Protocol of the Session on February 16, 2005

(Zurufe von der SPD: Ja, natürlich!)

Deswegen kam der einstimmige Beschluss des dortigen Kreistags zustande. Dies haben auch grüne Demokraten im Alb-Donau-Kreis genauso gesehen. Deswegen gab es auch

dort einen einstimmigen Beschluss. Deswegen haben es auch die Kollegen der Grünen im Bodenseekreis und in Biberach so gesehen und zugestimmt.

(Abg. Schmiedel SPD: Und der Wirtschaftsminis- ter?)

Wenn die neun Abgeordneten der Grünen im Landtag anderer Meinung sind, dann haben Sie, Kollege Kretschmann, ein Glück und ein Pech. Das Glück: Sie sind mehr als in der Betreuungspolitik; Sie sind nicht einer, sondern neun. Das Pech: Sie sind nur neun, während die Grünen im Land in dieser Frage bei uns und nicht bei Ihnen sind.

(Abg. Drexler SPD: Und Sie haben einen anderen Wirtschaftsminister! Das ist Ihr Pech! Sie haben ei- nen Wirtschaftsminister, der das für Blödsinn hält!)

Deswegen ist diese Politik für die Arbeitsplätze und den Standort die richtige. Mehr dazu am Freitag.

Vielen Dank.

(Beifall bei der CDU – Abg. Schmiedel SPD: Kein Wort zur FDP! – Abg. Drexler SPD: Das war wie- der eine Legendenbildung! Das war die größte Le- gendenbildung, die ich gehört habe!)

Meine Damen und Herren, es liegen keine weiteren Wortmeldungen vor. Wir kommen daher zur A b s t i m m u n g über den Einzelplan 02 – Staatsministerium. Abstimmungsgrundlage ist die Beschlussempfehlung des Finanzausschusses, Drucksache 13/4002.

Ich rufe auf

Kapitel 0201

Staatsministerium

Wer diesem Kapitel zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenstimmen? – Enthaltungen? – Dem Kapitel 0201 wird mehrheitlich zugestimmt.

Ich rufe auf

Kapitel 0202

Allgemeine Bewilligungen

Wer diesem Kapitel zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Danke. Gegenstimmen? – Mehrheitlich zugestimmt.

Ich rufe auf

Kapitel 0203

Staatsgerichtshof

Wer zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenstimmen? – Enthaltungen? – Einstimmig zugestimmt.

Ich rufe auf

Kapitel 0204

Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund und Beobachter der Länder bei der Europäischen Union

und dazu den Änderungsantrag der Fraktion der SPD, Drucksache 13/4042-1.

(Präsident Straub)

Wer dem Änderungsantrag der Fraktion der SPD zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. –

(Abg. Oettinger CDU: Sie überlegen noch!)

Gegenstimmen? –

(Abg. Drexler SPD: Das ist eure Einsparpolitik! Pfeifen unterstützt ihr! Und Leistungsorientierung wollt ihr unterstützen! – Gegenruf des Abg. Oet- tinger CDU – Gegenruf des Abg. Drexler SPD: Pfeifen unterstützt ihr!)

Enthaltungen? – Der Änderungsantrag ist mehrheitlich abgelehnt.

Ich lasse über das Kapitel 0204 in der Fassung der Vorlage abstimmen. Wer dem Kapitel zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenstimmen? – Mehrheitlich zugestimmt.

Ich rufe auf

Kapitel 0205

Landeszentrale für politische Bildung

Wer zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Dem Kapitel wurde einstimmig zugestimmt.

Ich rufe auf

Kapitel 0208

Führungsakademie Baden-Württemberg

Wer dem Kapitel zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenstimmen? –

(Abg. Alfred Haas CDU: Nicht einmal der Füh- rungsakademie stimmen sie zu!)

Enthaltungen? – Dem Kapitel wurde bei mehreren Enthaltungen mehrheitlich zugestimmt.

Wir kommen nun zur Abstimmung über den Entschließungsantrag der Fraktion GRÜNE, Drucksache 13/4042-2. Wer diesem Entschließungsantrag zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenstimmen? – Enthaltungen? – Der Entschließungsantrag ist mit großer Mehrheit abgelehnt.

Meine Damen und Herren, wir sind damit am Ende der Beratung des Einzelplans 02.

Ich unterbreche die Sitzung bis 14:30 Uhr.

(Unterbrechung der Sitzung: 13:21 Uhr)

(Wiederaufnahme der Sitzung: 14:29 Uhr)

Meine Damen und Herren, ich bitte Sie, Platz zu nehmen. Die unterbrochene Sitzung wird fortgesetzt.

Ich rufe Buchstabe b der Tagesordnung auf: