Herr Präsident, meine Damen und Herren! Ich verkneife mir große Wertungen über die Rede von Herrn Rau, die nicht besonders stark war.
Der erste: Es geistert hier ja immer wieder die Zahl von 576 Ganztagsschulen herum. In der eigenen Presseerklärung und der eigenen Statistik spricht das Kultusministerium von 206 Ganztagsschulen nach dem Landesprogramm.
Damit wurde der Bedarf deutlich, aber diese Schulen bekommen leider nicht das pädagogische Personal, das wir für notwendig halten.
Wenn Sie die Zahlen anzweifeln, Herr Rau: Ich habe hier Ihre eigene Pressemitteilung dabei. Sie können das dort nachlesen.
(Abg. Drexler SPD: Die hat er nicht gelesen! – Abg. Ruth Weckenmann SPD: Er lernt noch! – Zu- ruf des Abg. Röhm CDU)
Sie eiern ja herum. Einerseits wollen Sie die Ganztagsschulen jetzt doch einführen, aber andererseits wehren Sie sich dagegen. Das ist ja ein richtiger Eiertanz, den Sie hier aufführen.
in Karlsruhe gab es einen interessanten Ausspruch des Herrn Oettinger. Jetzt lese ich Ihnen den Text aus den BNN vor:
der Ausbau der Ganztagsbetreuung und von Ganztagsschulen den Ausbildungsstand Jugendlicher auf breiter Basis verbessern kann.
(Zurufe von der SPD: Bravo! – Beifall bei der SPD und Abgeordneten der Grünen – Abg. Schmiedel SPD: Sehr gut! – Zurufe der Abg. Wintruff SPD und Kleinmann FDP/DVP)
Jetzt frage ich mich: Steht hier Rau gegen Oettinger oder Oettinger gegen Rau, oder was gilt eigentlich?
Sie wollen offensichtlich noch vor der Landtagswahl die Kurve kriegen. Jetzt merken Sie, dass es ein Fehler war, Ganztagsschulen jahrelang zu verhindern.
und interessanterweise wollen Sie jetzt plötzlich, dass der Bund ein neues Programm auflegt, was Sie vorher abgelehnt haben. Sie wissen offensichtlich nicht mehr, was Sie eigentlich hier sagen wollen und welche Position Sie haben.
Ich sage Ihnen: Das Windhundverfahren – andere Länder wie Rheinland-Pfalz haben das alles anders gemacht –
Herr Mappus, Sie mögen zwar von Umwelt- und Verkehrspolitik etwas verstehen, aber da sage ich Ihnen:
Wir haben hier immer deutlich gemacht, dass es andere Formen der Bezuschussung und Förderung von Ganztagsschulen gibt,
Sie haben deutlich gemacht: Sie wollen im Grunde genommen keine Fördermittel des Bundes. Jetzt gehen Sie aber her – der Herr Wacker, der Herr Oettinger; alles in Zeitungsartikeln nachzulesen – und fordern plötzlich vom Bund wieder zusätzliche Mittel. Werden Sie sich einmal darüber im Klaren, was Sie wollen, bevor Sie uns hier einen solchen Eiertanz vorführen!
(Beifall bei der SPD – Unruhe bei der CDU – Abg. Drexler SPD zur CDU: Ja! Regierungserklärung! Regierungserklärung! – Gegenruf des Abg. Mappus CDU: Abenteuerlich! – Gegenruf des Abg. Drexler SPD: Da kann ja Frau Schavan ein Programm auf- legen, wenn sie Staatssekretärin in Berlin ist!)
Meine Damen und Herren, es liegen keine weiteren Wortmeldungen vor. Wir kommen daher zur geschäftsordnungsmäßigen Behandlung der Anträge.
Bei dem Antrag der Fraktion GRÜNE, Drucksache 13/4251, handelt es sich um einen Berichtsantrag, der mit der Aussprache erledigt ist.