt: „Bei 4,5 Milliarden € liegt die Sollbruchstelle.“ Wir müssen also davon ausgehen, dass die jetzigen 4,1 Milliarden € wieder eine politisch geschönte Zahl sind, damit man unter diesem Kostenrahmen bleibt und die Sollbruchstelle jedenfalls nicht jetzt erreicht wird.

(Beifall bei den Grünen – Abg. Wolfgang Drexler SPD: Das steht im Vertrag drin!)

Das sind Kostensteigerungen vor dem ersten Spatenstich.