Protocol of the Session on November 23, 2006

Gisela von der Aue, Senatorin für die Senatsverwaltung für Justiz

Wahl von vier Personen des öffentlichen Lebens zu Mitgliedern des Rundfunkrates des Rundfunk Berlin-Brandenburg

Das Abgeordnetenhaus wählt gemäß § 14 Abs. 1 Nr. 24 des Staatsvertrages über die Errichtung einer gemeinsamen Rundfunkanstalt der Länder Berlin und Brandenburg vom 25. Juni 2002 (GVBl. 2002 S. 332) vier Personen des öffentlichen Lebens für vier Jahre zu Mitgliedern des Rundfunkrates.

Zu Mitgliedern wurden gewählt:

auf Vorschlag der Fraktion der SPD:

Abg. Michael Müller (SPD),

Abg. Frank Zimmermann (SPD)

auf Vorschlag der Fraktion der CDU:

Abg. Dr. Friedbert Pflüger (CDU)

auf Vorschlag der Fraktion Die Linke:

Frau Dr. Bärbel Grygier

Wahl der Mitglieder der G-10-Kommission des Landes Berlin

Gemäß § 2 Abs. 4 des Gesetzes zur Ausführung des Artikel-10-Gesetzes (AG G 10) des Landes Berlin wählt das Abgeordnetenhaus eine Vorsitzende oder einen Vorsitzenden sowie eine Stellvertreterin oder einen Stellvertreter – jeweils mit Befähigung zum Richteramt – und eine der Anzahl der im Abgeordnetenhaus von Berlin vertretenen Fraktionen entsprechende Anzahl von Beisitzern.

Es wurden gewählt:

zum Vorsitzenden:

Thomas Kleineidam (SPD)

zum stellv.Vorsitzenden:

Bernd Schimmler (SPD)

zu Beisitzern/Beisitzerinnen:

Dr. Fritz Felgentreu (SPD)

Andreas Gram (CDU)

Marion Seelig (Die Linke)

Volker Ratzmann (Grüne)

Sebastian Kluckert (FDP)

zu stellv. Beisitzern/Beisitzerinnen:

Tom Schreiber (SPD)

Frank Henkel (CDU)

Minka Dott (Die Linke)

Dirk Behrendt (Grüne)

Björn Jotzo (FDP)

Vermögensgeschäft Nr. 17/2006 des Verzeichnisses über Vermögensgeschäfte

Dem Verkauf von insgesamt 14 592 m² großen Flächen der Flurstücke 85, 89, 95, 99, 105, 109, 111, 115, 117, 118, 119, 121, 131 und 135, Flur 4, Gemarkung Siethen, eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Zossen von Siethen Blatt 98, zu den Bedingungen des am 8. September 2006 zur Urkundenrolle Nr. 584/2006 des Notars Rüdiger Neumann in Berlin beurkundeten, unter Vorbehalt geschlossenen Vertrages wird zugestimmt.