Vorbehaltlich von sich im Laufe der Plenarsitzung ergebenden Änderungen haben Ältestenrat und Geschäftsführer der Fraktionen vor der Sitzung empfohlen, nachstehende Tagesordnungspunkte ohne Aussprache wie folgt zu behandeln:
Angebote für Pendler zwischen Berlin und Brandenburg bedarfsgerecht, komfortabel und umweltfreundlich ausbauen
Beschlussempfehlung des Ausschusses für Umwelt, Verkehr, Klimaschutz vom 28. März 2019 und Beschlussempfehlung des Hauptausschusses vom 15. Mai 2019 Drucksache 18/1915
Beschlussempfehlung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie vom 11. April 2019 und Beschlussempfehlung des Hauptausschusses vom 15. Mai 2019 Drucksache 18/1916
Berlin braucht eine Gesamtstrategie für eine zukunftsfeste und qualitativ hochwertige duale Ausbildung (Teil 2): Sachliche und personelle Ausstattung der Berufsschulen
Beschlussempfehlung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie vom 2. Mai 2019 und Beschlussempfehlung des Hauptausschusses vom 15. Mai 2019 Drucksache 18/1917
Beschlussempfehlung des Ausschusses für Inneres, Sicherheit und Ordnung vom 1. April 2019 und Beschlussempfehlung des Hauptausschusses vom 15. Mai 2019 Drucksache 18/1919
Beschlussempfehlung des Ausschusses für Inneres, Sicherheit und Ordnung vom 1. April 2019 und Beschlussempfehlung des Hauptausschusses vom 15. Mai 2019 Drucksache 18/1920
Beschlussempfehlung des Ausschusses für Umwelt, Verkehr, Klimaschutz vom 16. Mai 2019 Drucksache 18/1924
Schulen zu Kraftwerken machen: Einsatz von Erdwärmekollektoren auf Schulhöfen und Sportplätzen prüfen sowie Schuldächer im Zuge von Schulsanierungen und Schulneubau für PV-Anlagen ertüchtigen