Protocol of the Session on April 2, 2009

Wir kommen zur einfachen Wahl durch Handaufheben. Wer die Kandidaten auf Drucksache 16/2250 zu wählen wünscht, den bitte ich um das Handzeichen. – Das sind die Koalitionsfraktionen, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und die FDP-Fraktion. – Gegenprobe! – Enthaltungen? – Sehe ich nicht. Damit sind bei Abwesenheit der CDU-Fraktion die Kandidaten gemäß Vorlage gewählt, und nunmehr ist auch die Drucksache 16/1723 erledigt. – Herzlichen Glückwunsch!

Die lfd. Nrn. 12 bis 19 sind durch die Konsensliste erledigt.

Wir kommen zu

lfd. Nr. 20:

Beschlussempfehlung

Regionalbahnhalt Buckower Chaussee im Planfeststellungsverfahren Dresdner Bahn berücksichtigen

Beschlussempfehlung StadtVerk Drs 16/2226 Antrag der Grünen Drs 16/0835

in Verbindung mit

lfd. Nr. 21:

Beschlussempfehlung

Turmbahnhof Karower Kreuz und Ausbau der Stettiner Bahn zügig planfeststellen

Beschlussempfehlung StadtVerk Drs 16/2227 Antrag der Grünen Drs 16/0834

in Verbindung mit

lfd. Nr. 22:

Beschlussempfehlung

Stärkung der Schieneninfrastruktur für den Güterverkehr

Beschlussempfehlung StadtVerk Drs 16/2228 Antrag der CDU Drs 16/0484

in Verbindung mit

lfd. Nr. 23:

Beschlussempfehlung

(R)Ostkreuz ohne weitere Verzögerung und mit Bahnsteig für die Ostbahn einrichten

Beschlussempfehlung StadtVerk Drs 16/2229 Antrag der Grünen Drs 16/0329

Eine Beratung ist inzwischen nicht mehr vorgesehen und ich lasse einzeln abstimmen.

Drucksache 16/0835 – Antrag der Grünen, Stichwort: Regionalbahnhalt Buckower Chaussee – wurde im Fachausschuss mehrheitlich – gegen CDU und Grüne bei Enthaltung der FDP – auch mit Änderungen abgelehnt. Wer dem Antrag dennoch zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Das ist die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Die Gegenprobe! – Das sind die Koalitionsfraktionen. – Enthaltungen? – Das ist die FDP-Fraktion. Damit ist bei Abwesenheit der CDU dieser Antrag – Drucksache 16/0835 – abgelehnt.

Wir kommen zur Drucksache 16/0834 – Antrag der Grünen, Stichwort: Turmbahnhof Karower Kreuz –: Der Antrag wurde im Fachausschuss mehrheitlich – gegen

Vizepräsidentin Karin Seidel-Kalmutzki

CDU und Grüne bei Enthaltung FDP – mit neuer Überschrift und in neuer Fassung angenommen. Wer dem Antrag in der ersetzenden Fassung im Wortlaut der Beschlussempfehlung auf Drucksache 16/2227 zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Das sind die Koalitionsfraktionen. Die Gegenprobe! – Das ist die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Enthaltungen? – Das ist die FDP-Fraktion. Damit ist dieser Antrag bei Abwesenheit der CDU-Fraktion angenommen.

Wir kommen zur Drucksache 16/0484 – Antrag der CDU, Stichwort: Schieneninfrastruktur für den Güterverkehr –: Der Antrag wurde im Ausschuss mehrheitlich – gegen CDU, Grüne und FDP – auch mit geändertem Berichtsdatum „31. Mai 2009“ abgelehnt. Wer dem Antrag dennoch zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Das sind die Fraktion der FDP und die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Die Gegenprobe! – Das sind die Koalitionsfraktionen. Enthaltungen? – Enthaltungen sehe ich nicht. Damit ist dieser Antrag bei Abwesenheit der CDUFraktion abgelehnt.

Wir kommen zu Drucksache 16/0329 – Antrag der Grünen, Stichwort: Bahnsteig für den Ostbahnhof –: Dieser Antrag wurde im Ausschuss einstimmig mit neuer Überschrift und in neuer Fassung angenommen. Wer dem Antrag in der ersetzenden Fassung im Wortlaut der Beschlussempfehlung auf Drucksache 16/2229 zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. – Das sind die FDP-Fraktion, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und die Koalitionsfraktionen. Die Gegenprobe! – Enthaltungen? – Sehe ich nicht. Bei Abwesenheit der CDUFraktion ist dieser Antrag damit einstimmig angenommen.

Die lfd. Nrn. 24 bis 28 stehen auf der Konsensliste.

Wir kommen zu

lfd. Nr. 29:

a) Beschlussempfehlung

Die Investitionsbank Berlin – IBB – neu aufstellen I – höhere Förderleistungen durch mehr Kundennähe!

Beschlussempfehlung WiTechFrau Drs 16/2245 Antrag der Grünen Drs 16/0493

b) Beschlussempfehlung

Die Investitionsbank Berlin – IBB – neu aufstellen II – höhere Effizienz der Förderleistungen durch wirksames Fördercontrolling und Evaluierungen!

Beschlussempfehlung WiTechFrau Drs 16/2246 Antrag der Grünen Drs 16/0494

c) Beschlussempfehlung

Aufstellung der Investitionsbank Berlin als Förder- und Strukturbank für den Berliner Mittelstand

Beschlussempfehlung WiTechFrau Drs 16/2244 Antrag der SPD und der Linksfraktion Drs 16/2184

d) Dringlicher Antrag

Schluss mit der rechtswidrigen Stellenvergabe – unverzügliche Ausschreibung der Vorstandspositionen bei der Investitionsbank Berlin – IBB –

Antrag der Grünen Drs 16/2294

Wird der Dringlichkeit der zuletzt genannten Drucksache widersprochen? – Das ist nicht der Fall.

Für die gemeinsame Beratung steht den Fraktionen jeweils eine Redezeit von bis zu fünf Minuten zur Verfügung. Es beginnt die Fraktion der SPD. Der Herr Abgeordnete Jahnke ist schon unterwegs. – Bitte sehr, Sie haben das Wort!

Frau Präsidentin! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Wir reden heute über die Investitionsbank Berlin, die einzige Bank, die das Land Berlin nach dem Verkauf von Berliner Bank und Landesbank noch besitzt. Es handelt sich um eine Förderbank, d. h. eine Bank, die gemäß der Verständigung II auf europäischer Ebene wettbewerbsneutral agiert, um die Wirtschaftsstruktur im Interesse der Berliner Unternehmen insgesamt zu stärken und insbesondere in Fällen des Marktversagens im Bankensektor die Kreditversorgung der mittelständischen Wirtschaft zu gewährleisten.

Hierbei hat die IBB in den zurückliegenden fast fünf Jahren seit ihrer Ausgliederung aus der Bankgesellschaft Berlin erhebliche Fortschritte gemacht. Zunächst hat sie als Institution sich selbst gesichert. Die Kernkapitalquote liegt bei 17 Prozent. Dies ist für Förderbanken völlig normal. Das Eigenkapital konnte entsprechend aufgebaut werden – auch nach dem Wegfall der Zweckrücklage, die mit der Landesbank verkauft wurde. Auch das Fördergeschäft ist erfreulich gestiegen. Ich möchte an dieser Stelle ausdrücklich Prof. Puchta für die geleistete Arbeit danken.

[Beifall bei der SPD und der Linksfraktion – Beifall von Volker Thiel (FDP)]

Die Grünen-Anträge gehen insofern von einer falschen Voraussetzung aus. Sie gehen davon aus, dass die IBB ein Pleiteprojekt wäre und man einmal schauen müsse, wie man sie zu einem Erfolgsprojekt machen könne. Das ist überhaupt nicht Sinn der Sache. Wir haben in den letzten fünf Jahren einen erfolgreichen Aufbau gehabt. Es ist Zeit, Zwischenbilanz zu ziehen, neue Schwerpunkte zu setzen, wie wir die IBB für die nächsten Jahre noch besser aufstellen können.

Vizepräsidentin Karin Seidel-Kalmutzki